Die digitale Transformation von Unternehmen mit Premium-Business-Desktops beschleunigen
Bringen Sie Ihr Unternehmen voran und treiben Sie Hunderte von unterschiedlichen KI-Funktionen für Ihre Workflows auf AMD Ryzen PRO Desktop-Prozessoren mit AMD Ryzen AI an. Erhalten Sie so die beste Performance, die es für Multitasking-Produktivität und Zusammenarbeit gibt.
Was Kunden sagen:
Bis zu
76 %
weniger Stromverbrauch
mit einem AMD Ryzen™ 7 PRO 8700GE Prozessor im Vergleich zu einem Intel Core i7 14700 Prozessor 2
Bis zu
47 %
höhere Performance
mit einem AMD Ryzen™ 7 8700G Prozessor im Vergleich zu einem Intel Core i7 14700 Prozessor3

Funktionen für Sicherheit und Manageability auf Unternehmensebene
Alle AMD Ryzen™ PRO Prozessoren bieten eine geplante Softwarestabilität von 18 Monaten, eine geplante Verfügbarkeit von 24 Monaten und einen verbesserten Plattformvalidierungsprozess, um Qualität und langfristige Stabilität auf Unternehmensebene zu gewährleisten. AMD PRO Manageability gibt IT-Managern die bestmögliche Kontrolle, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.4

Verstärken Sie Ihre Flotte mit Windows 11 und AMD Ryzen PRO Prozessoren
Erledigen Sie Ihre Arbeit schneller dank erweiterter Sicherheit, Performance und IT-Verwaltung mit Windows 11 Pro für Unternehmen in Kombination mit AMD PRO Prozessoren.

Erfolgsgeschichten von Kunden

Transportunternehmen in Hiroshima stattet Flotte mit AMD aus
AMD Ryzen PRO Prozessoren ermöglichen es einem Transportunternehmen in Hiroshima, seine Flotte mit preiswerteren und schnelleren PCs von Lenovo auszustatten.
Higginbotham reduziert den Technologiebedarf und die Kosten
Higginbotham verwendet AMD Ryzen™ CPUs, um den Technologiebedarf zu verringern und gleichzeitig die erforderliche Energie und Performance zu geringeren Kosten zu erzielen.

Branchenführende Performance
- AMD Ryzen 7 PRO 8700G im Vergleich zu Intel
- AMD Ryzen 7 PRO 5750G im Vergleich zu AMD Ryzen 7 PRO 8700G
AMD Ryzen 7 PRO 8700G im Vergleich zu Intel4
AMD Ryzen 7 PRO 8700G
Intel Core i7-14700
AMD Ryzen 7 PRO 8700G
Intel Core i7-14700
AMD Ryzen 7 PRO 8700G
Intel Core i7-14700
AMD Ryzen 7 PRO 8700G
Intel Core i7-14700
AMD Ryzen 7 PRO 5750G im Vergleich zu AMD Ryzen 7 PRO 8700G5
AMD Ryzen 7 PRO 8700G
AMD Ryzen 7 PRO 5750G
AMD Ryzen 7 PRO 8700G
AMD Ryzen 7 PRO 5750G
AMD Ryzen 7 PRO 8700G
AMD Ryzen 7 PRO 5750G
AMD Ryzen 7 PRO 8700G
AMD Ryzen 7 PRO 5750G
AMD Ryzen 7 PRO 8700G
AMD Ryzen 7 PRO 5750G
Ressourcen
Vorgestellte Systeme
Mit AMD Ryzen PRO Desktop-Prozessoren
Regionale Partner
- Nordamerika
- Westeuropa
- Osteuropa
Nordamerika
Westeuropa
Osteuropa
Modellspezifikationen
- AMD Ryzen 8000-Serie
- AMD Ryzen 5000-Serie
AMD Ryzen 8000-Serie
Klicken Sie hier, um detaillierte Spezifikationen und Informationen zu zusätzlichen Teilen für Unternehmenssysteme zu erhalten.
AMD Ryzen 5000-Serie
Klicken Sie hier, um detaillierte Spezifikationen und Informationen zu zusätzlichen Teilen für Unternehmenssysteme zu erhalten.

Erste Schritte
Sie benötigen mehr Informationen über die gewerblichen Produkte von AMD für Ihr Unternehmen? Wenden Sie sich an einen unserer Experten, um zu sehen, was AMD für Ihr Unternehmen tun kann.

Fußnoten
Ryzen™ AI ist definiert als eine Kombination aus dedizierter KI-Engine, AMD Radeon™ Grafik-Engine und Ryzen Prozessorkernen, die KI-Funktionen ermöglichen. Eine Aktivierung durch den Erstausrüster und Softwarehersteller ist erforderlich. Bestimmte KI-Funktionen sind möglicherweise noch nicht für Ryzen AI Prozessoren optimiert. Ryzen AI ist kompatibel mit: (a) AMD Ryzen 7040- und 8040-Serie Prozessoren, ausgenommen Ryzen 5 7540U, Ryzen 5 8540U, Ryzen 3 7440U und Ryzen 3 8440U Prozessoren, sowie (b) allen AMD Ryzen 8000G-Serie Desktop-Prozessoren, ausgenommen Ryzen 5 8500G/GE und Ryzen 3 8300G/GE. Zur Verfügbarkeit von Funktionen erkundigen Sie sich bitte vor dem Kauf bei Ihrem Systemhersteller. GD-220b
Radeon™ PRO W6000- und W7000-Serie Grafikkarten (und neuere Modelle) sind weder für die Nutzung im Rechenzentrum konzipiert noch dafür empfohlen. Die Verwendung in einem Rechenzentrum kann sich nachteilig auf Manageability, Effizienz, Zuverlässigkeit und/oder Performance auswirken. GD-239
- Mit Stand Januar 2024 hatte AMD die erste erhältliche dedizierte KI-Engine für Windows x86-Prozessoren. „Dedizierte KI-Engine“ ist hierbei als eine KI-Engine definiert, deren einzige Funktion das Verarbeiten von KI-Inferenzmodellen und die Teil des x86-Prozessor-Die ist. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.amd.com/en/products/ryzen-ai. PXD-03.
- Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 26.03.2024 unter Verwendung eines Lenovo ThinkCentre M75s Gen 3 Desktop-PC konfiguriert mit einem AMD Ryzen™ 7 PRO 8700G Prozessor bei 65 W, AMD Radeon™ RX6400 Grafikkarte, 16 GB DDR5-5600 2800 MHz RAM (1 x 16 GB), 1 TB NVMe, und Windows 11 Professional (x64) im Vergleich zu einem Dell OptiPlex Small Form Factor “Plus” 08YKX6 Desktop-PC mit einem Intel Core i7 14700 Prozessor bei 65 W, Intel(R) UHD Graphics 770, 16 GB DDR5-5600 2800 MHz RAM (2 x 8 GB), 1 TB NVMe SSD Microsoft Windows 11 Professional (x64). Die folgenden Anwendungen wurden im Modus „Beste Performance“ getestet: Strom verbraucht (Watt) für Microsoft Teams und Procyon Wall und Microsoft Teams und Procyon Office Productivity Power Point für Konfigurationen mit 4K-Kamera, 1080P-Kamera und keiner Kamera. Jeder Call in Microsoft Teams mit 9 Teilnehmern (3x3) mit dem Benchmark UL Procyon. Hersteller von Desktops können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Ergebnisse können abweichen. PXD-11
- PXD-12: Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 26.03.2024 unter Verwendung eines Lenovo ThinkCentre M75s Gen 3 Desktop-PC konfiguriert mit einem AMD Ryzen™ 7 PRO 8700G Prozessor bei 65 W, AMD Radeon™ RX6400 Grafikkarte, 16 GB DDR5-5600 2800 MHz RAM (1 x 16 GB), 1 TB NVMe, und Windows 11 Professional (x64) im Vergleich zu einem Dell OptiPlex Small Form Factor “Plus” 08YKX6 Desktop-PC mit einem Intel Core i7 14700 Prozessor bei 65 W, Intel(R) UHD Graphics 770, 16 GB DDR5-5600 2800 MHz RAM (2 x 8 GB), 1 TB NVMe SSD Microsoft Windows 11 Professional (x64). Die folgenden Anwendungen wurden im Modus „Beste Performance“ getestet: Geekbench v6 Single Core, Passmark 11 Overall, 3DMark Time Spy Graphics, PCMark 10 Productivity Test Group, Puget Adobe Premiere Pro Overall, Procyon Video Editing, POV-Ray Single Core, Composite Geomean Score. PCMark ist eine eingetragene Marke von UL Solutions. Ergebnisse können abweichen. PXD-12
- Erklärung vergleicht die Intel vPro und AMD PRO Manageability Software Suites ab Februar 2025 und basiert auf der AMD PRO Manageability Software Suite, die Folgendes bietet: (a) Standardunterstützung für Wireless- und KVM-Manageability in jeder Konfiguration; (b) eine Reihe unterstützter Lösungen für IT-Flexibilität (darunter DASH CLI-Befehlszeile, schlankes UI AMC, Microsoft Configuration Manager Plugin AMPS und webbasierte ADMP) im Gegensatz zu einer (1); und (c) eine konsistente Benutzererfahrung, die bekannten Designprinzipien entspricht. KRKP-19.
- PXD-10: Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 25.10.2023 auf einem Testsystem konfiguriert mit AMD Ryzen™ 7 8700G Prozessor, integrierter Radeon 780M Grafikeinheit, ASRock B650 Pro RS Mainboard, 32 GB 6400 MHz RAM (2 x 16 GB), Samsung 980 Pro 1 TB NVMe und Windows 11 Pro im Vergleich zu AMD Ryzen™ PRO 5750G Prozessor bei 65 W: Lenovo ThinkCentre 32E1 Desktop, 8 GB RAM (1 x 8 GB) 3200 MHz, 256 GB Samsung NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional (x64). Die folgenden Anwendungen wurden im Modus „Balanced“ (Ausgewogen) getestet: Cinebench R23 1T, Cinebench R23 nT, 3DMark Night Raid Graphics, PCMark 10 Benchmark, PCMark 10 Digital Content Creation, zusammengesetztes geometrisches Mittel. PCMark ist eine eingetragene Marke von UL Solutions. Ergebnisse können abweichen. PXD-10
Ryzen™ AI ist definiert als eine Kombination aus dedizierter KI-Engine, AMD Radeon™ Grafik-Engine und Ryzen Prozessorkernen, die KI-Funktionen ermöglichen. Eine Aktivierung durch den Erstausrüster und Softwarehersteller ist erforderlich. Bestimmte KI-Funktionen sind möglicherweise noch nicht für Ryzen AI Prozessoren optimiert. Ryzen AI ist kompatibel mit: (a) AMD Ryzen 7040- und 8040-Serie Prozessoren, ausgenommen Ryzen 5 7540U, Ryzen 5 8540U, Ryzen 3 7440U und Ryzen 3 8440U Prozessoren, sowie (b) allen AMD Ryzen 8000G-Serie Desktop-Prozessoren, ausgenommen Ryzen 5 8500G/GE und Ryzen 3 8300G/GE. Zur Verfügbarkeit von Funktionen erkundigen Sie sich bitte vor dem Kauf bei Ihrem Systemhersteller. GD-220b
Radeon™ PRO W6000- und W7000-Serie Grafikkarten (und neuere Modelle) sind weder für die Nutzung im Rechenzentrum konzipiert noch dafür empfohlen. Die Verwendung in einem Rechenzentrum kann sich nachteilig auf Manageability, Effizienz, Zuverlässigkeit und/oder Performance auswirken. GD-239
- Mit Stand Januar 2024 hatte AMD die erste erhältliche dedizierte KI-Engine für Windows x86-Prozessoren. „Dedizierte KI-Engine“ ist hierbei als eine KI-Engine definiert, deren einzige Funktion das Verarbeiten von KI-Inferenzmodellen und die Teil des x86-Prozessor-Die ist. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.amd.com/en/products/ryzen-ai. PXD-03.
- Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 26.03.2024 unter Verwendung eines Lenovo ThinkCentre M75s Gen 3 Desktop-PC konfiguriert mit einem AMD Ryzen™ 7 PRO 8700G Prozessor bei 65 W, AMD Radeon™ RX6400 Grafikkarte, 16 GB DDR5-5600 2800 MHz RAM (1 x 16 GB), 1 TB NVMe, und Windows 11 Professional (x64) im Vergleich zu einem Dell OptiPlex Small Form Factor “Plus” 08YKX6 Desktop-PC mit einem Intel Core i7 14700 Prozessor bei 65 W, Intel(R) UHD Graphics 770, 16 GB DDR5-5600 2800 MHz RAM (2 x 8 GB), 1 TB NVMe SSD Microsoft Windows 11 Professional (x64). Die folgenden Anwendungen wurden im Modus „Beste Performance“ getestet: Strom verbraucht (Watt) für Microsoft Teams und Procyon Wall und Microsoft Teams und Procyon Office Productivity Power Point für Konfigurationen mit 4K-Kamera, 1080P-Kamera und keiner Kamera. Jeder Call in Microsoft Teams mit 9 Teilnehmern (3x3) mit dem Benchmark UL Procyon. Hersteller von Desktops können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Ergebnisse können abweichen. PXD-11
- PXD-12: Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 26.03.2024 unter Verwendung eines Lenovo ThinkCentre M75s Gen 3 Desktop-PC konfiguriert mit einem AMD Ryzen™ 7 PRO 8700G Prozessor bei 65 W, AMD Radeon™ RX6400 Grafikkarte, 16 GB DDR5-5600 2800 MHz RAM (1 x 16 GB), 1 TB NVMe, und Windows 11 Professional (x64) im Vergleich zu einem Dell OptiPlex Small Form Factor “Plus” 08YKX6 Desktop-PC mit einem Intel Core i7 14700 Prozessor bei 65 W, Intel(R) UHD Graphics 770, 16 GB DDR5-5600 2800 MHz RAM (2 x 8 GB), 1 TB NVMe SSD Microsoft Windows 11 Professional (x64). Die folgenden Anwendungen wurden im Modus „Beste Performance“ getestet: Geekbench v6 Single Core, Passmark 11 Overall, 3DMark Time Spy Graphics, PCMark 10 Productivity Test Group, Puget Adobe Premiere Pro Overall, Procyon Video Editing, POV-Ray Single Core, Composite Geomean Score. PCMark ist eine eingetragene Marke von UL Solutions. Ergebnisse können abweichen. PXD-12
- Erklärung vergleicht die Intel vPro und AMD PRO Manageability Software Suites ab Februar 2025 und basiert auf der AMD PRO Manageability Software Suite, die Folgendes bietet: (a) Standardunterstützung für Wireless- und KVM-Manageability in jeder Konfiguration; (b) eine Reihe unterstützter Lösungen für IT-Flexibilität (darunter DASH CLI-Befehlszeile, schlankes UI AMC, Microsoft Configuration Manager Plugin AMPS und webbasierte ADMP) im Gegensatz zu einer (1); und (c) eine konsistente Benutzererfahrung, die bekannten Designprinzipien entspricht. KRKP-19.
- PXD-10: Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 25.10.2023 auf einem Testsystem konfiguriert mit AMD Ryzen™ 7 8700G Prozessor, integrierter Radeon 780M Grafikeinheit, ASRock B650 Pro RS Mainboard, 32 GB 6400 MHz RAM (2 x 16 GB), Samsung 980 Pro 1 TB NVMe und Windows 11 Pro im Vergleich zu AMD Ryzen™ PRO 5750G Prozessor bei 65 W: Lenovo ThinkCentre 32E1 Desktop, 8 GB RAM (1 x 8 GB) 3200 MHz, 256 GB Samsung NVMe SSD, Microsoft Windows 11 Professional (x64). Die folgenden Anwendungen wurden im Modus „Balanced“ (Ausgewogen) getestet: Cinebench R23 1T, Cinebench R23 nT, 3DMark Night Raid Graphics, PCMark 10 Benchmark, PCMark 10 Digital Content Creation, zusammengesetztes geometrisches Mittel. PCMark ist eine eingetragene Marke von UL Solutions. Ergebnisse können abweichen. PXD-10