Multifunktionsdrucken, 3D-Drucken und mehr voranbringen
Auch wenn die elektronischen Medien immer mehr an Bedeutung gewinnen, werden Drucker nach wie vor in fast jedem Büro benötigt. Multifunktionsgeräte entwickeln sich zu stark vernetzten, ausgefeilten Systemen mit integrierten Displays, Echtzeit-Bildanalysen (OCR und Personalisierung), feinmotorischer Steuerung und Unterstützung verschiedener Schnittstellen- und Speicherstandards wie USB 3.0, SATA und 10-Gbit/s-Ethernet. Am anderen Ende der Skala wird das Drucken mit mobilen und tragbaren Geräten immer beliebter für Mode, Schreibwaren und Etikettierung und erfordert eine noch stärkere Konsolidierung der Druckfunktionen.
AMD Zynq™ 7000 SoCs ermöglichen die Konsolidierung mehrerer Funktionen wie Steuerung des Druckkopfmotors, Bildbearbeitung und -komprimierung, Benutzeroberfläche und Speicher- und Netzwerkschnittstellen, was die Chip- und PCB-Größe und -Kosten drastisch reduziert. Die High-Performance-SoCs und -FPGAs von AMD ermöglichen zudem eine Beschleunigung der Druck- und Scangeschwindigkeiten und eine verbesserte Bildqualität.
Trends und Anforderungen
Druckgeschwindigkeit und Bildqualität
Verbesserte Bildqualität bei gleichzeitiger Beschleunigung der gedruckten Seiten pro Minute
Integration einer KI-Kamera
Drucker erkennt den Benutzer und präsentiert eine benutzerdefinierte Benutzeroberfläche oder ermöglicht sicheren Zugriff
Spracherkennung
Benutzer steuern den Drucker per Sprachfunktion, Unterstützung für Personen mit Behinderungen
Multifunktionsgeräte

Optimierung der Effizienz im Büro dank Druck- und Scanbeschleunigung, Personalisierung der Benutzeroberfläche und erweiterter verbesserter Sicherheit
Multifunktionsgeräte sind meist aus mehreren Modulen für Druck- und Scan-Engines, Systemsteuerung und die Benutzeroberfläche aufgebaut. Die Steuerungselektronik nutzt häufig ASICs (Application-Specific Integrated Circuits, anwendungsspezifische integrierte Schaltungen) für die Motorsteuerung und Bildbearbeitung mit einer separaten CPU oder einem SoC für die Gesamtsteuerung des Systems.
Werden ASIC und CPU durch ein einziges Zynq 7000 SoC oder Zynq UltraScale+™ MPSoC ersetzt, lassen sich die Kosten senken, insbesondere wenn die Kosten für die Entwicklung eines ASIC in die Kalkulation einbezogen werden. Außerdem entsteht so eine anpassbare Plattform zur Unterstützung neuer Funktionen und aufkommender Trends wie Edge AI.
Die Integration von KI-Kameras ist ein neues Konzept, bei dem ein sich nähernder Benutzer erkannt und eine Benutzeroberfläche mit den persönlichen Einstellungen des Benutzers geöffnet wird. Außerdem kann damit die Zugriffssteuerung für sensible Dokumente mithilfe von Gesichtserkennung implementiert werden.
3D-Drucker und -Scanner
3D-Drucker
Einsatz der AMD Expertise in Multifunktionsgeräten und Branchenlösungen zur Implementierung der exakten 3D-Motorsteuerung
3D-Desktop-Drucker werden immer häufiger im Bildungssektor für Schulungen und Forschung, im Modebereich für Accessoires und Schmuck sowie im Bastelsegment eingesetzt.
Mit AMD Zynq 7000 SoCs und Zynq UltraScale+ MPSoCs können 3D-Drucker-OEMs ein flexibles Plattformportfolio schaffen, das hinsichtlich Funktionen und Preis skaliert werden kann. Diese SoCs beinhalten Echtzeit-ARM-Mikroprozessoren für die deterministische Steuerung von Regelschleifen und unterstützen Konnektivitätsstandards wie USB, CAN und Time-Sensitive Networking (TSN).


3D-Scanner
Anpassbare Bildsignalverarbeitung und Hardwarebeschleunigung, um den Host-PC von der Scanauslastung zu entlasten
3D-Scanner erfassen digital die Form von Objekten mithilfe von Kameras und anderen Sensoren, um ein vollständiges 3D-Computermodell zu rendern, das in jeder Art von Anwendung verwendet werden kann. Mittlerweile ist es möglich, ein 3D-Objekt zu scannen und eine digitale 3D-Kopie davon zu drucken.
Unser Angebot an Verarbeitungs-Engines reicht von AMD Spartan™ 6 FPGAs bis zu Zynq 7000 und Zynq UltraScale+ SoCs, die in einem sehr niedrigen Temperaturbereich arbeiten und leistungsstarke Funktionen zur Bildsignalverarbeitung in einem Gerät mit sehr kleinem Platzbedarf bereitstellen können.
Tragbare und mobile Drucker
Hochintegrierte Single-Chip-Druck-Engine und Motorsteuerung für eine neue Welle von Funktionen für Kreativität, Personalisierung und Etikettierung
Der globale Markt für mobile Drucker wird in den nächsten Jahren voraussichtlich mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 10 % wachsen. Zu diesen Druckern gehören Geräte, mit denen Anhänger, Belege, Barcodes und RFID-Etiketten gedruckt werden. Sie umfassen auch eine neue Art von tragbaren Druckern, über die Tintenstrahldruck auf fast jeder Oberfläche möglich ist – diese Geräte sind sehr beliebt bei jungen Leuten, die Kleidung oder Elektrogeräte personalisieren oder ihre Bücher kennzeichnen möchten. All diese Drucker sind so beliebt, weil sie mobil, kostengünstig und benutzerfreundlich sind.
Nutzen Sie unser kostenoptimiertes Portfolio und insbesondere das Zynq 7000 SoC, um eine Single-Chip-Lösung zu gestalten, die Multi-Chip-Konzepte mit Low-Performance-Microcontrollern und FPGAs dank geringem Stromverbrauch und sehr geringem Materialaufwand überflüssig macht.
Erfolgsgeschichten von Kunden

Drucker für zuhause

Senkung der Kosten bei anspruchsvollen Druck- und Scanfunktionen
Drucker für zuhause sind ein sehr kostenempfindliches Segment, und es existiert hauptsächlich, um mehr Tinte zu verkaufen. Die Elektronik im Inneren des Druckers muss in einem sehr preisgünstigen Chip untergebracht werden. Dabei handelt es sich in der Regel um eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (Application-Specific Integrated Circuit, ASIC) mit Prozessor, Motorsteuerung sowie Scan- und Druckfunktionen.
Finden Sie mit uns zusammen heraus, wie Sie unser Cost-Optimized Portfolio an FPGAs oder Zynq 7000 SoCs mit kreativen Verpackungsmethoden nutzen können, um Ihre ASIC zu ersetzen. Über die AMD Plattformen können Sie die Performance verbessern, Ihren Drucker zukunftssicher machen und die Elektronik trotzdem kostengünstig und stromsparend gestalten.

Verbunden bleiben
Melden Sie sich an, um die neuesten Nachrichten zu erhalten, mit einem AMD Vertriebsmitarbeiter Kontakt aufzunehmen oder am Partnerprogramm teilzunehmen.