
Aktualisieren Sie Ihr Rechenzentrum mit kostengünstigen, energieeffizienten Lösungen.
AMD EPYC™ 7003-Serie Prozessoren haben Standards bei Performance und Effizienz für gängige Rechenzentrumsserver gesetzt. Kunden, die eine umfangreiche Anwendungsqualifizierung für Systeme der Generation DDR4/PCIe®4 durchlaufen haben und performante, kostengünstige Lösungen für Herausforderungen im Rechenzentrum suchen, können mit Servern, die auf AMD EPYC™ 7003 Prozessoren basieren, einen enormen Mehrwert erhalten.
Bessere Performance pro CPU-Preis2
(64 Kerne insgesamt)
Bessere Energieeffizienz3

Vorteile
Sicherheit
Da Sicherheitsbedrohungen ständig zunehmen, müssen Sie maximalen Schutz für kritische Daten gewährleisten. EPYC Prozessoren sind mit AMD Infinity Guard ausgerüstet – einem Komplettpaket hochmoderner Sicherheitsfunktionen, die in den Chip integriert sind und zum Schutz interner und externer Bedrohungen entwickelt wurden.4
AMD Infinity Guard hilft, potenzielle Angriffsflächen zu minimieren, wenn Software gebootet und ausgeführt wird und Daten verarbeitet werden. Es umfasst:
- Sichere verschlüsselte Virtualisierung (SVV) zum Schutz der Daten und Integrität der VMs
- Secure Nested Paging (SVV-SNP) für einen starken Speicherintegritätsschutz
- Sichere Speicherverschlüsselung (SSV) zum Schutz vor Angriffen auf den Hauptspeicher
- AMD Shadow Stack™ für hardwareseitig verstärkten Stack-Schutz gegen Malware-Angriffe
Energieeffizienz
EPYC Prozessoren versorgen die energieeffizientesten x86-Server für außergewöhnliche Performance und niedrigere Energiekosten.5 EPYC CPUs tragen dazu bei, die Umweltbelastung beim Betrieb des Rechenzentrums zu minimieren, und stärken damit die Nachhaltigkeitsziele im Unternehmen.
AMD hat aber noch größere Pläne für die Zukunft. Unser Ziel ist eine 30-fache Steigerung der Energieeffizienz von AMD Prozessoren und Beschleunigern für KI-Training und HPC von 2020 bis 2025. Wir möchten den Energieverbrauch pro Rechenoperation bis 2025 um 97 % verringern. Wenn alle KI- und HPC-Serverknoten weltweit derartige Verbesserungen erzielen würden, könnten im Jahr 2025 relativ zu Baseline-Trends Milliarden an Kilowattstunden Strom eingespart werden.


Hervorragende Rentabilität der IT-Investitionen
Holen Sie maximale Rendite aus Ihren IT-Investitionen. Senken Sie die Gesamtbetriebskosten für virtualisierte Umgebungen um geschätzte 68 % für die Bereitstellung von 320 VMs.6 Server mit EPYC Prozessoren können die Wertschöpfungszeit für Ihre Anwendungen verbessern und Sie dabei unterstützen, schneller geschäftskritische Erkenntnisse zu gewinnen.
Einzelsockelserver mit EPYC Prozessor liefern außerdem passgenaue Rechnerleistung für Ihre Auslastungen, damit Sie Unternehmensanforderungen erfüllen können, ohne dabei auf Zweisockelserver skalieren zu müssen. So können Lizenzkosten minimiert und der Stromverbrauch reduziert werden.
Fallstudien

Partnerlösungen
Unterstützt von branchenführenden Unternehmen
Große Infrastruktur- und Softwareanbieter arbeiten mit AMD zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen auf Servern mit EPYC Prozessoren außergewöhnlich gut laufen. Auf EPYC Prozessoren können praktisch alle x86-Anwendungen ausgeführt werden, was eine problemlose Migration und nahtlose Integration in bestehende x86-Infrastrukturen ermöglicht.
Ob Sie Virtualisierung, Containerisierung, eine hybride Cloud oder softwaredefinierte Infrastrukturlösungen planen: Es gibt eine Lösung mit EPYC Prozessoren, die zu Ihrem Bedarf passt. Möglich wird das durch starke Partnerschaften mit folgenden branchenführenden Unternehmen.








Technische Daten

Ressourcen
Fußnoten
- MLN-201: Vergleich zu SPECrate®2017_int_base basierend auf veröffentlichten Wertungen von www.spec.org vom 27.10.2023. Vergleich der veröffentlichten Werte von 1P AMD EPYC 7203P (70,8 SPECrate®2017_int_base, 120 W Gesamt-TDP, 8 Kerne insgesamt, 2.635 $ geschätzte System-$, 207 geschätzte System-W, https://www.spec.org/cpu2017/results/res2023q3/cpu2017-20230828-38848.html) ist das 1,62-Fache der veröffentlichten Wertung für 1P Intel Xeon Bronze 3408U (43,7 SPECrate®2017_int_base, 125 W Gesamt-TDP, 8 Kerne insgesamt, 3.074 $ geschätzte System-$, 251 geschätzte System-W, https://www.spec.org/cpu2017/results/res2023q4/cpu2017-20230925-39034.html) [bei dem 1,96-Fachen der Performance/System-W] [bei dem 1,89-Fachen der Performance/System-$]. 1Ku-Preise für AMD und Intel nach Angaben auf ARK.intel.com zum Stand 27.10.2023. SPEC®, SPEC CPU® und SPECrate® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen auf www.spec.org. Schätzungen zu Systempreisen und Watt basieren auf Bare Metal GHG TCO v9.60. Tatsächliche Kosten und Systemwatt können abweichen.
- MLN-098B: SPECrate®2017_int_base Vergleich basierend auf den leistungsstärksten Systemen, veröffentlicht auf www.spec.org mit Stand 11.10.2023. Konfigurationen: 2 x AMD EPYC 7543 (567 SPECrate®2017_int_base, https://www.spec.org/cpu2017/results/res2021q4/cpu2017-20211011-29672.html, 1Ku-Gesamtpreis 7.522 $, 450 W Gesamt-TDP) im Vergleich zu 2 x Intel Xeon Platinum 8358 (507 SPECrate®2017_int_base, https://www.spec.org/cpu2017/results/res2023q1/cpu2017-20230130-33812.html, 1Ku-Gesamtpreis 9.214 $, 500 W Gesamt-TDP). Ergebnis: das 1,12-Fache der Performance bei 1,36-facher Wertung pro Gesamt-CPU-$ und 1,24-facher Performance/Watt. 1Ku-Preise für AMD und Intel nach Angaben auf ARK.intel.com zum Stand 11.10.2023. SPEC®, SPEC CPU® und SPECrate® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen unter www.spec.org.
- MLN-094B: SPECpower_ssj 2008 Gesamtvergleich ssj_ops/Watt basierend auf den stärksten Systemergebnissen, Veröffentlichungsstand 23.10.2023. Konfigurationen: 2 x AMD EPYC 7763 (64 Kerne) (25302 overall ssj_ops/watt, https://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q3/power_ssj2008-20220617-01179.html) im Vergleich zu 2 x Intel Xeon Platinum 8380 (40 Kerne) (13670 overall ssj_ops/watt, https://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q4/power_ssj2008-20220926-01184.html). Ergebnis: das 1,85-Fache der Performance pro Watt. SPEC® und SPECpower_ssj® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen unter www.spec.org.
- GD-183: Die Funktionen von AMD Infinity Guard variieren je nach EPYC™ Prozessorgeneration. Sicherheitsfunktionen von Infinity Guard müssen von Server-Erstausrüstern und/oder Cloud-Dienstanbietern vor Betrieb aktiviert werden. Wenden Sie sich an Ihren Erstausrüster oder Anbieter, um die Unterstützung dieser Funktionen zu erfragen. Mehr erfahren über Infinity Guard unter https://www.amd.com/en/products/processors/server/epyc/infinity-guard.html
- EPYC-028: Mit Stand 02.02.2022 der auf der SPEC-Website veröffentlichten SPECpower_ssj® 2008 Ergebnisse sind die 55 Veröffentlichungen mit den höchsten Gesamtergebnissen bei der Effizienz allesamt mit AMD EPYC Prozessoren. Weitere Informationen über SPEC® sind unter https://www.spec.org verfügbar. SPEC und SPECpower sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation.
Links zu den 55 Ergebnissen:
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q4/power_ssj2008-20200918-01047.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q4/power_ssj2008-20200918-01046.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q2/power_ssj2008-20210324-01091.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200519-01031.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210309-01077.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01022.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q2/power_ssj2008-20210408-01094.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200519-01034.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q2/power_ssj2008-20210413-01095.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210309-01078.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200519-01032.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01023.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01025.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200519-01033.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01024.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q4/power_ssj2008-20211001-01130.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q2/power_ssj2008-20210602-01106.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q2/power_ssj2008-20210602-01105.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q3/power_ssj2008-20200714-01039.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q1/power_ssj2008-20191125-01012.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q2/power_ssj2008-20210615-01111.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q3/power_ssj2008-20200714-01040.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200324-01021.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q1/power_ssj2008-20191125-01011.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200313-01020.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200313-01019.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q1/power_ssj2008-20200310-01018.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190717-00987.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190717-00988.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190909-01004.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190717-00986.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210221-01066.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190717-00990.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190717-00985.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q3/power_ssj2008-20200728-01041.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210221-01063.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190716-00980.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210221-01064.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210221-01065.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190716-00982.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210223-01073.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01029.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01028.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190716-00981.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q4/power_ssj2008-20191203-01015.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210222-01068.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01026.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210223-01074.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190911-01005.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210222-01069.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190730-00994.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210222-01071.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01027.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190717-00984.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210222-01072.html
- MLNTCO-010A: Dieses Szenario fußt auf vielen Annahmen und Schätzungen, und obwohl es auf internen Forschungen und bestmöglichen Näherungswerten von AMD basiert, dient es nur als Beispiel zur Veranschaulichung und sollte nicht anstelle eigener Tests als Entscheidungsgrundlage genommen werden. Das AMD EPYC™ SERVER VIRTUALIZATION & GREENHOUSE GAS EMISSIONS TCO ESTIMATION TOOL vergleicht die benötigten Serverlösungen mit 1P AMD EPYC™ EPYC_7453 (28 Kerne) und 2P Intel® Xeon® Gold_6334 (8 Kerne) zur Bereitstellung von insgesamt 320 virtuellen Maschinen (VMs), die pro VM jeweils 1 Kern und 8 GB Speicher benötigen. Die Analyse umfasst Hardwarekomponenten und kann Virtualisierungssoftware (SW) enthalten, sofern ausgewählt.
SZENARIOPARAMETER: Bei dieser Analyse wird ein Server mit AMD EPYC 1P EPYC_7453 mit einem Intel® Xeon® 2P Gold_6334 Server verglichen. Aufgrund der großen Unterschiede bei den Kosten sind folgende Komponenten nicht in der Analyse enthalten: Administration Immobilien
HAUPTANNAHMEN:
Stromkosten bei 0,128 pro kWh; Strom pro Rack für Servernutzung 8 kW (Kilowatt); PUE (Power Usage Effectiveness, Stromverbrauchseffektivität) 1,7; Serverrack-Größe 42RU. Jeder Server hat 1 Festplatte. Bei dieser Analyse wird davon ausgegangen, dass Serverracks bereits vorhanden sind (keine Anschaffungskosten). Der Serverstrom wird bei dieser Analyse mit 100 % der TDP für alle Server modelliert.
HARDWAREKONFIGURATIONEN UND -KOSTEN:
Die EPYC Lösungen erfordern 12 Server mit der folgenden Konfiguration: 1 CPU zu je 1.570 $; 4 x 64 GB DDR4 DIMMs zu je 136 $, in einem 1 RU-Gehäuse zu je 1.750 $. Die Gesamtkosten für die Hardwareanschaffung für die 12 EPYC_7453 Server betragen 50.911 $.
Die Intel Lösungen erfordern 20 Server mit der folgenden Konfiguration: 2 CPUs zu je 2.607 $; 8 x 16 GB DDR4 DIMMs zu je 49 $, in einem 2 RU-Gehäuse zu je 2.025 $. Die Gesamtkosten für die Hardwareanschaffung für die 20 Gold_6334 Server betragen 160.218 $.
Die Hardwareanschaffungskosten für die AMD EPYC Lösung sind 68 % niedriger.
BETRIEBSKOSTEN NUR FÜR STROM:
AMD EPYC: Der Gesamtstromverbrauch für die Lösung mit 12 AMD EPYC Servern über die 3 Jahre dieser Analyse beträgt 174.236 kWh mit Gesamtkosten in Höhe von 22.302 $.
Intel® Xeon®: Der Gesamtstromverbrauch für die Lösung mit 20 Intel Servern über die 3 Jahre dieser Analyse beträgt 425.030 kWh mit Gesamtkosten in Höhe von 54.404 $.
Die AMD Lösung verbraucht 59 % weniger Strom bei 59 % geringeren Kosten, was zu 59 % niedrigeren Betriebskosten nur für Strom führt.
GESAMTBETRIEBSKOSTEN NUR FÜR HARDWARE:
AMD Gesamtkosten für 12 EPYC Server sind 50.911 $; Gesamtbetriebskosten nur für Strom sind 22.302 $ bei geschätzten Gesamtbetriebskosten in Höhe von 73.213 $
Intel® Xeon® Gesamtkosten für 20 Server sind 160.218 $; Gesamtbetriebskosten nur für Strom sind 54.404 $ bei geschätzten Gesamtbetriebskosten in Höhe von 214.622 $.
AMD hat um 141.409 $ bzw. 66 % geringere Gesamtbetriebskosten als die Intel Lösung.
ANNAHMEN FÜR GIE GESAMTBETRIEBSKOSTEN DER VIRTUALISIERUNG:
Virtualisierungssoftware: VMware® vSphere Enterprise Plus mit Produktiv-Support mit benutzerdefiniertem Preis in Höhe von 6.558,32 $ pro Sockel und Kern mit 3-Jahres-Support. VMware® vSphere Enterprise Plus mit Produktiv-Support – 3-Jahres-Support rund um die Uhr. Verwendet wird eine Softwarelizenz bzw. ein Prozessor (CPU) mit bis zu 32 CPU-Kernen. Sollte die CPU mehr als 32 Kerne haben, ist eine zusätzliche Softwarelizenz für jedes 32-Kern-Inkrement in diesem Sockel erforderlich. Weitere Informationen zu VMware Software unter https://store-us.vmware.com/products/data-center-virtualization-cloud-infrastructure.html.
GESAMTBETRIEBSKOSTEN DER VIRTUALISIERUNG ÜBER 3 JAHRE:
Die AMD Lösung erfordert 12 Lizenzen bei Gesamtkosten in Höhe von 78.700 $, was für eine AMD Virtualisierungslösung für 3 Jahre Gesamtbetriebskosten in Höhe von 151.913 $ ergibt.
Die Intel® Xeon® Lösung erfordert 40 Lizenzen bei Gesamtkosten in Höhe von 262.333 $, was für eine Virtualisierungslösung für 3 Jahre Gesamtbetriebskosten in Höhe von 476.955 $ ergibt.
Die AMD Lösung erfordert 28 bzw. 70 % weniger Virtualisierungslizenzen und die Gesamtbetriebskosten für die AMD Virtualisierung betragen 325.042 $ weniger bei 68 % geringeren Gesamtbetriebskosten.
GESAMTBETRIEBSKOSTEN DER VIRTUALISIERUNG FÜR DAS ERSTE JAHR:
Die Gesamtbetriebskosten für das erste Jahr der AMD Virtualisierungslösung sind 137.045 $; die Gesamtbetriebskosten für das erste Jahr der Intel® Xeon® Virtualisierung sind 440.685 $.
Die Gesamtbetriebskosten für das erste Jahr der AMD Lösung sind um 303.640 $ bzw. 69 % niedriger als bei der Intel® Xeon® Lösung.
Die Gesamtbetriebskosten pro VM für das erste Jahr der AMD Lösung betragen 428 $; bei Intel® Xeon® liegen sie bei 1.377 $.
Die Gesamtbetriebskosten pro VM für das erste Jahr der AMD Lösung sind um 949 $ bzw. 69 % geringer.
UMWELT:
Die Serverlösung mit 1P AMD EPYC_7453 verbraucht ~174.236 kWh Strom. Die Intel® Xeon® Lösung verbraucht ~425.030 kWh. Die AMD Lösung spart über den 3-Jahres-Zeitraum dieser Analyse ~250.793 bzw. 59 % kWh Strom ein. Auf der Grundlage dieser Daten und unter Verwendung der länder- und regionenspezifischen Stromfaktoren aus den Emissionsfaktorenquellen von Carbonfootprint.com, Update Februar 2023 (für diese Analyse wurden die USA mit einem durchschnittlichen Brennstoffmixfaktor von 0,373138 in kgCO2e pro kWh ausgewählt), und der United States Environmental Protection Agency. „Greenhouse Gas Equivalencies Calculator“, der AMD EPYC Server spart ~93,58 metrische Tonnen bzw. 103,15 US-Tonnen an CO2-Äquivalenten für die 3 Jahre dieser Analyse ein, was 34,38 US-Tonnen pro Jahr entspricht. Daraus ergeben sich die geschätzten Einsparungen auf der Grundlage von Daten aus den USA für einen der nachfolgenden Punkte.
Vermiedene Treibhausgasemissionen:
20 US-amerikanische Pkw, 1 Jahr lang nicht gefahren, oder
7 US-amerikanische Pkw, jährlich nicht gefahren, oder
373.798 km von einem durchschnittlichen Pkw gefahren, oder
CO2-Emissionen, vermieden durch:
40.031 Liter nicht verwendetes Benzin, oder
46.947 kg in den USA nicht verbrannte Kohle, oder
Stromverbrauch eines Jahres von 18 US-amerikanischen Haushalten, oder
jährlicher Stromverbrauch von 6 US-amerikanischen Haushalten, oder
gebundene CO2-Äquivalente von:
1.544 Baumsetzlingen, 10 Jahre lang in den USA gewachsen, oder
45 Hektar US-amerikanischem Wald in 1 Jahr, oder
15 Hektar US-amerikanischem Wald jährlich.
Die in dieser Analyse verwendeten Daten zu CARBON FOOTPRINT COUNTRY SPECIFIC ELECTRICITY GRID GREENHOUSE GAS EMISSION FACTORS stammen aus den Quellen der Emissionsfaktoren unter Carbonfootprint.com, Update Februar 2023, verfügbar unter: https://www.carbonfootprint.com/docs/2023_02_emissions_factors_sources_for_2022_electricity_v10.pdf. Der in dieser Analyse verwendete US EPA Greenhouse Gas Equivalencies Calculator mit Stand vom 03.03.2023 ist verfügbar unter: https://www.epa.gov/energy/greenhouse-gas-equivalencies-calculator. Preise für Virtualisierungssoftware online ermittelt am 06.03.2023. Die Namen Dritter werden nur zu Informationszwecken verwendet und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. AMD CPU-Preise basieren auf dem Preis für 1KU mit Stand 27.09.2023. Intel® Xeon® Scalable Prozessordaten einschließlich Preisen von https://ark.intel.com, Stand 27.09.2023. Speicherpreise online (über die erweiterte Suche) ermittelt unter ATIC™: http://www.atic.ca/, Stand 02.10.2023. Die Umrechnung in USD erfolgte mit dem Kurs 1 CAD = 0,731663 USD gemäß https://www.forbes.com/advisor/money-transfer/currency-converter/cad-usd/, Stand 02.10.2023. Alle Preise sind in USD.
Kostenschätzungen wurden mit AMD EPYC™ Server Virtualization and Greenhouse Gas Emissions TCO Estimation Tool Version 14.10 berechnet.
- MLN-201: Vergleich zu SPECrate®2017_int_base basierend auf veröffentlichten Wertungen von www.spec.org vom 27.10.2023. Vergleich der veröffentlichten Werte von 1P AMD EPYC 7203P (70,8 SPECrate®2017_int_base, 120 W Gesamt-TDP, 8 Kerne insgesamt, 2.635 $ geschätzte System-$, 207 geschätzte System-W, https://www.spec.org/cpu2017/results/res2023q3/cpu2017-20230828-38848.html) ist das 1,62-Fache der veröffentlichten Wertung für 1P Intel Xeon Bronze 3408U (43,7 SPECrate®2017_int_base, 125 W Gesamt-TDP, 8 Kerne insgesamt, 3.074 $ geschätzte System-$, 251 geschätzte System-W, https://www.spec.org/cpu2017/results/res2023q4/cpu2017-20230925-39034.html) [bei dem 1,96-Fachen der Performance/System-W] [bei dem 1,89-Fachen der Performance/System-$]. 1Ku-Preise für AMD und Intel nach Angaben auf ARK.intel.com zum Stand 27.10.2023. SPEC®, SPEC CPU® und SPECrate® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen auf www.spec.org. Schätzungen zu Systempreisen und Watt basieren auf Bare Metal GHG TCO v9.60. Tatsächliche Kosten und Systemwatt können abweichen.
- MLN-098B: SPECrate®2017_int_base Vergleich basierend auf den leistungsstärksten Systemen, veröffentlicht auf www.spec.org mit Stand 11.10.2023. Konfigurationen: 2 x AMD EPYC 7543 (567 SPECrate®2017_int_base, https://www.spec.org/cpu2017/results/res2021q4/cpu2017-20211011-29672.html, 1Ku-Gesamtpreis 7.522 $, 450 W Gesamt-TDP) im Vergleich zu 2 x Intel Xeon Platinum 8358 (507 SPECrate®2017_int_base, https://www.spec.org/cpu2017/results/res2023q1/cpu2017-20230130-33812.html, 1Ku-Gesamtpreis 9.214 $, 500 W Gesamt-TDP). Ergebnis: das 1,12-Fache der Performance bei 1,36-facher Wertung pro Gesamt-CPU-$ und 1,24-facher Performance/Watt. 1Ku-Preise für AMD und Intel nach Angaben auf ARK.intel.com zum Stand 11.10.2023. SPEC®, SPEC CPU® und SPECrate® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen unter www.spec.org.
- MLN-094B: SPECpower_ssj 2008 Gesamtvergleich ssj_ops/Watt basierend auf den stärksten Systemergebnissen, Veröffentlichungsstand 23.10.2023. Konfigurationen: 2 x AMD EPYC 7763 (64 Kerne) (25302 overall ssj_ops/watt, https://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q3/power_ssj2008-20220617-01179.html) im Vergleich zu 2 x Intel Xeon Platinum 8380 (40 Kerne) (13670 overall ssj_ops/watt, https://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q4/power_ssj2008-20220926-01184.html). Ergebnis: das 1,85-Fache der Performance pro Watt. SPEC® und SPECpower_ssj® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen unter www.spec.org.
- GD-183: Die Funktionen von AMD Infinity Guard variieren je nach EPYC™ Prozessorgeneration. Sicherheitsfunktionen von Infinity Guard müssen von Server-Erstausrüstern und/oder Cloud-Dienstanbietern vor Betrieb aktiviert werden. Wenden Sie sich an Ihren Erstausrüster oder Anbieter, um die Unterstützung dieser Funktionen zu erfragen. Mehr erfahren über Infinity Guard unter https://www.amd.com/en/products/processors/server/epyc/infinity-guard.html
- EPYC-028: Mit Stand 02.02.2022 der auf der SPEC-Website veröffentlichten SPECpower_ssj® 2008 Ergebnisse sind die 55 Veröffentlichungen mit den höchsten Gesamtergebnissen bei der Effizienz allesamt mit AMD EPYC Prozessoren. Weitere Informationen über SPEC® sind unter https://www.spec.org verfügbar. SPEC und SPECpower sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation.
Links zu den 55 Ergebnissen:- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q4/power_ssj2008-20200918-01047.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q4/power_ssj2008-20200918-01046.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q2/power_ssj2008-20210324-01091.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200519-01031.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210309-01077.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01022.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q2/power_ssj2008-20210408-01094.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200519-01034.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q2/power_ssj2008-20210413-01095.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210309-01078.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200519-01032.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01023.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01025.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200519-01033.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01024.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q4/power_ssj2008-20211001-01130.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q2/power_ssj2008-20210602-01106.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q2/power_ssj2008-20210602-01105.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q3/power_ssj2008-20200714-01039.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q1/power_ssj2008-20191125-01012.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q2/power_ssj2008-20210615-01111.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q3/power_ssj2008-20200714-01040.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200324-01021.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q1/power_ssj2008-20191125-01011.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200313-01020.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200313-01019.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q1/power_ssj2008-20200310-01018.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190717-00987.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190717-00988.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190909-01004.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190717-00986.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210221-01066.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190717-00990.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190717-00985.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q3/power_ssj2008-20200728-01041.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210221-01063.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190716-00980.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210221-01064.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210221-01065.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190716-00982.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210223-01073.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01029.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01028.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190716-00981.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q4/power_ssj2008-20191203-01015.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210222-01068.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01026.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210223-01074.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190911-01005.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210222-01069.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190730-00994.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210222-01071.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2020q2/power_ssj2008-20200407-01027.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2019q3/power_ssj2008-20190717-00984.html
- http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q1/power_ssj2008-20210222-01072.html
- MLNTCO-010A: Dieses Szenario fußt auf vielen Annahmen und Schätzungen, und obwohl es auf internen Forschungen und bestmöglichen Näherungswerten von AMD basiert, dient es nur als Beispiel zur Veranschaulichung und sollte nicht anstelle eigener Tests als Entscheidungsgrundlage genommen werden. Das AMD EPYC™ SERVER VIRTUALIZATION & GREENHOUSE GAS EMISSIONS TCO ESTIMATION TOOL vergleicht die benötigten Serverlösungen mit 1P AMD EPYC™ EPYC_7453 (28 Kerne) und 2P Intel® Xeon® Gold_6334 (8 Kerne) zur Bereitstellung von insgesamt 320 virtuellen Maschinen (VMs), die pro VM jeweils 1 Kern und 8 GB Speicher benötigen. Die Analyse umfasst Hardwarekomponenten und kann Virtualisierungssoftware (SW) enthalten, sofern ausgewählt.
SZENARIOPARAMETER: Bei dieser Analyse wird ein Server mit AMD EPYC 1P EPYC_7453 mit einem Intel® Xeon® 2P Gold_6334 Server verglichen. Aufgrund der großen Unterschiede bei den Kosten sind folgende Komponenten nicht in der Analyse enthalten: Administration Immobilien
HAUPTANNAHMEN:
Stromkosten bei 0,128 pro kWh; Strom pro Rack für Servernutzung 8 kW (Kilowatt); PUE (Power Usage Effectiveness, Stromverbrauchseffektivität) 1,7; Serverrack-Größe 42RU. Jeder Server hat 1 Festplatte. Bei dieser Analyse wird davon ausgegangen, dass Serverracks bereits vorhanden sind (keine Anschaffungskosten). Der Serverstrom wird bei dieser Analyse mit 100 % der TDP für alle Server modelliert.
HARDWAREKONFIGURATIONEN UND -KOSTEN:
Die EPYC Lösungen erfordern 12 Server mit der folgenden Konfiguration: 1 CPU zu je 1.570 $; 4 x 64 GB DDR4 DIMMs zu je 136 $, in einem 1 RU-Gehäuse zu je 1.750 $. Die Gesamtkosten für die Hardwareanschaffung für die 12 EPYC_7453 Server betragen 50.911 $.
Die Intel Lösungen erfordern 20 Server mit der folgenden Konfiguration: 2 CPUs zu je 2.607 $; 8 x 16 GB DDR4 DIMMs zu je 49 $, in einem 2 RU-Gehäuse zu je 2.025 $. Die Gesamtkosten für die Hardwareanschaffung für die 20 Gold_6334 Server betragen 160.218 $.
Die Hardwareanschaffungskosten für die AMD EPYC Lösung sind 68 % niedriger.
BETRIEBSKOSTEN NUR FÜR STROM:
AMD EPYC: Der Gesamtstromverbrauch für die Lösung mit 12 AMD EPYC Servern über die 3 Jahre dieser Analyse beträgt 174.236 kWh mit Gesamtkosten in Höhe von 22.302 $.
Intel® Xeon®: Der Gesamtstromverbrauch für die Lösung mit 20 Intel Servern über die 3 Jahre dieser Analyse beträgt 425.030 kWh mit Gesamtkosten in Höhe von 54.404 $.
Die AMD Lösung verbraucht 59 % weniger Strom bei 59 % geringeren Kosten, was zu 59 % niedrigeren Betriebskosten nur für Strom führt.
GESAMTBETRIEBSKOSTEN NUR FÜR HARDWARE:
AMD Gesamtkosten für 12 EPYC Server sind 50.911 $; Gesamtbetriebskosten nur für Strom sind 22.302 $ bei geschätzten Gesamtbetriebskosten in Höhe von 73.213 $
Intel® Xeon® Gesamtkosten für 20 Server sind 160.218 $; Gesamtbetriebskosten nur für Strom sind 54.404 $ bei geschätzten Gesamtbetriebskosten in Höhe von 214.622 $.
AMD hat um 141.409 $ bzw. 66 % geringere Gesamtbetriebskosten als die Intel Lösung.
ANNAHMEN FÜR GIE GESAMTBETRIEBSKOSTEN DER VIRTUALISIERUNG:
Virtualisierungssoftware: VMware® vSphere Enterprise Plus mit Produktiv-Support mit benutzerdefiniertem Preis in Höhe von 6.558,32 $ pro Sockel und Kern mit 3-Jahres-Support. VMware® vSphere Enterprise Plus mit Produktiv-Support – 3-Jahres-Support rund um die Uhr. Verwendet wird eine Softwarelizenz bzw. ein Prozessor (CPU) mit bis zu 32 CPU-Kernen. Sollte die CPU mehr als 32 Kerne haben, ist eine zusätzliche Softwarelizenz für jedes 32-Kern-Inkrement in diesem Sockel erforderlich. Weitere Informationen zu VMware Software unter https://store-us.vmware.com/products/data-center-virtualization-cloud-infrastructure.html.
GESAMTBETRIEBSKOSTEN DER VIRTUALISIERUNG ÜBER 3 JAHRE:
Die AMD Lösung erfordert 12 Lizenzen bei Gesamtkosten in Höhe von 78.700 $, was für eine AMD Virtualisierungslösung für 3 Jahre Gesamtbetriebskosten in Höhe von 151.913 $ ergibt.
Die Intel® Xeon® Lösung erfordert 40 Lizenzen bei Gesamtkosten in Höhe von 262.333 $, was für eine Virtualisierungslösung für 3 Jahre Gesamtbetriebskosten in Höhe von 476.955 $ ergibt.
Die AMD Lösung erfordert 28 bzw. 70 % weniger Virtualisierungslizenzen und die Gesamtbetriebskosten für die AMD Virtualisierung betragen 325.042 $ weniger bei 68 % geringeren Gesamtbetriebskosten.
GESAMTBETRIEBSKOSTEN DER VIRTUALISIERUNG FÜR DAS ERSTE JAHR:
Die Gesamtbetriebskosten für das erste Jahr der AMD Virtualisierungslösung sind 137.045 $; die Gesamtbetriebskosten für das erste Jahr der Intel® Xeon® Virtualisierung sind 440.685 $.
Die Gesamtbetriebskosten für das erste Jahr der AMD Lösung sind um 303.640 $ bzw. 69 % niedriger als bei der Intel® Xeon® Lösung.
Die Gesamtbetriebskosten pro VM für das erste Jahr der AMD Lösung betragen 428 $; bei Intel® Xeon® liegen sie bei 1.377 $.
Die Gesamtbetriebskosten pro VM für das erste Jahr der AMD Lösung sind um 949 $ bzw. 69 % geringer.
UMWELT:
Die Serverlösung mit 1P AMD EPYC_7453 verbraucht ~174.236 kWh Strom. Die Intel® Xeon® Lösung verbraucht ~425.030 kWh. Die AMD Lösung spart über den 3-Jahres-Zeitraum dieser Analyse ~250.793 bzw. 59 % kWh Strom ein. Auf der Grundlage dieser Daten und unter Verwendung der länder- und regionenspezifischen Stromfaktoren aus den Emissionsfaktorenquellen von Carbonfootprint.com, Update Februar 2023 (für diese Analyse wurden die USA mit einem durchschnittlichen Brennstoffmixfaktor von 0,373138 in kgCO2e pro kWh ausgewählt), und der United States Environmental Protection Agency. „Greenhouse Gas Equivalencies Calculator“, der AMD EPYC Server spart ~93,58 metrische Tonnen bzw. 103,15 US-Tonnen an CO2-Äquivalenten für die 3 Jahre dieser Analyse ein, was 34,38 US-Tonnen pro Jahr entspricht. Daraus ergeben sich die geschätzten Einsparungen auf der Grundlage von Daten aus den USA für einen der nachfolgenden Punkte.
Vermiedene Treibhausgasemissionen:
20 US-amerikanische Pkw, 1 Jahr lang nicht gefahren, oder
7 US-amerikanische Pkw, jährlich nicht gefahren, oder
373.798 km von einem durchschnittlichen Pkw gefahren, oder
CO2-Emissionen, vermieden durch:
40.031 Liter nicht verwendetes Benzin, oder
46.947 kg in den USA nicht verbrannte Kohle, oder
Stromverbrauch eines Jahres von 18 US-amerikanischen Haushalten, oder
jährlicher Stromverbrauch von 6 US-amerikanischen Haushalten, oder
gebundene CO2-Äquivalente von:
1.544 Baumsetzlingen, 10 Jahre lang in den USA gewachsen, oder
45 Hektar US-amerikanischem Wald in 1 Jahr, oder
15 Hektar US-amerikanischem Wald jährlich.
Die in dieser Analyse verwendeten Daten zu CARBON FOOTPRINT COUNTRY SPECIFIC ELECTRICITY GRID GREENHOUSE GAS EMISSION FACTORS stammen aus den Quellen der Emissionsfaktoren unter Carbonfootprint.com, Update Februar 2023, verfügbar unter: https://www.carbonfootprint.com/docs/2023_02_emissions_factors_sources_for_2022_electricity_v10.pdf. Der in dieser Analyse verwendete US EPA Greenhouse Gas Equivalencies Calculator mit Stand vom 03.03.2023 ist verfügbar unter: https://www.epa.gov/energy/greenhouse-gas-equivalencies-calculator. Preise für Virtualisierungssoftware online ermittelt am 06.03.2023. Die Namen Dritter werden nur zu Informationszwecken verwendet und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. AMD CPU-Preise basieren auf dem Preis für 1KU mit Stand 27.09.2023. Intel® Xeon® Scalable Prozessordaten einschließlich Preisen von https://ark.intel.com, Stand 27.09.2023. Speicherpreise online (über die erweiterte Suche) ermittelt unter ATIC™: http://www.atic.ca/, Stand 02.10.2023. Die Umrechnung in USD erfolgte mit dem Kurs 1 CAD = 0,731663 USD gemäß https://www.forbes.com/advisor/money-transfer/currency-converter/cad-usd/, Stand 02.10.2023. Alle Preise sind in USD.
Kostenschätzungen wurden mit AMD EPYC™ Server Virtualization and Greenhouse Gas Emissions TCO Estimation Tool Version 14.10 berechnet.