Die Architektur mit bewährter Skalierbarkeit für Rechenzentren
Im Arbeitsalltag von Rechenzentren können Arm-basierte Plattformen kaum mit der Performance, der Effizienz und dem Wert moderner AMD EPYC™ CPUs mithalten.
Für einen nahtlosen Betrieb sind Unternehmen auf bewährte x86-Plattformen angewiesen. Bevor Sie Ihrer Hybrid-Cloud Arm® hinzufügen, denken Sie darüber nach, welche Auswirkungen das nach sich ziehen könnte.
Unternehmen entscheiden sich für Hybrid-Clouds, um Private-Clouds und On-Premises-Infrastrukturen mit einer oder mehreren Public-Cloud-Instanzen zu kombinieren. Mit einer x86-Infrastruktur in der Hybrid-Cloud lassen sich Workloads beliebig verschieben und auf- und abskalieren – mit konsistenter Performance, minimalem Entwicklungs- und geringem Verwaltungsaufwand. Arm ist nicht mit x86 kompatibel. Wenn Sie Arm in Ihre Cloud integrieren, müssen Sie mehrere Codebasen verwalten und rekompilieren – ohne zu wissen, ob es sich überhaupt lohnt.
Mit AMD EPYC Prozessoren erhalten Sie in der Cloud eine bessere Performance pro Dollar und on-premises mehr Performance pro Watt – und das ganz ohne Kompatibilitätsprobleme.
AMD EPYC 9004-basierte Instanzen der 4. Generation auf AWS (R7a) übertreffen AWS Graviton4-Instanzen (R8g) und bieten mehr Leistung für weniger Geld.1
Performance pro Dollar1 (höher ist besser)
AMD EPYC 9965 CPUs der 5. Generation bieten eine bis zu 1,3-mal höhere Performance pro Watt als AmpereOne.2
Performance pro Watt2 (höher ist besser)
Die meisten Enterprise-Anwendungen lassen sich lokal und in der Cloud nativ auf x86-Plattformen von AMD oder Intel ausführen. Alle x86-Chips arbeiten nahtlos zusammen und sorgen so für maximale Flexibilität und echte Workload-Portabilität in allen Umgebungen.
Die Befehlssätze von Arm-Prozessoren sind hingegen nicht mit den Millionen von Softwarezeilen kompatibel, die für die x86-Architektur geschrieben wurden. Das führt zu isolierten Clouds, die die betriebliche Komplexität erhöhen und die Kompatibilität, Portabilität und Flexibilität einschränken.
Mit x86 ist jede Instanz kompatibel, vom On-Premises-System bis zu sämtlichen x86-Cloud-Anbietern, was nahtlose Hybrid- und Multi-Cloud-x86-Architekturen ermöglicht. Für Arm-Instanzen gibt es diese Art der universellen Kompatibilität nicht.
AWS Graviton, Azure Cobalt und Google Axion nutzen jeweils eine angepasste Version der Arm-Architektur. Häufig lassen sich Auslastungen nicht frei zwischen ihnen übertragen. So kann Arm Ihre nahtlose Multi-Cloud in eine kostspielige To-do-Liste mit mehreren Codes verwandeln.
Es ist das, was die Cloud ausmacht
Die Cloud – einschließlich Hybrid-Cloud und Multi-Cloud – ist der Kern der modernen IT. All diese Clouds funktionieren nahtlos dank der Millionen von x86-CPUs und des großen Sortiments dedizierter Anwendungen. Wenn Sie sich für x86-Technologie mit AMD EPYC Prozessor entscheiden, erhalten Sie herausragende Performance, Energieeffizienz und günstige Preise – und das ohne die Kompatibilitätsprobleme von Arm-Instanzen.
AMD EPYC CPUs bieten Konsistenz – da kann Arm einfach nicht mithalten. Wenn alle Instanzen mit AMD EPYC CPUs ausgeführt werden, müssen Sie Ihre Mitarbeiter nicht umschulen, und Sie können sich Refactoring, Neukompilierung oder Verwaltung mehrerer Codebasen sparen. In einer Welt voll schwieriger Entscheidungen fällt die Wahl von AMD EPYC leicht.
© 2025 Advanced Micro Devices, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AMD, das AMD Pfeillogo, EPYC und deren Kombinationen sind Marken der Advanced Micro Devices, Inc. in den USA und anderen Ländern. Arm ist eine eingetragene Marke von Arm Limited (oder den Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen) in den USA und anderen Ländern. Andere Produktnamen dienen nur zur Information und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.