

Übersicht
Flexible Vorverarbeitung in Echtzeit
Die programmierbare Logik von AMD ist für bessere Differenzierung ausgelegt, sodass Konstrukteure jeden beliebigen Sensortyp verbinden und die niedrige Latenz direkt in die systemeigenen Verarbeitungsfunktionen einbauen können.
Effiziente KI-Inferenz
Die KI-Engines der nächsten Generation unterstützen mehr Datentypen und bieten bis zu 3-mal mehr TOPS pro Watt als die Vorgängergeneration der KI-Engine-Architektur.1
High-Performance-Nachverarbeitung
Das erweiterte Verarbeitungssystem bietet eine bis zu 10-mal bessere skalare Performance als die erste Generation der Versal Geräte2 für komplexe Entscheidungsfindung und ähnliche Auslastungen.
End-to-End-Leistung für KI-Systeme
Beschleunigung für alle drei Berechnungsphasen
Die adaptiven SoCs der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation mit Unterstützung für flexible Echtzeit-Vorverarbeitung, effiziente KI-Inferenz und High-Performance-Nachverarbeitung reduzieren den Platzbedarf und die Komplexität.


Steigerung der System-Performance
Heterogenes Computing mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Die adaptiven SoCs der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation bieten erstklassige programmierbare Logik, integrierte CPUs und fortschrittliche Schutz- und Sicherheitsfunktionen, mit denen Sie weitaus mehr als KI-Inferenz realisieren können.
Produktvorteile
Die neue Versal AI Edge-Serie der 2. Generation
Die adaptiven SoCs der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation sind eine Erweiterung der produktionserprobten Versal Architektur. Sie kombinieren erstklassige programmierbare Versal Logik mit einem neuen High-Performance-Verarbeitungssystem und KI-Engines der nächsten Generation – alles in einem einzigen Gerät mit verbesserten Sicherheits- und Schutzfunktionen.
Hauptmerkmale
Siehe die Datenblattübersicht für die verfügbaren Kombinationen pro Gerät/Paket.
Verarbeitungssystem
Bis zu 8 Arm® Cortex®-A78AE Anwendungsprozessoren und bis zu 10 Cortex-R52 Echtzeitprozessoren garantieren mehr als 200.000 DMIPs an Gesamtrechenleistung und bieten Unterstützung für USB 3.2, DisplayPort™ 1.4, 10 GbE, PCIe® Gen5 sowie zusätzliche Peripheriegeräte.
Programmierbare Logik und E/A
Die führende programmierbare Logik von Versal und der neue High-Performance-E/A X5IO mit MIPI C-PHY-Unterstützung bieten Flexibilität, Echtzeitverarbeitung und Kompatibilität mit zukünftigen Anwendungen.
KI-Engines
Die neu konzipierten Tiles von AIE-ML V2 bieten doppelt so viel Rechenleistung pro Tile wie die Vorgängergeneration,3 zuverlässige Energieeffizienz sowie Unterstützung für neue native Datentypen, einschließlich MX6 und MX9. Damit können Sie den Durchsatz steigern und mehr Leistung pro Watt erzielen.
Schutz- und Sicherheitsfunktionen
Zu den aktualisierten Schutz- und Sicherheitsfunktionen zählen der Betrieb des Verarbeitungssystems mit der Sicherheitsanforderungsstufe ASIL D/SIL 3, NoC, Speicher-Controller sowie eine neue Anwendungssicherheitseinheit und andere sicherheitstechnische Erweiterungen im Vergleich zur Vorgängergeneration. Das Verarbeitungssystem stellt bis zu 100.000 DMIPs an Rechenleistung für ASIL D/SIL 3-Anwendungen bereit.4
Hardware-Bild-/Videoverarbeitung
Der neue Hard-IP-Core mit integriertem Image Signal Processor (ISP) beschleunigt die Bildverarbeitung, während die verbesserten Tiles der Video-Codec-Einheit (VCU) Unterstützung für HEVC und AVC 4K60, 4:4:4 sowie 12-Bit-Kodierung und -Dekodierung bieten.5
DDR5 und LPDDR5X
Hardware-DDR-Speicher-Controller unterstützen DDR5-6400 und LPDDR5X 8533 mit der neuen Inline-Kryptofunktionalität und bieten eine Speicherbandbreite von bis zu 170 GB/s.
Integrierte GPU
Dank der Arm Mali™-G78AE-GPU können Display-/HMI-Anwendungen mit 4K60-Auflösungen Rechenleistungen von bis zu 268 GFLOPs erreichen.6 Lesen Sie das Whitepaper, um mehr zu erfahren.
Weitere Informationen zu den Funktionen der adaptiven Versal SoCs

Versal AI Edge-Serie der 2. Generation – Produktübersicht
Erfahren Sie, wie die adaptiven SoCs der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation End-to-End-Beschleunigung für KI-gestützte Embedded Systeme bereitstellen – alles in einem einzigen Gerät mit verbesserten Sicherheits- und Schutzfunktionen.
Innovationen im Automobilbereich vorantreiben
Mit der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, autonomer Fahrzeugtechnologie und Innovationen bei Sicherheits- und Infotainment-Systemen – viele davon durch KI angetrieben – erlebt die Automobilindustrie enorme Veränderungen – und Chancen. In diesem E-Book erfahren Sie mehr über die aktuellen Trends, die diesen Wandel antreiben, sowie über die Herausforderungen in den Bereichen Technik und Produktion, die diese Trends mit sich bringen.


Anwendungen und Branchen

Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren
Die adaptiven SoCs der AMD Versal AI Edge-Serie der 2. Generation sind speziell für die zentralen Computing-Anforderungen von Fahrerassistenzsystemen (Automotive Advanced Driver-Assistance Systems, ADAS) und autonomem Fahren (Automated Driving, AD) konzipiert. Sie verfügen über eine erweiterte KI-Engine, die für höhere Effizienz ausgelegt ist, und bieten eine bis zu 3-mal höhere Performance pro Watt als die Vorgängergeneration.1 Die heterogene Architektur der Geräte der AI Edge-Serie der 2. Generation eignet sich ideal für Systeme zum multisensoriellen maschinellen Sehen, die Sensorfusion und Entscheidungsfindung in Echtzeit erfordern.
Industrielle Automatisierung, Robotertechnik und maschinelles Sehen
Hohe Produktivität ist eines der Hauptziele bei der industriellen Automatisierung, in der Robotertechnik und für Anwendungen des maschinellen Sehens. Die adaptiven SoCs der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation wurden so optimiert, dass sie solche hohen Auslastungen effizient verarbeiten können und gleichzeitig wichtige Faktoren wie funktionale Sicherheit, Latenz, Determinismus, Sensorschnittstellen, KI-Inferenz, Stromversorgung, Echtzeitsteuerung und Networking nicht außer Acht lassen.


Luftfahrt und Verteidigung
Die Versal AI Edge-Serie der 2. Generation eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Raumfahrt- und Rüstungsindustrie, von autonomen Systemen über KI-Inferenzmaschinen in Missionscomputern, Onboard-Networking, Software Defined Radio und Bildgebung bis hin zu den modernsten Systemen zur Detektion, Zielverfolgung und Sensordatenfusion.
Medizinische Bildgebung
In der heutigen Medizinbranche zeichnen sich diagnostische Bildgebungsgeräte durch hohe Aufnahmequalität, gleichbleibende Scantiefe, KI-Verarbeitung und Bildanzeige in Echtzeit aus. Die System-on-a-Chip-Modelle der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation sind ideal für Geräte in der medizinischen Bildgebung aufgrund ihrer zielgerichteten Rechen- und Speicherleistung, des integrierten Hardwarefunktions-Beschleunigers, Hochgeschwindigkeits-Konnektivität der nächsten Generation und der umfassenden Softwareentwicklungsumgebung.


Embedded AI Box
Die Bedeutung der gleichzeitigen Berücksichtigung von Leistung, Latenz und KI-Performance ist mit der Zunahme von Edge-KI-Echtzeitanwendungen und anspruchsvollen Systemen größer denn je. Die Versal AI Edge-Serie der 2. Generation wurde entwickelt, um KI-Performance zu steigern und die Latenz durch ihre KI-Engine-Tiles und Video-Codec-Einheit zu optimieren. Außerdem stellt sie anpassbare E/A-Schnittstellen und Referenzdesigns bereit, vereinfacht die Synchronisierung von Daten in Echtzeit und optimiert den Konstruktionsprozess.
Produkt-Spezifikationen
KI-Performance
2VE3304 | 2VE3358 | 2VE3504 | 2VE3558 | 2VE3804 | 2VE3858 | |
---|---|---|---|---|---|---|
INT8 TOPS (vollbesetzt) | 31 | 31 | 123 | 123 | 184 | 184 |
INT8 TOPS (Max. Sparsity) | 61 | 61 | 246 | 246 | 369 | 369 |
MX6 TOPS (vollbesetzt) | 61 | 61 | 246 | 246 | 369 | 369 |
KI-Engine
2VE3304 | 2VE3358 | 2VE3504 | 2VE3558 | 2VE3804 | 2VE3858 | |
---|---|---|---|---|---|---|
AIE-ML V2-Tiles | 24 | 24 | 96 | 96 | 144 | 144 |
Verarbeitungssystem
2VE3304 | 2VE3358 | 2VE3504 | 2VE3558 | 2VE3804 | 2VE3858 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Anwendungskerne/Echtzeitkerne | 4 / 4 | 8 / 10 | 4 / 4 | 8 / 10 | 4 / 4 | 8 / 10 |
Anwendungsprozessor | Arm Cortex-A78AE, L1-Cache (64-KB-I-Cache mit Parität + D-Cache mit ECC), L2-Cache mit 512 KB, L3-Cache mit 1 MB (pro 2-Kern-Cluster), CMN600 mit 4-MB-Last-Level-Cache (geteilt) | |||||
Echtzeitprozessor | Arm Cortex-R52, 32 KB L1-Cache mit ECC, 128 KB TCM mit ECC | |||||
Speicher | 2 MB On-Chip-Memory mit ECC | |||||
Hochgeschwindigkeitskonnektivität | PCI Express® Gen5x4, USB 3.2, DisplayPort™1.4, 10G-Ethernet, 1G-Ethernet, UFS 3.1 | |||||
Allgemeine Konnektivität | CAN/CAN-FD, SPI, UART, USB 2.0, I2C/I3C, GPIO |
Programmierbare Logik
2VE3304 | 2VE3358 | 2VE3504 | 2VE3558 | 2VE3804 | 2VE3858 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Systemlogikzellen | 206.920 | 206.920 | 492.188 | 492.188 | 1.188.040 | 1.188.040 |
LUTs | 94.592 | 94.592 | 225.000 | 225.000 | 543.104 | 543.104 |
DSP-Engines | 184 | 184 | 700 | 700 | 2.064 | 2.064 |
Speicher, Schnittstelle, E/A und Transceiver
2VE3304 | 2VE3358 | 2VE3504 | 2VE3558 | 2VE3804 | 2VE3858 | |
---|---|---|---|---|---|---|
PL-Speicher insgesamt (MB) | 21,1 | 21,1 | 23,9 | 23,9 | 97,0 | 97,0 |
Max. Speicherbandbreite (LPDDR5X) | 102 GB/s | 102 GB/s | 136 GB/s | 136 GB/s | 170 GB/s | 170 GB/s |
100G Multirate-Ethernet-MAC | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 3 |
PL-PCIe (Gen5x4) | 1 | 1 | 3 | 3 | 4 | 4 |
High-Performance-E/A | 260 | 260 | 384 | 384 | 512 | 512 |
GTYP-Transceiver (nur PL) | 4 | 4 | 12 | 12 | 20 | 20 |
Bild-/Videoverarbeitung
2VE3304 | 2VE3358 | 2VE3504 | 2VE3558 | 2VE3804 | 2VE3858 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Tiles der Video-Codec-Einheit (VCU) | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 |
Tiles des Image Signal Processor (ISP) | 0 | 1 | 0 | 3 | 0 | 3 |
GPU | Arm Mali-G78AE-GPU mit 1 x 4 Kernen |
Für alle Entwickler
AMD präsentiert die führende Softwareentwicklungsumgebung für Konstruktionen mit adaptiven SoCs und FPGAs. Die Plattform umfasst Tools (Compiler, Simulatoren usw.), IP und Lösungen.
Mit dieser Umgebung lässt sich die Entwicklungszeit verkürzen und Ihre Konstrukteure können eine höhere Performance pro Watt erzielen. Adaptive SoCs und FPGA-Design-Tools von AMD sind unverzichtbar für alle Entwickler, die mit adaptiven Computing-Lösungen von AMD arbeiten – KI-Forscher, Anwendungstechniker und Algorithmusinformatiker, Embedded Software-Entwickler und Konstrukteure traditioneller Hardware.

Ressourcen

Programm für frühzeitigen Zugriff
Die Versal AI Edge-Serie der 2. Generation ist derzeit im Programm für frühzeitigen Zugriff enthalten. Kontaktieren Sie den AMD Vertrieb vor Ort, um sich für das Programm für frühzeitigen Zugriff zu bewerben, oder besuchen Sie die Seite „Vertrieb kontaktieren“.
Immer informiert bleiben
Melden Sie sich für die E-Mail-Liste an, um die neuesten Nachrichten und Meldungen zu adaptiven Versal SoCs zu erhalten.
Fußnoten
- Basierend auf AMD-internen Performance- und Leistungsprognosen für die AIE-ML v2 Compute-Tile-Architektur der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation bei Verwendung des MX6-Datentyps im Vergleich zu Performance-Spezifikationen sowie auf AMD Power Design Manager-Leistungsergebnissen für die AIE-ML Compute-Tile-Architektur der 1. Generation der Versal AI Edge-Serie unter Verwendung des INT8-Datentyps. Annahmen: Subarrays mit 2 Zeilen und 8 Spalten. Betriebsbedingungen: 1 GHz Fmax, 0,7 V AIE Betriebsspannung, 100°C Sperrschichttemperatur, Prozentsatz der Aktivierungen = 0 < 10 % bei einem typischen Prozess mit 60%iger Vektorladung. Die Performance der endgültigen Produkte nach der Markteinführung kann abweichen. Performance-Prognosen (Stand: März 2024) (VER-023)
- Basierend auf internen Performance-Schätzungen von AMD unter Verwendung von Vorserienchips für die Gesamtrechenleistung in DMIPs des Verarbeitungssystems der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei einer Konfiguration mit 8 Arm Cortex-A78AE Anwendungskernen (2,2 GHz) und 10 Arm Cortex-R52 Echtzeitkernen (1,05 GHz) im Vergleich zur veröffentlichten Gesamtrechenleistung in DMIPs des Verarbeitungssystems der Versal AI Edge-Serie und der Versal Prime-Serie der 1. Generation. Betriebsbedingungen für die Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und die Prime-Serie der 2. Generation: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung, Split-Modus-Betrieb, maximale unterstützte Betriebsfrequenz. Betriebsbedingungen für die Versal AI Edge-Serie und die Prime-Serie der 1. Generation: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung, maximale unterstützte Betriebsfrequenz. Die DMIP-Leistung der endgültigen Produkte nach der Markteinführung kann abweichen. (VER-027)
- Basierend auf den Produktspezifikationen von 1.024 INT8-Operationen pro Takt für die AIE-ML V2 Compute-Tile-Architektur der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation im Vergleich zu den veröffentlichten Produktspezifikationen von 512 INT8-Operationen pro Takt für die AIE-ML Compute-Tile-Architektur der Versal AI Edge-Serie der 1. Generation. Performance-Prognosen Stand Februar 2024. (VER-024)
- Basierend auf AMD-internen funktionalen Sicherheitszielen und Performance-Schätzungen unter Verwendung von Vorserienchips für die Gesamtrechenleistung in DMIPs der Anwendungsverarbeitungseinheit (APU) der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und des Verarbeitungssystems der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei einer Konfiguration mit 8 Arm Cortex-A78AE Anwendungskernen (2,2 GHz). Betriebsbedingungen: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung und maximale unterstützte Betriebsfrequenz, wenn alle APU-Kerne im Lock-Step-Modus betrieben werden. Die Performance der endgültigen Produkte nach der Markteinführung kann abweichen. (VER-028)
- Die Videocodec-Beschleunigung (einschließlich mindestens der Codecs HEVC (H.265), H.264, VP9 und AV1) benötigt die Einbeziehung/Installation kompatibler Medienabspielgeräte und ist ohne diese nicht funktionsfähig. (GD-176)
- Basierend auf den von Arm veröffentlichten Produktspezifikationen für die Geräte der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei einer Konfiguration mit einer Arm Mali-G78AE GPU mit 4 Kernen, einer maximalen Betriebsfrequenz von 1.050 MHz, 64 FP32-Operationen pro Takt und Kern sowie 4 Texel pro Takt und Kern. Die Performance der endgültigen Produkte der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Prime-Serie der 2. Generation nach der Markteinführung kann abweichen. (VER-030)
- Basierend auf AMD-internen Performance- und Leistungsprognosen für die AIE-ML v2 Compute-Tile-Architektur der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation bei Verwendung des MX6-Datentyps im Vergleich zu Performance-Spezifikationen sowie auf AMD Power Design Manager-Leistungsergebnissen für die AIE-ML Compute-Tile-Architektur der 1. Generation der Versal AI Edge-Serie unter Verwendung des INT8-Datentyps. Annahmen: Subarrays mit 2 Zeilen und 8 Spalten. Betriebsbedingungen: 1 GHz Fmax, 0,7 V AIE Betriebsspannung, 100°C Sperrschichttemperatur, Prozentsatz der Aktivierungen = 0 < 10 % bei einem typischen Prozess mit 60%iger Vektorladung. Die Performance der endgültigen Produkte nach der Markteinführung kann abweichen. Performance-Prognosen (Stand: März 2024) (VER-023)
- Basierend auf internen Performance-Schätzungen von AMD unter Verwendung von Vorserienchips für die Gesamtrechenleistung in DMIPs des Verarbeitungssystems der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei einer Konfiguration mit 8 Arm Cortex-A78AE Anwendungskernen (2,2 GHz) und 10 Arm Cortex-R52 Echtzeitkernen (1,05 GHz) im Vergleich zur veröffentlichten Gesamtrechenleistung in DMIPs des Verarbeitungssystems der Versal AI Edge-Serie und der Versal Prime-Serie der 1. Generation. Betriebsbedingungen für die Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und die Prime-Serie der 2. Generation: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung, Split-Modus-Betrieb, maximale unterstützte Betriebsfrequenz. Betriebsbedingungen für die Versal AI Edge-Serie und die Prime-Serie der 1. Generation: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung, maximale unterstützte Betriebsfrequenz. Die DMIP-Leistung der endgültigen Produkte nach der Markteinführung kann abweichen. (VER-027)
- Basierend auf den Produktspezifikationen von 1.024 INT8-Operationen pro Takt für die AIE-ML V2 Compute-Tile-Architektur der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation im Vergleich zu den veröffentlichten Produktspezifikationen von 512 INT8-Operationen pro Takt für die AIE-ML Compute-Tile-Architektur der Versal AI Edge-Serie der 1. Generation. Performance-Prognosen Stand Februar 2024. (VER-024)
- Basierend auf AMD-internen funktionalen Sicherheitszielen und Performance-Schätzungen unter Verwendung von Vorserienchips für die Gesamtrechenleistung in DMIPs der Anwendungsverarbeitungseinheit (APU) der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und des Verarbeitungssystems der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei einer Konfiguration mit 8 Arm Cortex-A78AE Anwendungskernen (2,2 GHz). Betriebsbedingungen: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung und maximale unterstützte Betriebsfrequenz, wenn alle APU-Kerne im Lock-Step-Modus betrieben werden. Die Performance der endgültigen Produkte nach der Markteinführung kann abweichen. (VER-028)
- Die Videocodec-Beschleunigung (einschließlich mindestens der Codecs HEVC (H.265), H.264, VP9 und AV1) benötigt die Einbeziehung/Installation kompatibler Medienabspielgeräte und ist ohne diese nicht funktionsfähig. (GD-176)
- Basierend auf den von Arm veröffentlichten Produktspezifikationen für die Geräte der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei einer Konfiguration mit einer Arm Mali-G78AE GPU mit 4 Kernen, einer maximalen Betriebsfrequenz von 1.050 MHz, 64 FP32-Operationen pro Takt und Kern sowie 4 Texel pro Takt und Kern. Die Performance der endgültigen Produkte der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Prime-Serie der 2. Generation nach der Markteinführung kann abweichen. (VER-030)