Herausforderungen von heute und morgen lösen

Gesundheitseinrichtungen stehen unter Druck. Druck, Leistung zu erbringen. Druck, Services aufrechtzuerhalten. Druck, die Erwartungen zu übertreffen. Das Gesundheitswesen geht über die medizinische Behandlung von Patienten hinaus: Krankenhaussysteme, die Termine vereinbaren und Patientendaten speichern, Versicherungsunternehmen, die Forderungen, Bildbearbeitung und Virtualisierung verwalten – der Bedarf an High-Performance-Computing (HPC) im Gesundheitswesen wird immer größer.

Jedes Element des Gesundheitssystems hat unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug auf Technologie und Infrastruktur. Diese reichen von administrativen Aufgaben wie der Patientenaufnahme über die ordnungsgemäße Pflege von Daten und Patientenakten bis hin zu HPC in den Bereichen Genomforschung, Arzneimittelentdeckung, medizinische Bildverarbeitung und mehr.

Bei so vielen zu lösenden Herausforderungen benötigt der Gesundheitssektor eine Technologie, auf die man sich bei jeder Aufgabe verlassen kann. AMD EPYC™ Prozessoren sind die Antwort hierauf, da sie die Probleme lösen, mit denen Unternehmen des Gesundheitswesens heute zu tun haben, und auch auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten.

AMD EPYC™ Prozessoren: Unterstützung für das digitale Gesundheitswesen 

AMD EPYC Prozessoren bieten erstaunliche Performance, Effizienz und Sicherheit, die Kunden aus verschiedenen Sektoren zum Erfolg verhelfen.

Mit bis zu 128 Kernen, 128 PCIe® Gen 5-Lanes und L3-Caches mit 384 MB ist Performance kein Thema – dies sind die Gründe, weshalb AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation die leistungsstärksten x86-Server der Integer Performance antreiben, ideal für den Einsatz in unterschiedlichen Branchen.1 Außerdem versorgen sie die effizientesten Server und liefern das bis zu 2,7-Fache der Performance pro System-Watt für geringere Server-Energiekosten und Gesamtbetriebskosten.2,3

Die Kombination aus Performance und Effizienz erzielt das Maß an Sicherheit, auf das sich Unternehmen verlassen, um sensible Daten sicher zu halten. AMD Infinity Guard™ liefert einen umfangreichen Satz an Sicherheitsfunktionen, mit dem Daten geschützt werden können und der Kunden Sicherheit bietet.

In Bezug auf das Gesundheitswesen wird jedes dieser Elemente, die AMD EPYC Prozessoren zu einer so attraktiven Option machen, entscheidend: herausragende Performance zur Erzielung besserer Ergebnisse für das Unternehmen und den Patienten, hohe Effizienz zur Senkung der Gesamtkosten des Energieverbrauchs und Sicherheitsfunktionen zum Schutz der Patientenakten und anderer sensibler Daten.

Echte globale Herausforderungen im Gesundheitswesen lösen

Das UZ Brüssel, ein flämisches Krankenhaus der Freien Universität Brüssel, liefert ein Patientendatensystem an mehrere Krankenhäuser in Belgien. Da der Betrieb eines Krankenhauses immer mehr Energie verbraucht, entschied sich das UZ Brüssel für Dell EMC PowerEdge Server mit AMD EPYC Prozessoren, die ihrer Meinung nach das erforderliche Maß an Performance und Sicherheitsfunktionen liefern.

Die Ergebnisse waren deutlich:

Sie sind nicht das einzige Unternehmen, das die hochmodernen AMD Server-Prozessortechnologien nutzt: Ample Organics ist ein weltweit führendes Unternehmen in der medizinischen Cannabis-Technologie und benötigt digitale Systeme in jedem Schritt seines Fertigungsprozesses, um Wachstum, Verkauf, Reporting und Buchführung für Kunden zu verfolgen, damit die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen von Health Canada gewährleistet wird.

Mit über 600 Amazon EC2 Cloud-Instanzen unterschiedlicher Größen war die Chance für Ample Organics zur Optimierung und Kosteneinsparung groß, auch wenn die Verbesserungen nur gering waren. Durch die Umstellung der Infrastruktur auf Amazon EC2 T3a Server mit AMD EPYC Prozessoren waren die Verbesserungen aber alles andere als gering.

Doch das war noch nicht alles: Ample Organics konnte zudem Einsparungen bei den OpEx-Gesamtausgaben verzeichnen und die Sicherheit erhöhen.

Da in den letzten zehn Jahren aufgrund von Gesetzen, wie dem EMR-Mandat zur Umstellung auf die elektronische Aktenführung, das Gesundheitswesen zunehmend digitalisiert wird, benötigen immer mehr Unternehmen eine Computing-Performance, die ihnen nicht nur bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen hilft, sondern auch dabei, dies auf effiziente und sichere Weise zu tun.

Da neue Technologien, z. B. KI und maschinelles Lernen, in Sicht und im Einsatz sind, werden neue Anforderungen die Kundenbedürfnisse nur noch steigern. Mit Servern mit AMD EPYC Prozessoren können Kunden auf die Bedürfnisse von heute und die Anforderungen von morgen vorbereitet sein.

Wenn Sie oder Ihre Kunden Computing-Lösungen im Gesundheitssektor suchen, wenden Sie sich noch heute an Ihren AMD Ansprechpartner oder erhalten Sie hier weitere Informationen.

Fußnoten
  1. SP5-143A: Vergleich zu SPECrate®2017_int_base basierend auf den veröffentlichten Leistungswerten des Systems von www.spec.org vom 13.06.2023. 2P AMD EPYC 9754 Werte 1.950 SPECrate®2017_int_base http://www.spec.org/cpu2017/results/res2023q2/cpu2017-20230522-36617.html ist höher als alle anderen 2P-Server. 1P AMD EPYC 9754 Werte 981 SPECrate®2017_int_base Wert (981,4 Wert/Sockel) http://www.spec.org/cpu2017/results/res2023q2/cpu2017-20230522-36613.html ist höher pro Sockel als alle anderen Server. SPEC®, SPEC CPU® und SPECrate® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen auf www.spec.org.
  2. Die Ergebnisse können abhängig von Faktoren wie Systemkonfiguration, Softwareversion und BIOS-Einstellungen variieren. Siehe https://www.amd.com/system/files/documents/amd-epyc-9754-pb-spec-power.pdf
  3. * SPECpower_ssj®2008 overall ssj_ops/W 2P 128C EPYC™ 9754 im Vergleich zu 2P 128C Altra® Max M128-30
  4. GD-183: Die Funktionen von AMD Infinity Guard variieren je nach EPYC™ Prozessorgeneration. Sicherheitsfunktionen von Infinity Guard müssen von Server-OEMs und/oder Cloud-Dienstanbietern vor Betrieb aktiviert werden. Wenden Sie sich an Ihren OEM oder Anbieter, um die Unterstützung dieser Funktionen zu bestätigen. Mehr erfahren über Infinity Guard unter https://www.amd.com/de/technologies/infinity-guard