AMD FSR white logo

Mehr Frames für Ihre Games

AMD FSR™ Technologien nutzen hochmoderne Funktionen, um die Performance in unterstützten Spielen zu steigern, und bieten unglaubliche Qualität und ultraschnelles Gaming.1, 2, 3

AMD FSR™ Redstone

Bei FSR Redstone handelt es sich um eine Sammlung an ML-basierten Gaming-Technologien, die flüssigere Performance und schärfere Grafik mit den neuesten AMD RDNA™ 4 GPUs bieten – demnächst erhältlich.

  • FSR Upscaling: (Früher AMD FidelityFX™ Super Resolution) Rekonstruiert gestochen scharfe, hochwertige Grafik aus Bildern mit niedriger Auflösung.  
  • FSR Frame-Generierung: Prognose und Einfügen neuer Frames zwischen gerenderten Frames, um eine flüssigere und höhere Bildrate zu erzielen. 
  • FSR Ray Regeneration: Inferenz und Wiederherstellung von detaillierten Raytracing-Details in voller Qualität auf Basis von ausgewählten Stichproben sorgen für gestochen scharfe, rauschfreie Bilder mit geringerem Rendering-Aufwand.  
  • FSR Radiance Caching: Lernt dynamisch und prognostiziert anschließend, wie sich Licht durch eine Szene ausbreitet, um eine effiziente globale Beleuchtung in Echtzeit zu erzielen.  

Verfügbare und kommende Spiele mit ML-gestützter AMD FSR

AMD FSR™ Upscaling ist exklusiv auf Grafikkarten der AMD Radeon™ RX 9000-Serie erhältlich und verwendet einen ML-beschleunigten Algorithmus, um im Vergleich zu AMD FSR 3.1 eine bessere Bildqualität zu erzielen.

AMD-FSR-Performance

ML-gestütztes Upscaling plus Frame-Generierung

Erreichen Sie Performance der nächsten Dimension und eine größere Reaktionsschnelligkeit mit AMD FSR auf Ihren AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten.

Ultraschnelles 4K-ML-Gaming mit AMD FSR™ Upscaling und AMD FSR™ Frame-Generierung
Call of Duty: Black Ops 6
3,0-fache FPS
Horizon Forbidden West
2,3-fache FPS
Horizon Zero Dawn Remastered
2,1-fache FPS
Marvel’s Spider-Man: Miles Morales
2,5-fache FPS
Marvel’s Spider-Man: Remastered
2,7-fache FPS
Ratchet and Clank
3,7-fache FPS
Space Marine 2
3,4-fache FPS

Native 4K auf RX 9070 XT

FSR Upscaling und FSR Frame-Generierung

*SIEHE ENDNOTEN 4–11

Ultraschnelles 1440p-ML-Gaming mit AMD FSR™ Upscaling und AMD FSR™ Frame-Generierung
Ghost of Tsushima
2,7-fache FPS
Horizon Forbidden West
2,3-fache FPS
Ratchet & Clank: Rift Apart
2,8-fache FPS
Warhammer 40.000: Space Marine 2
2,6-fache FPS
Oblivion Remastered (Ultra RT)
3,3-fache FPS
Marvel Rivals
3,0-fache FPS

1440p auf RX 9060 XT (16 GB)

FSR Upscaling und FSR Frame-Generierung

*SIEHE ENDNOTEN 4–11

Unterstützte und empfohlene AMD Grafikkarten-Hardware

 

Räumliches Upscaling

Zeitliches Upscaling

ML-basiertes Upscaling

Native AA-Modus

Frame-Generierung

Kompatibilität

AMD FSR 4

**

AMD Radeon™ RX 9000-Serie Grafikkarten und höher

AMD FSR 3

**

Frame-Generierung: AMD Radeon™ RX 5000-Serie Grafikkarten und höher

Nur Upscaling: AMD Radeon™ RX 590 Grafikkarten und höher

AMD FSR 2

*

AMD Radeon™ RX 590 Grafikkarten und höher

Ausgewählte AMD Ryzen™ Prozessoren mit Radeon™ Grafikeinheit

AMD FSR 1

AMD Radeon™ RX 400-Serie Grafikkarten und höher

AMD Ryzen™ Prozessoren mit Radeon™ Grafikeinheit

* Verfügbar in ausgewählten AMD FSR 2 Spielen, darf nicht als „Native AA“ gekennzeichnet werden
** Bei Verwendung von FSR 3 oder 4 kann die Frame-Generierung optional auf kompatibler Hardware aktiviert werden. Auf anderer Hardware ist die Aktivierung nur von Upscaling weiterhin verfügbar.

Ressourcen

AMD GPU Open

AMD FSR für Entwickler

Erfahren Sie mehr darüber, wie AMD FSR in Games integriert wird, lesen Sie die Dokumentation und laden Sie den Code herunter.

AMD Software Adrenalin Edition

Anwendung AMD Software: Adrenalin Edition™

Zugriff auf neueste Softwarefunktionen, Game-Statistiken, Performance-Berichte, Treiber-Updates und jede Menge mehr – und das alles ganz praktisch an einem Ort.

Fußnoten
  1. AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) Version 1, 2, 3 und 4 sind für ausgewählte Spiele verfügbar, die durch den Spieleentwickler integriert werden müssen, und werden auf ausgewählten AMD Produkten unterstützt. AMD bietet keine technische Unterstützung oder Gewährleistung für die Aktivierung von AMD FidelityFX Super Resolution auf Grafikkarten anderer Hersteller. Weitere Informationen unter https://www.amd.com/en/products/graphics/technologies/fidelityfx/super-resolution.html. GD-187B
  2. Tests durchgeführt von AMD zwischen Januar und Juni 2024 auf AMD Radeon™ RX 7900 XTX, 7900 XT, 7900 GRE, 7900 XT, 7700 XT, 7600 XT und 7600 unter Verwendung von AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber 24.1.1, 24.2.1, 24.4.1 und 24.5.1, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD FidelityFX Super Resolution 3 (FSR 3) Technologie mit aktiviertem „Performance“-Modus und Frame-Generierung im Vergleich zu AMD FSR 3 AUS, auf Testsystemen mit AMD Ryzen™ 9 7900X, Ryzen 7 7800X3D und Ryzen 5 7600X CPUs, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE und ASUS ROG Strix B650E-F Mainboards und Windows 11 Pro 2022 Update, unter Verwendung der integrierten Benchmarks Avatar: Frontiers of Pandora und Forspoken, der Benchmarks Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT „Start of Game“, Immortals Of Aveum „Streetwise“, The Last of Us Part I „The Woods“, Lords of the Fallen „Pilgrim’s Perch“, Gray Zone Warfare „Camp“, The Thaumaturge „Shadow of Sins Past“, Like a Dragon: Infinite Wealth „Isezaki Ijincho: Central St“, Horizon Forbidden West Complete Edition „Start of Game“, The Talos Principle 2 „Booting Process“, Ratchet & Clank: Rift Apart „Start of Game“ bei 3.840 x 2.160 und 2.560 x 1.440, mit den höchsten Grafikvoreinstellungen, DirectX® 12 und FSR 3 OFF/FSR 3 „Performance“-Modus mit Frame-Generierung. Die Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 3 Qualitätsmodus ab. AMD FSR 3 muss durch Entwickler integriert sein; es ist in ausgewählten Spielen verfügbar. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-654
  3. Bei der Interpolationstechnologie zur erweiterten Frame-Generierung wird in Kombination mit AMD FidelityFX Super Resolution 3 (FSR) 1 Bild zwischen vorhandene Bilder eingefügt, was wiederum eine bis zu doppelte Bildrate bei unterstützten Spielen ermöglicht. GD-231A
  4. Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 (FSR 4) Technologie mit „Performance“-Modus und Frame-Generierung aktiviert im Vergleich zu AMD FSR 4 AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Space Marine 2 Anwendung bei 3840 x 2160, Grafikvoreinstellung „Ultrahoch“. Die Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 4 Qualitätsmodus ab. AMD FSR 4 verfügbar auf AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten und bei ausgewählten Spielen mit AMD FSR 3.1 Integration. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-682A
  5. Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 (FSR 4) Technologie mit „Performance“-Modus und Frame-Generierung aktiviert im Vergleich zu AMD FSR 4 AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Horizon Forbidden West Anwendung bei 3840 x 2160, Grafikvoreinstellung „Maximal“. Die Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 4 Qualitätsmodus ab. AMD FSR 4 verfügbar auf AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten und bei ausgewählten Spielen mit AMD FSR 3.1 Integration. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-683A
  6. Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 (FSR 4) Technologie mit „Performance“-Modus und Frame-Generierung aktiviert im Vergleich zu AMD FSR 4 AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Call of Duty: Black Ops 6 Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikvoreinstellung „Extrem“. Die Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 4 Qualitätsmodus ab. AMD FSR 4 verfügbar auf AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten und bei ausgewählten Spielen mit AMD FSR 3.1 Integration. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-684A
  7. Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 (FSR 4) Technologie mit „Performance“-Modus und Frame-Generierung aktiviert im Vergleich zu AMD FSR 4 AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Marvel's Spider-Man Remastered Anwendung bei 3840 x 2160, Grafikvoreinstellung „Maximal“ mit RT auf „Sehr hoch“. Die Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 4 Qualitätsmodus ab. AMD FSR 4 verfügbar auf AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten und bei ausgewählten Spielen mit AMD FSR 3.1 Integration. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-685A
  8. Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 (FSR 4) Technologie mit „Performance“-Modus und Frame-Generierung aktiviert im Vergleich zu AMD FSR 4 AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Ratchet & Clank: Rift Apart Anwendung bei 3840 x 2160, Grafikvoreinstellung „Maximal“ mit RT Shadows, RT Reflections und RTAO auf „Sehr hoch”. Die Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 4 Qualitätsmodus ab. AMD FSR 4 verfügbar auf AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten und bei ausgewählten Spielen mit AMD FSR 3.1 Integration. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-686A
  9. Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 (FSR 4) Technologie mit „Performance“-Modus und Frame-Generierung aktiviert im Vergleich zu AMD FSR 4 AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Marvel's Spider-Man: Miles Morales Anwendung bei 3840 x 2160, Grafikvoreinstellung „Maximal“ mit RT Shadows, RT Reflections auf „Sehr hoch”. Die Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 4 Qualitätsmodus ab. AMD FSR 4 verfügbar auf AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten und bei ausgewählten Spielen mit AMD FSR 3.1 Integration. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-694A
  10. Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 (FSR 4) Technologie mit „Performance“-Modus und Frame-Generierung aktiviert im Vergleich zu AMD FSR 4 AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Horizon Zero Dawn Remastered Anwendung bei 3840 x 2160, Grafikvoreinstellung „Sehr hoch“. Die Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 4 Qualitätsmodus ab. AMD FSR 4 verfügbar auf AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten und bei ausgewählten Spielen mit AMD FSR 3.1 Integration. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-695A
  11. RS-705: Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor im Mai 2025 auf einem Testsystem mit Ryzen 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 Speicher, Windows 11 Pro, B650 Mainboard und Radeon RX 9060 XT (16 GB) (Treiber 25.5.1), zum Vergleich der nativen Gaming-Performance bei 1440p gegenüber AMD FidelityFX Super Resolution 4 „Performance“-Modus + Frame-Generierung in den folgenden Anwendungen: Ghost of Tsushima (DX12, sehr hoch), Horizon Forbidden West (DX12, maximal), Ratchet & Clank: Rift Apart (DX12, maximal), Warhammer 40,000: Space Marine 2 (DX12, Ultra), Oblivion Remastered (DX12, Ultra RT), Marvel Rivals (DX12, hoch). Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor im Mai 2025 auf einem Testsystem mit Ryzen 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 Speicher, Windows 11 Pro, B650 Mainboard und Radeon RX 9060 XT (16 GB) (Treiber 25.5.1), zum Vergleich der nativen Gaming-Performance bei 1440p gegenüber AMD FidelityFX Super Resolution 4 „Performance“-Modus + Frame-Generierung in den folgenden Anwendungen: Ghost of Tsushima (DX12, sehr hoch), Horizon Forbidden West (DX12, maximal), Ratchet & Clank: Rift Apart (DX12, maximal), Warhammer 40,000: Space Marine 2 (DX12, Ultra), Oblivion Remastered (DX12, Ultra RT), Marvel Rivals (DX12, hoch). Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann.

Vollständige Liste der Entwickler- und Spielebezeichnungen.