Skalierbare, sichere und effiziente Rechenleistung für anspruchsvolle Embedded Workloads

AMD EPYC™ Embedded bietet unübertroffene Performance und Effizienz für Embedded Anwendungen in den Bereichen Netzwerk, Speicher, Industrie und mehr.

Führende Performance

Bis zu 192 Kerne mit branchenführendem Durchsatz und branchenführender Effizienz.

Skalierbare Architektur

Flexible Anzahl der Kerne und Konfigurationen für jeden Workload.

Fortschrittliche End-to-End-Sicherheit

Vertrauliche Datenverarbeitung, Speicherverschlüsselung und Plattform-Attestierung.

Unterstützung für lange Lebensdauer

Bis zu 10 Jahre Verfügbarkeit für Embedded und industrielle Bereitstellungen.

Anwendungen

Netzwerke

Bietet Skalierbarkeit, PCIe-Bandbreite, kryptografische Beschleunigung und erhöhte Sicherheit für Netzwerkgeräte, von Switches und Routern bis hin zu Edge-Gateways und 5G-Infrastruktur.

Abstract background

Sicherheit

Hardwarebasierte Vertrauenswürdigkeit, Speicher- und VM-Verschlüsselung, Kryptobeschleunigung und hohe I/O-Bandbreite für Sicherheitsanwendungen wie Firewalls, Gateways und VPN-Systeme, die sowohl Performance als auch Datenintegrität erfordern.

Abstract background

Festplattenspeicher

Hohe Rechendichte, Speicherbandbreite, hohe PCIe-Lanes und hohe Sicherheit – all dies trägt dazu bei, die Anforderungen moderner Speicheranwendungen an Performance, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.

abstract processor

Industrielle Edge-Server

Diese Prozessoren wurden für industrielle Edge-Server entwickelt, die in robusten, verteilten und latenzempfindlichen Umgebungen eingesetzt werden. Sie bieten eine hohe Rechendichte, eine große E/A-Kapazität, hohe Sicherheit und eine lange Lebensdauer.

Gesundheitswesen

Schnellere Diagnosen, sichere Patientenversorgung und KI-gestützte Erkenntnisse für Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen und Anbieter medizinischer Geräte – und das bei gleichzeitiger Einhaltung strenger Datenschutzstandards.

Test und Messung

Bietet Multicore-Performance, enorme E/A-Bandbreite, Sicherheit auf Hardwareebene und Unterstützung für Testgeräte über einen langen Lebenszyklus hinweg. Ermöglicht Präzision in Echtzeit, sichere Datenverarbeitung und Systemkonsolidierung, sodass Kunden schnellere, zuverlässigere und zukunftsbereite Testlösungen bereitstellen können.

Portfolio

Generationen von AMD EPYC Embedded ansehen

AMD EPYC Embedded 7000-Serie

EPYC™ Embedded 7002 und 7003 nutzen die Kernarchitektur „Zen 2“ und „Zen 3“ und zielen auf „Always-On“-Embedded-Systeme ab, die eine hohe Rechenleistung und E/A-Agilität in einem thermisch versierten Profil erfordern.

Modellspezifikationen

 

Kernarchitektur

Kerne

Max. L3-Cache

PCIe®-Lanes

CPU-Prozesstechnologie

Nennwert (TDP)

Speicherkanäle

Support

EPYC™ Embedded 9005-Serie

„Zen 5“, „Zen 5c“

8 bis 192

Bis zu 512 MB

Bis zu 128 Gen 5

3 nm, 4 nm

125–500 W

12 x DDR5-6000

7 Jahre

EPYC™ Embedded 9004-Serie

„Zen 4“

16 bis 96

Bis zu 384 MB

Bis zu 128 Gen 5

8 Bonus-Lanes Gen 3

5 nm

200–400 W

12 x DDR5-4800

7 Jahre

EPYC™ Embedded 8004-Serie

„Zen 4c“ 12 bis 64 Bis zu 128 MB Bis zu 64 Gen 5 5 nm 100–200 W 6 x DDR5-4800 7 Jahre

EPYC™ Embedded 7000-Serie

„Zen 2“ und „Zen 3“

8 bis 64

Bis zu 256 MB

Bis zu 128 Gen 4

7 nm

85–280 W

8 x DDR4-3200

7 Jahre

EPYC™ Embedded 4005-Serie

„Zen 5“

6 bis 16

Bis zu 128 MB

Bis zu 28 Gen 5

4 nm

65–170 W

2 x DDR5-5600

7 Jahre

EPYC™ Embedded 3000-Serie

„Zen“

4 bis 16

Bis zu 32 MB

Bis zu 64 Gen 3

14 nm

30–100 W

4 x DDR4-2666

10 Jahre

Fallstudien

Siselectron

AMD EPYC™ Embedded Prozessoren bieten vorteilhafte Eigenschaften in Bezug auf Dichte und Leistung, dank derer Televisa Performance der nächsten Generation in seinen Satelliten-Verteilungs- und Broadcast-Cloud-Plattformen bereitstellen kann.

Ressourcen und Support

Katalog für Embedded Board-Partner

Vergleichen Sie bis zu fünf Produktangebote mit AMD Embedded Prozessoren von unseren Technologiepartnern.

AMD Embedded Experten kontaktieren

Benötigen Sie weitere Hilfe? Füllen Sie unser Formular aus, damit das AMD Embedded Team Sie kontaktieren kann.

Fußnoten
  1. Die Videocodec-Beschleunigung (einschließlich mindestens der Codecs HEVC (H.265), H.264, VP9 und AV1) benötigt die Einbeziehung/Installation kompatibler Medienabspielgeräte und ist ohne diese nicht funktionsfähig. GD-176
  2. Tests durchgeführt vom AMD Leistungslabor im Juli 2020 auf dem Ryzen™ Embedded V2718 und im Juni 2018 auf dem Ryzen Embedded V1605B Prozessor, beide bei 15 Watt (STAPM-Modus aktiviert), mithilfe von CinebenchR15 nt. Ergebnisse können abweichen. EMB-169
  3. Systeme mit AMD „Zen 2“ CPU erzielten ca. 15 % höhere Werte als frühere AMD „Zen“ Generationen (Ergebnisse geschätzt nach SPECint®_base2006). SPEC und SPECintare sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Siehe www.spec.org. GD-141.
  4. Ryzen™ ​Embedded V2000 SoCs bieten bis zu acht CPU-Kerne. Ryzen™ Embedded V1000 SoCs bieten bis zu vier CPU-Kerne. EMB-168
  5. Ryzen™ Embedded V2000 SoCs bieten bis zu 20 Lanes an PCIe Gen3. Ryzen™ Embedded V1000 SoCs bieten bis zu 16 Lanes an PCIe Gen3. EMB-167