Dokumentation
Alle Whitepaper, Datenblätter, Dokumentationen und mehr zu Artix 7
Kosten- und leistungsoptimierte FPGAs mit herausragender Performance/Watt
Mit einer typischen Laufzeit von weit über 15 Jahren können Sie sich in puncto Lebensdauer Ihres Designs auf AMD Chips verlassen – AMD 7-Serie FPGAs und adaptive SoCs halten bis 2040 und AMD UltraScale+™ FPGAs und adaptive SoCs bis 2045.
Entdecken Sie die neue 16 nm AMD Artix™ UltraScale+™ FPGA-Familie sowie das Zynq™ UltraScale+ MPSoC ZU1-Gerät an, die in ultra-kompakten Gehäusen mit kleinem Formfaktor erhältlich sind und eine unübertroffene Rechendichte für kostensensitive Edge- und Netzwerkanwendungen bieten.
AMD Artix™ UltraScale+™-Chips sind kosteneffiziente FPGAs, die auf einer fortschrittlichen, in der Produktion bewährten 16-nm-Architektur basieren und außergewöhnliche Performance/Watt bieten. Die Chips werden durch innovative Gehäuse für ultrakompakte Bauformen und Rechendichte zusätzlich aufgewertet.
Artix UltraScale+ FPGAs bieten Transceiver mit einer Geschwindigkeit von bis zu 16 Gb/s für erweiterte Protokolle und die höchste FPGA-DSP-Performance im Vergleich zu Mitbewerbern. Sie passen die E/A-Bandbreite an, um die Systemleistung für kostensensitive und energieeffiziente Anwendungen in den Bereichen maschinelles Sehen, Networking, 4K-Broadcast sowie industriellen IoT- und Edge-Märkten zu maximieren.
Artix UltraScale+ FPGAs sind die einzigen FPGAs in der Branche, die eine Integrated-Fan-Out-Montage mit besonders kompakter Bauform bieten. Artix UltraScale+ FPGAs mit InFO-Packaging sind 70 % kleiner und 73 % dünner als Chip-Scale-Packaging. Sie liefern eine führende Rechendichte, einschließlich serieller E/A-Bandbreite und DSP-Rechenleistung pro mm2. Das InFO-Packaging verbessert außerdem die thermische und elektrische Verteilung, die Laufzeiten und die Signalintegrität.
Artix UltraScale+ FPGAs bieten Transceiver mit bis zu 16 Gb/s für fortgeschrittene und neue Protokolle in den Bereichen Netzwerk, Video und Bildverarbeitung. Unterstützung für Standards umfasst PCIe® Gen4, 10 GE Vision, CoaXPress 2.1 und 12G-SDI. Die in der Produktion bewährte Transceiver-Architektur umfasst Leistungsoptimierungen im Vergleich zu den 7er-Serie-FPGAs und eine Entzerrungstechnologie für optimale Signalintegrität.
Die fortschrittliche FPGA-DSP-Architektur in einem kosteneffizienten Chip optimiert Artix UltraScale+ DSP-Slices sowohl für Festkomma- als auch Gleitkomma-Berechnungen. Sie unterstützen verschiedene Berechnungsarten für Bild- und Videoverarbeitung, Echtzeitsteuerung, drahtlose Verarbeitung und KI-Inferenz. Die Produktfamilie bietet die 2,3-fache DSP-Rechenleistung im Vergleich zu Artix 7-FPGAs und die mindestens doppelte DSP-Rechenleistung im Vergleich zu konkurrierenden FPGA-Angeboten.
Mehrstufige Sicherheitsfunktionen helfen Artix UltraScale+ FPGAs dabei, Cybersicherheit und IP-Schutz zu gewährleisten. Die Architektur bietet RSA-2048-Authentifizierung, NIST-zertifizierte AES-CGM-Entschlüsselung, DPA-Gegenmaßnahmen, Manipulationsschutz-Konfiguration und IP-Sicherheitsüberwachung, um sich an Änderungen der Sicherheitsbedrohungen während des Lebenszyklus des Produkts anzupassen.
Als branchenweit kostenoptimiertes FPGA mit einer MIPI-Leistung von bis zu 2,5 Gb/s unterstützt die Artix UltraScale+-Familie die fortschrittliche Erfassung und Anzeige von Kamerasensoren. Komplette MIPI IP- und Referenzdesign-Lösungen sind auch hier erhältlich. Die LVDS-Performance der Produktfamilie ermöglicht auch eine Reihe anderer Protokolle, einschließlich SLVS-EC (für CMOS-Bildsensoren).
Die produktionserprobte UltraScale-Architektur basiert auf dem energiesparenden FinFET-Prozess von TSMC mit 16 nm und ermöglicht Skalierbarkeit auf die Produktfamilien Kintex™ UltraScale+ und Virtex™ UltraScale+. Entwickler können dieselben IPs, Toolflows und das bestehende Ökosystem nutzen, um ihre Designinvestitionen zu sichern und eine wiederverwendbare Plattform für ein Portfolio aus mehreren Produkten zu schaffen.
Das Artix UltraScale+ FPGA passt die E/A-Bandbreite und Rechendichte für ultrakompakte, kostensensible Anwendungen der nächsten Generation an.
Dank der hohen DSP-Rechendichte in seiner Klasse, die durch das InFO-Compact-Formfaktor-Packaging ermöglicht wird, bietet der Artix UltraScale+ FPGA Hochgeschwindigkeits-Bildverarbeitung und Video-Vorverarbeitung für die Fabrikautomatisierung. Leitungsraten von 12 Gb/s und 16 Gb/s gewährleisten die Unterstützung der neuesten Konnektivitätsstandards, einschließlich 10GigE Vision und CoaXPress 2.1 in der Kamera oder am Framegrabber sowie PCIe® Gen3 und Gen4* für die Hochgeschwindigkeitskommunikation mit x86-CPUs. Hochleistungs-SLVS-EC v2.0, MIPI und Sub-LVDS unterstützen die neueste Sensortechnologie mit einer Auflösung von mehr als 150 Megapixeln. Ein MicroBlaze-Prozessor mit FPGA-Struktur ermöglicht die Systemverwaltung für eine robuste Embedded-Vision-Kamera.
Artix UltraScale+ FPGA mit InFO-Gehäuse (11,5 x 9,5 mm) kann 4K60 UHD-Videopipelines in Broadcast-Qualität für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot, wie Mini-Converter, Kameras und KVM, effizient implementieren. Massiv parallele DSPs gewährleisten eine skalierbare Echtzeit-Videoverarbeitung für mehrere AV-Kanäle in einem einzigen Gerät. Die hochperformante Konnektivität ermöglicht die Brücke zwischen SDI, HDMI, DisplayPort™ und 1 Gb/10 Gb Ethernet für Live-4K-AV-over-IP-Streaming.
Artix UltraScale+ FPGAs eignen sich hervorragend für kostenoptimierte Nx10G- oder 25G-Systeme, die durch Transceiver mit 12 Gb/s und 16 Gb/s sowie eine optimale Anzahl an Transceivern unterstützt werden. Eine gemeinsame Architektur über die Mid-Range- und High-End-Familien der UltraScale+ ermöglicht es Entwicklern, Systeme für 100G und 400G zu skalieren. Die FPGA-Familie eignet sich auch hervorragend, um Nx100G-Systeme zu überbrücken. Die programmierbaren E/A- und PCIe® Gen3/Gen4-Systeme bieten flexible Konnektivität und Systemsteuerung über Netzwerkprozessoren hinweg, und die mehrstufigen Sicherheitsfunktionen, einschließlich Bitstromverschlüsselung und DPA-Gegenmaßnahmen, bieten IP-Schutz und erweiterte Sicherheitsvorkehrungen gegen Netzwerkeingriffe und Cyberangriffe.
AU7P | AU10P | AU15P | AU20P | AU25P | |
---|---|---|---|---|---|
Systemlogikzellen (K) | 82 | 96 | 170 | 238 | 308 |
DSP-Schichten | 216 | 400 | 576 | 900 | 1200 |
RAM gesamt (Mb)* | 4,9 | 4,5 | 7,6 | 10,2 | 15,2 |
Transceiver (16,375 Gb/s oder 12,5 Gb/s) |
4 | 12 | 12 | 12 | 12 |
E/A | 248 | 228 | 228 | 228 | 304 |
* Gesamter RAM = Maximaler verteilter RAM + Gesamtblock-RAM
Starten Sie direkt Ihren Designzyklus und erzielen Sie eine schnelle Markteinführung mit bewährter Hardware, Software-Support, Tools, Konzeptbeispielen und für das Kit verfügbarer Dokumentation.
Artix UltraScale+ FPGAs sind jetzt in Produktion und als öffentliche Tools verfügbar. Nutzen Sie die folgenden Ressourcen, um mehr über Designtools und -methoden für die UltraScale™-Architektur zu erfahren. Wenn Sie ein Projekt haben und an Preisen und Verfügbarkeit von Chips interessiert sind, wenden Sie sich an Ihren Vertriebsmitarbeiter oder füllen Sie das Kontaktformular aus.
Das Opal Kelly XEM8320-AU25P ist die offizielle Entwicklungsplattform für das Artix UltraScale+ FPGA. Sie verfügt über das FrontPanel SDK (USB 3.0) zur Entwicklung leistungsstarker softwareverbundener FPGA-Anwendungen sowie über mehrere SYZYGY-Ports für die modulare Anbindung von Peripheriegeräten.
Die branchenweit einzigen kosteneffizienten FPGAs basieren auf einer produktionsbewährten 16-nm-Architektur und bieten eine herausragende Performance/Watt. Dank innovativer Gehäusetechnologie ermöglichen sie ein ultrakompaktes Design und eine außergewöhnliche Rechendichte.
Unser Vertriebsteam unterstützt Sie bei der Auswahl der besten Technologien für Ihre spezifischen Anforderungen.