-
Technische Daten Platine
- Breite
Einzelsteckplatz
- Bauform
Halbe Höhe, halbe Länge
- PCI Express®
Gen3 x8, 2 x Gen3 x42
AMD Alveo™ U30 Beschleunigerkarte für Rechenzentren
Die AMD Alveo™ U30 Medienbeschleunigerkarte ermöglicht Echtzeit-Videotranskodierung im großem Maßstab.
Partner-Netzwerk erkunden
Übersicht
Die AMD Alveo™ U30 Medienbeschleunigerkarte bietet die branchenweit höchste Kanaldichte, die niedrigsten Kosten pro Kanal und den niedrigsten Energieverbrauch für Auslastungen mit Live-Video-Streaming. In Verbindung mit dem Video-SDK (Software Developers Kit) von AMD bietet die Lösung eine produktionsfähige Plattform für Live-Streaming-Anbieter, die dabei von AMD Hardwarebeschleunigung mit auf Standards basierenden FFmpeg, GStreamer und APIs profitieren.
Die U301 ist für die Live-Video-Transkodierung in der Cloud über Amazon EC2 VT1 Instanzen oder als vorkonfigurierte Appliance für die On-Premises-Bereitstellung von unseren Partnern verfügbar.
Hauptfunktionen und Vorteile
Funktionen1
- Geringe Stellfläche – halbe Höhe, halbe Länge
- Geringer Energieverbrauch, typischer Wert ~18–25 W
- Medienverarbeitung mit hoher Dichte: 112 x 1080p30-Transkodierung in Echtzeit auf einer einzigen Appliance mit 7 Alveo U30 Beschleunigern
- Skalierung: HEVC (H.265), H.264 (AVC) und ABR (Adaptive Bit Rate)
- Unterstützt Videoauflösungen von 128x128 bis 3840x2160
- Gleichzeitige Dekodierung, Skalierung und Kodierung von bis zu 46 Streams mit einer maximalen aggregierten Bandbreite von 2 x 4Kp60 pro Karte
- Die FTRT-Funktion (Faster-than-Real-Time) ermöglicht die Transkodierung von 60-minütigen Videos in 1080p60-Qualität in 20 Minuten auf einem einzigen U30 Beschleuniger
- Xilinx Resource Manager (XRM) ermöglicht die Ausführung mehrerer Videoverarbeitungsjobs verteilt auf mehrere Alveo U30 Karten für eine nahtlose Skalierung der Auslastung; nahtlose FFmpeg-, GStreamer- und API-Integration
Ausgelegt auf Performance und Effizienz
- Eine einzelne U30 Karte kann gleichzeitige zwei 4kp60- oder 32 x 720p-Transkodierungen liefern
- Unterstützung von H.264 und H.265 mit 8/10-Bit-HDR-Fähigkeit
- Höchste Dichte und bessere Kompressionseffizienz im Vergleich zu ASIC- oder GPU-Lösungen
Anpassbar mit einfacher Integration
- Videotranskodierung mit adaptiver Bitrate
- Videounterstützung durch FFmpeg: Kostenloses Open-Source-Projekt, das von Entwicklern und Software-Workflows verwendet wird
- Einfache API basierend auf dem FFmpeg Framework nach Industriestandard
Zugänglich – Mobilität zwischen Cloud ↔ On Premises
- Konzipiert für erweiterbare Architekturen, damit Lösungen austauschbar in der Cloud oder vor Ort bereitgestellt werden können
-
Logikressourcen*
- Look-up-Tabellen (LUTs)
460.000
- Register
920.000
- DSP-Schichten
3.456
* Die angegebenen Logikressourcen gelten ohne Plattformnutzung. Der Benutzer hat keinen Zugriff auf diese Ressourcen auf der Alveo U30 Karte.
-
Videounterstützung
- Video-Codec-Einheit (VCU)
Gehärtet
- Codec
H.264 und H.265
- Videotranskodierung pro Karte
2 x 4kp60 | 8 x 1080p60 | 16 x 1080p30 | 32 x 720p30
-
Speicher
- DDR-Format
2 x 4 GB 72b DDR4
- DDR-Gesamtkapazität
8 GB
- Max. DDR-Datenrate
2.400 MT/s
- DDR-Gesamtbandbreite
38 GB/s
- Interne SRAM-Gesamtkapazität
11 MB
- SRAM-Gesamtbandbreite
10 TB/s
-
Stromversorgung und Kühlung
- Thermische Kühlung
Passiv
- Typische Leistung
18–25 W, typischer Wert3
-
Tool-Unterstützung und Lösungen
- Vivado™ Design Suite
Nein
- FFmpeg mit AMD Video-Plugins
Ja
- Vitis™ Entwicklerumgebung
Nein
- Lösungen und Bibliotheken