Erleben Sie die EPYC™ Performance bei Ihren anspruchsvollsten Workloads
EPYC™ Prozessoren liefern eine ausgewogene Architektur mit unübertroffenen Rechen-, Speicher-, E/A- und Sicherheitsfähigkeiten – entwickelt, um Ihre erfolgskritischen Anwendungen zu beschleunigen
POWER
Branchenführende PERFORMANCE mit bis zu 32 hochleistungsfähigen CPU-Kernen, 8 Speicherkanälen und 128 PCIe® Gen 3-Lanes pro SoC.1
OPTIMIERUNG
BESTE BALANCE DER RESSOURCEN TREIBT RICHTIG DIMENSIONIERTES COMPUTING FÜR ALLE WORKLOADS VORAN
Kompromissloser 1-Sockel
DIMENSIONIEREN SIE IHREN SERVER AUF DIE RICHTIGE GRÖSSE
Viele IT-Organisationen kaufen 2-Sockel (2S)-Server, verwenden jedoch nur 1 Sockel. Andere kaufen 2-Sockel-Server, nicht weil sie die Rechenfähigkeit benötigen, sondern weil sie mehr E/A und/oder Speicherkapazität benötigen, als die aktuellen Ein-Sockel-Server derzeit zur Verfügung stellen. AMD EPYC ermöglicht kompromisslose 1-Sockel-Server mit bis zu 32 Kernen, 8 Speicherkanälen und 128 PCIe® 3.0-Lanes, was Fähigkeiten und eine Performance möglich macht, die zuvor nur bei 2-Sockel-Architekturen verfügbar waren.

EPYC HOCHLEISTUNGS-COMPUTING
EPYC schafft die perfekte Balance zwischen Kernen/Threads, Speicher, E/A-Bandbreite und Sicherheit, um eine außerordentliche Performance für viele High Performance Computing (HPC)-Workloads zu liefern. AMDs hochmoderne GPUs in Kombination mit EPYC bieten exzellente Lösungen für Ihre anspruchsvollsten HPC-Anwendungen.

EPYC VIRTUALISIERUNG UND CLOUD
Mit seiner branchenführenden Anzahl an Kernen kann EPYC mehr virtuelle Computer und robuster konfigurierte virtuelle Computer pro Server ermöglichen, als je zuvor. Ob Sie nun einen einzelnen Server bereitstellen, eine private Cloud implementieren oder eine Hybrid-Cloud, EPYC bietet die perfekte Balance aus Computing, Speicher, E/A und Sicherheit für Ihre virtualisierte Umgebung.

EPYC SPEICHER
EPYC bietet native Unterstützung für bis zu 32 NVMe- oder SATA-Geräte sowohl in 1-Sockel- als auch 2-Sockel-Designs und ermöglicht dadurch optimierte Software Defined- und Direct Attached Storage-Lösungen.

EPYC MASCHINELLES LERNEN
Maschinelles Lernen (ML) kann ein Treffen von Entscheidungen in Echtzeit bieten, was entscheidend für Geschäftsabläufe ist. EPYC bietet eine solide Grundlage für ML-Anwendungen wie z. B. proaktive Wartung, Betrugserkennung, Überwachung der Netzwerksicherheit, Handel in Echtzeit und selbst fahrende Fahrzeuge. Ob Sie nun eine innovative GPU-beschleunigte ML-Trainingslösung mit einem Sockel oder eine 2-Sockel-ML-Endlösung benötigen – EPYC liefert herausragende Lösungen für maschinelles Lernen.

EPYC DATENVERWALTUNG UND ANALYSE
Heutige Unternehmen sind auf Daten angewiesen, die bei finanziellen Transaktionen, Kundeninteraktionen und von Internet-of-Things-Geräten generiert werden, um Einblicke zu erlangen, die unerlässlich für die Entscheidungsfindung sind. EPYC kann dabei helfen, führende Big Data- und In-Memory Database-Anwendungen zu beschleunigen, die große Speicher, hohe Speicherbandbreite und E/A mit hoher Bandbreite benötigen, um große Mengen an unstrukturierten Daten zu verwalten und zu analysieren.

EPYC VIRTUAL DESKTOP INFRASTRUCTURE
Virtual Desktop Infrastructure (VDI) bietet ein noch reichhaltigeres Nutzererlebnis für mobile und verteilt arbeitende Mitarbeiter. VDI verbessert die zentralisierte Kontrolle und den Schutz geschäftskritischer Daten bei gleichzeitiger Unterstützung der Zusammenarbeit. Ein besseres Nutzererlebnis ist direkt mit der Server-Fähigkeit verknüpft. Branchenführende Kernanzahl, gepaart mit der höchsten Speicherkapazität und Bandbreite, ermöglicht eine optimale Dichte und Performance virtueller Desktops.1 AMD Grafikprozessoren unterstützten zusätzlich SR-IOV für eine überragende Performance.
SICHERUNG
BRANCHENWEIT ERSTE AUF CHIP-EBENE INTEGRIERTE x86 SERVER-DATENSICHERHEIT
Der EPYC SPRUNG VORWÄRTS in Puncto SICHERHEIT
Ein dedizierter Sicherheitsprozessor im EPYC SoC minimiert potentielle Angriffsflächen und schützt Ihre Software und Ihre Daten beim Starten, Ausführen und Bewegen von Server zu Server.*
- AMD Secure Root-of-Trust-Technologie: führt nur die Software aus, die Sie ausführen wollen
- AMD Secure Run-Technologie: verschlüsselt Daten im Hauptspeicher und bietet kryptografische Isolation von anderen virtuellen Computern, Mandanten und sogar vom Hypervisor selbst
- AMD Secure Move-Technologie: erlaubt Ihnen das sichere Migrieren virtueller Computer
1. Die meisten Kerne: Der AMD EPYC™ Prozessor umfasst bis zu 32 CPU-Kerne im Vergleich zum Xeon E5-2699A v4 Prozessor mit 22 CPU-Kernen. Mehr Speicherkapazität: Der AMD EYPC Prozessor bietet bis zu 128 GB LRDIMM in Konfigurationen von 2 DIMM pro Kanal, also bis zu 256 GB/Kanal x 8 Kanäle = 2,048 TB/Prozessor, im Vergleich zum Intel Xeon E5-2699A v4 Prozessor bei 128 GB LRDIMM in Konfigurationen von 3 DIMM pro Kanal, also bis zu 384 GB/Kanal x 4 Kanäle = 1,54 TB/Prozessor.
Speicherbandbreite: Der AMD EPYC Prozessor unterstützt bis zu 21,3 GB/s pro Kanal mit DDR4-2667 x 8 Kanälen (insgesamt 170,7 GB/s) im Vergleich zum Intel Xeon E5-2699A v4 Prozessor mit 19,2 GB/s bei maximal DDR4-2400 x 4 Kanälen (insgesamt 76,8 GB/s).
Größere I/O-Dichte: Der AMD EPYC Prozessor bietet bis zu 128 PCI Express-Highspeed-E/A-Lanes pro Sockel im Vergleich zum Intel Xeon E5-2699A v4 Prozessor mit 40 Lanes pro Sockel.
NAP-02, NAP-03, NAP-04, NAP-05
*Nicht alle Funktionen sind bei den OEM-Partnern verfügbar, fragen Sie Ihren Anbieter nach Details darüber, was unterstützt wird.