Übersicht

Die AMD EPYC™ Embedded 7002 Prozessorfamilie kombiniert die bahnbrechende Performance der AMD EPYC™ Prozessoren der 2. Generation mit erweiterter Verfügbarkeit* und auf den Embedded-Markt ausgerichteten Funktionen wie Non-Transparent Bridging (NTB) und NVMe™ Hot Plug.

Mit bis zu 64 Kernen pro SoC und „Zen 2“ Funktionen, darunter erstmalig auf dem Markt verfügbarer Kompatibilität mit PCIe der 4. Generation, übertrifft die AMD EPYC™ 7002-Serie die AMD EPYC™ Prozessoren der 1. Generation dank verbesserter Ausführungs-Pipelines, höherer Taktraten und des bis zu 4-fachen gemeinsamem Level-3-Cache.​ Das Ergebnis: Mehr als das Doppelte an Performance1 und das bis zu Vierfache an theoretischen Spitzen-Gleitkommaoperationen pro Sekunde2 (FLOPS) im Vergleich zu AMD EPYC™ Prozessoren der 1. Generation.

Modellspezifikationen

Ressourcen und Support

Katalog für Embedded Board-Partner

Vergleichen Sie bis zu fünf Produktangebote mit AMD Embedded Prozessoren von unseren Technologiepartnern.

Embedded Vertrieb kontaktieren

Benötigen Sie weitere Hilfe? Füllen Sie unser Onlineformular aus, damit das AMD Embedded Vertriebsteam Sie kontaktieren kann.

Fußnoten

* Erweiterte Verfügbarkeit für ausgewählte EPYC™ Embedded 7000-Serie Prozessoren. Wenden Sie sich an Ihren AMD Embedded Vertriebspartner für Details.

  1. Ein Server mit 1-n, 2-Sockel EPYC 7H12 der 2. Generation (http://spec.org/cpu2017/results/res2019q4/cpu2017-20190918-18501.html) erreichte 695 SPECrate 2017_int_base und hat bis zum 2,29-fachen der SPECrate 2017 Integer-(Basis-)Performance verglichen mit der höchsten Leistung der vorherigen Generation in Höhe von 304 SPECrate 2017_int_base bei einem Server mit 1-n, 2-Sockel EPYC 7601 der 1. Generation (http://www.spec.org/cpu2017/results/res2019q2/cpu2017-20190411-11817.html, Stand 13.11.2019). ROM-342
  2. Basierend auf Standardverfahren zur FLOPS-Berechnung. ROM-04