• Bildzoom
    AMD Alveo MA35D Media Accelerator
  • Bildzoom
    AMD Alveo MA35D Media Accelerator1
  • Bildzoom
    AMD Alveo MA35D Media Accelerator2
  • Bildzoom
    AMD Alveo MA35D Media Accelerator3
  • AMD Alveo MA35D Media Accelerator
  • AMD Alveo MA35D Media Accelerator1
  • AMD Alveo MA35D Media Accelerator2
  • AMD Alveo MA35D Media Accelerator3

AMD Alveo™ MA35D Medienbeschleunigerkarte

AMD Alveo™ MA35D revolutioniert Streaming mit hohem Volumen mit einer ultraniedrigen Latenz, optimaler Videoqualität und Unterstützung für Codecs der nächsten Generation und skaliert Live-Streaming kosteneffizient.

  • Preis: $1,595.00
  • Part Number:
    • A-MA35D-P16G-PQ-G

Partner-Netzwerk erkunden

  • Die Alveo MA35D Medienbeschleunigerkarte wird in Großserie hergestellt und ist bei AMD oder autorisierten Händlern erhältlich.
  • Für kleine Bereitstellungen oder zur Evaluierung können Sie bis zu drei Karten online bei AMD kaufen. Für Einkäufe großer Mengen wenden Sie sich an Ihren lokalen AMD Vertriebsmitarbeiter, oder füllen Sie das Produktanfrageformular aus.

Übersicht

Videoverarbeitung für interaktives Streaming mit extrem niedriger Latenz

Der Alveo MA35D Medienbeschleuniger wurde speziell für Echtzeit-Streaming mit hohem Volumen entwickelt und eröffnet eine neue Ära interaktiver Mediendienste, darunter Live-Events, E-Learning, Social Streaming, Live-Shopping, Sportwetten, Cloud-Gaming und vieles mehr. Die Karte unterstützt sowohl den AV1-Standard der nächsten Generation als auch gängige H.264- und H.265-Codecs1 und bietet eine extrem niedrige Latenz bei optimaler Videoqualität (VQ) für immersive Erlebnisse. Infrastrukturbetreiber, Content Delivery Networks (CDNs), Content Provider und Anbieter von Streaming-Plattformen können den Alveo MA35D Medienbeschleuniger nutzen, um Kanaldichte, Energieeffizienz und Bandbreiteneffizienz zu maximieren und ihre Dienste für Live-Streaming kosteneffektiv zu skalieren.

Hauptfunktionen und Vorteile

Mit 5-nm-Videoverarbeitungseinheit (VPU)
Die Beschleunigerkarte verfügt über zwei auf der 5-nm-ASIC-Technologie basierende Videoverarbeitungseinheiten (VPUs), in die jeweils verschiedene IP-Komponenten zur Beschleunigung der gesamten Video-Pipeline integriert sind.

  • AV1, H.265, H.264 für bis zu 2-fache Kompressionseffizienz im Vergleich zu Software-Encodern2
  • Beschleunigter ABR-Scaler für mehrere Auflösungen und Endpunkte
  • KI-Prozessor für verbessertes visuelles Erlebnis bei niedriger Latenz und niedrigen Bitraten
  • VQ-Look-Ahead-Engine zur Optimierung von Videoqualität und Kompressionseffizienz
  • VQ-QoE-Engine sorgt für konsistente QoS für Endbenutzer
  • Compositor-Engine für mehrschichtige, immersive Erlebnisse

Streaming in hoher Dichte mit niedriger Latenz
Der Alveo MA35D Medienbeschleuniger ermöglicht Streaming-Anbietern, die Anzahl der Streams mit geringer Latenz pro Karte, Rack und Rechenzentrum zu maximieren. Dadurch können sowohl Investitions- als Betriebskosten gesenkt werden.

Die Karte bietet:

  • Hohe Kanaldichte von bis zu 32 x 1080p60
  • Extrem niedrige Latenz von 8 ms für 4K-Kodierung
  • 1 Watt pro Stream (1080p60)3 zur Senkung der Kosten für Strom und Kühlung

AV1, H.265 und H.264 gleichzeitig
Mit zwei diskreten Transkodierungschips pro Karte ermöglicht ein Alveo MA35D Beschleuniger mehrere Standards gleichzeitig, sodass Dienstanbieter die gängigen H.264 und H.265 Standards unterstützen und gleichzeitig schrittweise zu AV1 migrieren können, wenn die Benutzerakzeptanz zunimmt1.

KI-fähige, intelligente Video-Pipeline
Da die Branche bei der Kompressionseffizienz langsam an ihre technologischen Grenzen stößt, übernimmt KI bei Encodern eine entscheidende Rolle, um die Video-Pipeline intelligenter zu machen. Jeder Chip auf der Alveo™ MA35D Karte verfügt über einen KI-Prozessor, der Inhalte Bild für Bild auswertet und dabei die Kodierungsparameter dynamisch anpasst, um eine optimale Bitrate und visuelle Qualität zu erzielen – und dies bei geringer Latenz und hoher Kanaldichte.


  • Technische Daten Codec und Hardware-Engines

    Kodierungsformate
    • H.264 | H.265 | AV1 
    • Zwei diskrete Transkodierungschips pro Karte ermöglichen mehrere Standards gleichzeitig (für neue und ältere Endpunkte) 
    • Schneller als Echtzeitkodierung (dateibasierter Anwendungsfall)
    Dekodierungsformate
    • H.264 | H.265 | AV1 | VP9
    Performance bei H.264 / H.265
    • 4 x 4Kp60 | 16 x 1080p60 | 32 x 1080p30 | 72 x 720p30
    Performance bei AV1
    • 4 x 8Kp30 | 8 x 4Kp60 | 32 x 1080p60 | 64 x 1080p30 | 144 x 720p30
    Max. Kanaldichte und -auflösung
    • Max. 256 Transkodierungskanäle 
    • Auflösung max. 7680 x 4320
    8/10-Bit-Formate
    • YUV420 planar und semi-planar 
    • RGB planar
    Vergleichbare Voreinstellungen
    • H.264: x264 medium 
    • H.265: x265 medium 
    • AV1: x265 slow
    Videoverarbeitung
    • ABR-Scaler 
    • Compositor-Engine 
    • Video-Look-Ahead-Engine 
    • VQ- und QoE-Engine (Video Quality, Quality-of-Experience) 
    • 2D-Grafik-Overlay
    KI-Prozessor​
    • KI-Prozessor​ 
    • 22 TOPS pro Karte 
    • Maximierung der Videoqualität bei reduzierter Bandbreite 
    • Optimierung der Region-of-Interest (z. B. Text, Gesicht), Reduzierung von Artefakten und inhaltsbasierte Kodierung

  • Technische Daten Platine

    Bauform
    • HHHL, Einzelsteckplatz
    Host-Schnittstelle
    • PCIe® Gen4 x8; gezweigt x4x4
    • SR-IOV
    Speicher
    • 16 GB LPDDR5
    Typische Leistung
    • 35 W (40 W TDP), passive Kühlung