Rechenzentrum/Cloud/KI
Herausragende Performance für anspruchsvolle Unternehmens-, KI- und Cloud-Auslastungen.
Fortschrittliche Rechenzentren, Hyperscale-Clouds und Supercomputer auf der ganzen Welt werden auf AMD EPYC™ Server-CPUs ausgeführt.
Bahnbrechende Designs, die in den fortschrittlichsten Produktionsstätten der Welt hergestellt werden, bieten die x86-Performance, Energie- und Kosteneffizienz, die für die heutigen KI-gestützten Anforderungen von Rechenzentren erforderlich sind. Zur Wahl stehen CPUs mit hoher Dichte für KI, Hochfrequenz-CPUs für Auslastungen mit geringer Latenz und speicheroptimierte CPUs für Datenbank- und Simulationsauslastungen.
Vergleichen Sie AMD EPYC Server-CPUs und Intel Xeon CPUs, berechnen Sie potenzielle Treibhausgasemissionen und schätzen Sie die Gesamtbetriebskosten ab.
Informieren Sie sich über Instanztypen, Kostenvergleiche und Performance-Daten mit AMD EPYC Server-CPU-basierten Angeboten von führenden Cloud-Anbietern.
Ein einziger Server mit AMD EPYC™ 9005 CPU kann die Arbeit von mehr als sieben Intel® Xeon® Platinum Servern der Ära 2019 erledigen.1
Von der Konsolidierung des Rechenzentrums bis hin zur reinen Integer Performance: AMD EPYC Server-CPUs der 5. Generation übertreffen Intel® Xeon® Prozessoren und sind damit die beste Wahl für Aktualisierungen und Erweiterungen.
Cloud-Instanzen mit Arm®-Prozessoren sehen auf dem Papier vielleicht gut aus, aber die tatsächlichen Kosten und Performance-Zahlen sind die Mühe möglicherweise nicht wert. Die Kosten für das Portieren von Anwendungen und das Verwalten mehrerer Codebasen sowie die unzureichende Performance in der Praxis können die Integration von Arm in Ihre Cloud zu einem nicht zu vertretenden Risiko machen.
als Arm-basiertes AWS Graviton
Mit AMD EPYC Server-CPUs erhalten Sie bis zu 75 % mehr Performance pro Euro als mit Arm-basiertem AWS Graviton.2
Ob in der Cloud oder lokal ausgeführt, in großen oder kleinen Implementierungen – AMD EPYC Server-CPUs bieten wettbewerbsfähige, kosteneffiziente und flexible Lösungen für jeden Schritt Ihrer KI-Reise. Im Vergleich zu Intel Xeon 6980P der 6. Generation bietet AMD EPYC 9965 der 5. Generation deutlich mehr Rechenleistung.
AMD EPYC 9965 der 5. Generation bietet bis zu 1,33-mal mehr Inferenz-Durchsatz als Intel Xeon 6980P der 6. Generation im Llama 3.1-8B-Übersetzungsanwendungsfall4
AMD EPYC 9965 der 5. Generation bietet bis zu 1,93-mal mehr Durchsatz als Intel Xeon 6980P der 6. Generation auf XGBoost5
AMD EPYC 9965 der 5. Generation bietet bis zu 1,7-mal mehr allgemeinen KI-Durchsatz (TPCx-AI) als Intel Xeon 6980P der 6. Generation6
Ja. AMD EPYC Server-CPUs der 5. Generation verfügen derzeit über die höchste Anzahl an Kernen, die in x86-Server-Prozessoren verfügbar sind. Mit 192 Kernen unterstützt die AMD EPYC 9965 Server-CPU 33 % mehr virtuelle CPUs (vCPUs) als der Intel® Xeon® 6E „Sierra Forest“ Prozessor mit der höchsten verfügbaren Kernanzahl von 144 (1 Kern pro vCPU).
Im Vergleich von AMD EPYC Server-CPUs der 5. Generation mit Intel Xeon 6 CPUs bieten AMD EPYC Server-CPUs bessere allgemeine Rechenleistung, durchgängige KI-Performance und Energieeffizienz. Im allgemeinen Computing schlagen AMD EPYC Server-CPUs Xeon um bis zu 35 %.7 Beim Energieverbrauch sind AMD EPYC Server-CPUs bis zu 66 % energieeffizienter als Xeon.8 Bei der durchgängigen KI-Performance schlagen AMD EPYC Server-CPUs Xeon um bis zu 70 %.9
Nein, die Migration von Intel auf AMD ist nicht schwierig. Sowohl AMD EPYC Server-CPUs als auch Intel Xeon CPUs basieren auf der x86-Architektur. Dies erleichtert die Migration auf Anwendungsebene. Für die Migration virtueller Maschinen (VMs) bietet AMD ein Migrationstool für die VMware-Architektur an, mit dem der Prozess automatisiert werden kann.
Ja, AMD EPYC Server-CPUs bieten hervorragende Performance für virtuelle Maschinen (VMs), Datenbanken und andere Unternehmensanwendungen. AMD EPYC Server-CPUs der 5. Generation eignen sich aufgrund ihrer hohen Kerndichte und der hohen Performance für Cloud-Auslastungen hervorragend für VMs. AMD EPYC Server-CPUs bieten schnelle Geschwindigkeiten bei Datenbankauslastungen, um agentenbasierte KI und Analysen zu unterstützen. Und dank hoher Performance für allgemeines Computing und x86-Kompatibilität überzeugen Unternehmensanwendungen auf EPYC auf ganzer Linie.
Die Wahl einer AMD EPYC Server-CPU hängt von Ihren Anforderungen an Performance, Energieeffizienz und Preis ab. Die neueste EPYC Produktfamilie bietet eine große Auswahl von 8 bis 192 Kernen und 155 bis 500 W. Mit den AMD EPYC Server-CPU-Tools finden Sie die beste CPU für Ihre Anforderungen.
Die weltweit führenden Hardwarehersteller für Rechenzentren, darunter Cisco, Dell, HPE, Lenovo, Oracle, Supermicro und andere, bauen Systeme mit AMD EPYC Server-CPUs. AMD arbeitet eng mit unseren OEM-Partnern, Softwareanbietern, Händlern und der Open-Source-Community zusammen, um innovative Lösungen bereitzustellen.
Sie können Cloud-Instanzen basierend auf AMD EPYC Server-CPUs über Ihren bevorzugten Cloud-Anbieter auswählen, einschließlich AWS, Microsoft Azure, Google Cloud, Oracle Cloud und andere. AMD arbeitet mit Cloud-Anbietern zusammen, um sicherzustellen, dass AMD EPYC Server-CPU-basierte virtuelle Maschinen (VMs) eine hervorragende Performance und Kosteneffizienz bieten.
Unsere OEM-Partner bieten führende Unternehmenshardware an. Verlassen Sie sich auf eine nahtlose Integration mit einem umfassenden, ausgereiften Portfolio an Hardware und Software, einschließlich Allzweck-CPUs, einer erstklassigen Produktreihe an GPUs für KI und interoperabler Netzwerklösungen.
Melden Sie sich für AMD News und Ankündigungen an, einschließlich bevorstehender Veranstaltungen und Webinare.
Bitten Sie um Kontaktaufnahme eines AMD EPYC Server-CPU-Vertriebsexperten.