• Bildzoom
    AMD Alveo MA35D Media Accelerator
  • Bildzoom
    AMD Alveo MA35D Media Accelerator1
  • AMD Alveo MA35D Media Accelerator
  • AMD Alveo MA35D Media Accelerator1

AMD Alveo™ SN1000 SmartNIC-Beschleunigerkarte

Die AMD Alveo™ SN1000 ist die branchenweit erste SmartNIC, die softwaredefinierte Hardwarebeschleunigung für alle Funktionsauslastungen in einer einzigen Plattform bietet.

  • Part Number:
    • A-SN1022-P4

Die adaptive Alveo SN1022 SmartNIC wird für aktuelle Benutzer zwar aktiv unterstützt, AMD empfiehlt jedoch, alle neuen Designs auf den Alveo U45 Netzwerkbeschleuniger auszurichten. Wenn Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich an einen AMD Produktspezialisten.


Übersicht

AMD Alveo SN1000 SmartNICs  laden CPU-intensive Aufgaben direkt aus, um die Netzwerkperformance zu optimieren. Dazu verfügen sie über eine Architektur, die eine Vielzahl benutzerdefinierter Offloads linear beschleunigen kann, darunter auch von Kunden oder Drittanbietern erstellte Offloads.

SN1000 SmartNICs basieren auf der AMD UltraScale+™ 16 nm-Architektur mit AMD XCU26 FPGA mit niedriger Latenz und einem Arm® Prozessor mit 16 Kernen.

Hauptfunktionen und Vorteile

P4-Programmierbarkeit
Die SN1000 bietet vollständige Anpassung der Offload-Beschleunigung auf Protokollebene, anwendungsspezifische Datenpfade und den Komfort der P4-Programmierung mit einer High-Level-Sprache. Vitis™ Networking, das P4-Toolkit von AMD, ermöglicht Kunden, benutzerdefinierte Offloads zusammenzustellen und vorhandene Offloads zu optimieren, um ohne Austausch der Hardware neue Protokolle und Anwendungen zu verarbeiten.

Benutzerdefinierte Offloads
SN1000 SmartNICs bieten softwaredefinierte Hardwarebeschleunigung für eine Vielzahl von Netzwerk-, Sicherheits- und Speicherauslastungen.

  • Netzwerk: Open vSwitch und Virtualisierungsbeschleunigung (Virtio.net)
  • Sicherheit: IPsec, kTLS und SSL/TLS
  • Speicher: Virtio.blk, NVMe™ over TCP, Ceph sowie Kompressions- und Verschlüsselungsdienste

  • Technische Daten Platine

    PCI Express

    PCIe 4. Gen. x8 oder 3. Gen. x16

    Netzwerkschnittstellen

    2 x100G QSFP28 DA Kupfer- oder optischer Transceiver

    Verbindungsgeschwindigkeiten

    100 GbE

    Arm Prozessor
    Diskreter Cortex-A72 Prozessor mit 16 Kernen
    DDR-Speicher

    -1 x 4 GB x 72 DDR4-2400 (Arm® Prozessor) -2 x 4 GB x 72 DDR4-2400 (FPGA)


  • Performance

    Vollduplex-Durchsatz

    200 Gb/s

    Paketrate

    100 Mpps

    TCP-Durchsatz

    100 Gb/s

    Latenz (1/2 RTT)

    <3 µs

    OVS-Performance (1)

    100 Gb/s

    Einträge in Flow-Tabelle

    4 Mio. zustandsbehaftete Verbindungen

    Durchsatz IPsec-Verschlüsselung

    100 Gb/s (AES-GCM)


  • Abmessungen

    Höhe

    FHHL PCIe CEM 18,3 mm (0,72 in)

    Länge

    167,5 mm (6,59 in)

    Breite

    111,15 mm (4,38 in)


  • Netzwerke

    Zustandslose Offloads

    Ja

    Tunnelfähige Offloads

    VXLAN / NVGRE / benutzerdefiniert

    SR-IOV

    Ja

    Erweiterte Paketfilterung

    Ja

    Beschleunigung

    TCPDirect – TCP/UDP, Open Virtual Switch (OVS), Virtio-net, vDPA, DPDK, Onload™, Virtio-blk, Ceph RBD Client Offload


  • Manageability

    PMCI-Protokolle

    NC-SI, PLDM-Überwachung und -Steuerung, PLDM MCTP

    PMCI-Transporte

    MCTP SMBus, MCTP PCIe VDM

    Boot-Unterstützung

    UEFI

    Maximale Gesamtleistung

    75 W

    Software- und FPGA-Erweiterbarkeit über dynamisch ladbare Plug-ins

    Ja

    Vitis Entwicklerumgebung

    Ja