Oracle
Erfahren Sie, wie Oracle und AMD ihre Stärken für die Entwicklung der neuesten Generation von Exadata gebündelt haben, um bessere Ergebnisse für Kunden zu liefern.
AMD EPYC™ CPUs bieten Ihnen die Performance, die Sie benötigen, um schnelle Erkenntnisse und eine hohe Anzahl von Kernen zu liefern und so den Platzbedarf Ihres Rechenzentrums zu reduzieren.
Egal, wo Ihre Datenbanken ausgeführt werden – an der Edge, on-premises oder in der Cloud –, AMD EPYC™ CPUs bieten Ihnen die Geschwindigkeit und Performance, die Sie benötigen, um Erkenntnisse schneller zu liefern und gleichzeitig den Platz im Rechenzentrum zu konsolidieren und Energiekosten und -verbrauch zu senken.
Zur Unterstützung von agentenbasierter KI und Entscheidungsfindung in Echtzeit müssen Datenbanken komplexe Transformationen, Analysen und Transaktionen mit minimaler Latenz durchführen. AMD EPYC CPUs bieten blitzschnelle Geschwindigkeit für die intensivsten Datenbankauslastungen.
EPYC 9654 im Vergleich zu 2P Xeon 8490H1
Auf Oracle Exadata X10M
1P EPYC mit 6 Knoten im Vergleich zu 2P Xeon 8480+ mit 6 Knoten3
Mit AMD EPYC CPUs mit extrem hoher Dichte benötigen Sie möglicherweise weniger Server, um die gleiche Arbeit zu erledigen. Dies kann die Softwarekosten senken und Platz, Kapital und Strom für mehr Kapazität und KI-Beschleuniger freisetzen.
Microsoft SQL Server 20224
Für Microsoft SQL Server 20224
AMD EPYC CPUs wurden entwickelt, um die Performance pro Kern und Performance pro Watt zu steigern, sodass Sie Nachhaltigkeitsziele erreichen und mehr Rechenleistung in Anspruch nehmen können.
Vergleicht die Anzahl der 2P-Server EPYC 9965 (192 Kerne) und die Anzahl der 2P-Server Intel Xeon Platinum 8592+ (64 Kerne), die erforderlich sind, um die gleiche SPECrate2017_int_BASE Performance bereitzustellen. 5
AMD EPYC und Intel Xeon® teilen sich den 64-Bit-x86-Befehlssatz, der 2000 von AMD veröffentlicht wurde. Heute arbeitet die x86 Ecosystem Advisory Group daran, x86 noch weiter zu vereinheitlichen, was den Umstieg auf AMD on-premises und in der Cloud zu einer einfachen und nahtlosen Migration macht.
AMD arbeitet eng mit großen Softwareanbietern und der Open-Source-Community zusammen, um die Anwendungs-Performance auf AMD Hardware zu optimieren.
Leistungsstarke, energieeffiziente AMD EPYC CPUs sind in einer Reihe von Kernzahlen und Geschwindigkeiten erhältlich, von CPUs mit hoher Dichte, die den Durchsatz maximieren, bis hin zu CPUs mit hoher Frequenz, die mehr Arbeit pro Kern produzieren, was die Transaktionsgeschwindigkeit steigern und die Kosten für Core-lizenzierte Datenbanken senken kann.4
Melden Sie sich an, um alle Neuigkeiten zum Thema Rechenzentrum zu erhalten oder um mit einem AMD Vertriebsmitarbeiter Kontakt aufzunehmen.