Übersicht

Durch direkte RF-Abtastung kommt der Prozess der A/D- und D/A-Umwandlung näher an die Antenne, sodass der Wandler, wie unten dargestellt, das RF-Signal direkt abtastet. Mit dieser Technologie kann das Mooresche Gesetz auf Frequenzauswahl und Abwärtskonvertierung angewendet werden, die traditionell mit analogen Signalverarbeitungstechniken umgesetzt werden. Durch die Verlagerung der analogen/RF-Signalverarbeitung in den digitalen Bereich kann eine flexiblere und programmierbare Lösung bereitgestellt werden. Dies bietet u. a. folgende Vorteile:

  • Wegfall der analogen/RF-Signalverarbeitung und damit verbundener Beeinträchtigungen
  • Erhöhte Flexibilität zur Unterstützung größerer Bandbreiten und mehrerer RF-Bänder im Betrieb
  • Ermöglichung eines softwaredefinierten RF-Frontend
RF Sampling Diagram

Ressourcen

Zynq UltraScale+ RFSoC – Übersicht

Die Zynq™ UltraScale+™ RFSoC-Familie integriert wichtige Subsysteme für Multiband-, Multi-Mode-Mobilfunk- und Kabelinfrastruktur (DOCSIS) in einer SoC-Plattform, die ein funktionsreiches Verarbeitungssystem basierend auf 64-Bit Quad-Core Arm® Cortex®-A53 und Dual-Core Arm Cortex-R5F enthält.

Technisches IEEE-Paper

Die jüngsten Fortschritte bei ADCs für RF-Abtastung haben zu Pipeline-SAR-Designs geführt, bei denen auf Open-Loop-Integratoren basierende Verstärker für hohe Abtastfrequenz, Auflösung und Linearität zum Einsatz kommen. Sie werden durch dynamische Schaltkreise und Kalibrierschleifen unterstützt, um Kosten, Stromverbrauch und Rauschen zu reduzieren.

Immer informiert bleiben

Melden Sie sich für die E-Mail-Liste an, um die neuesten Nachrichten und Meldungen zu adaptiven SoCs and FPGAs zu erhalten.