
Ökosystempartner
Mit tiefer Dankbarkeit erkennen wir die unschätzbaren Beiträge unserer Ökosystempartner an und feiern diese. Diese Partner haben aktiv an der Ausweitung der Unterstützung für das AMD Produktportfolio und die Funktionen für das Rechenzentrum und KI mitgewirkt und gleichzeitig die Dynamik der Lösungen für adaptives und High-Performance-Computing vorangetrieben.
„Es ist spannend zu sehen, wie sich die Generationen mit jedem neuen Prozessor, den AMD auf den Markt bringt, verbessern. Die Zusammenarbeit von Altair und AMD bringt unseren technischen Kunden weiterhin erhebliche Vorteile und hilft ihnen, die Zeit bis zur Lösung zu beschleunigen.“
Christian Janssen, VP CFD Solutions, Altair
„Wir haben ein starkes Engagement für unsere gemeinsamen Kunden beibehalten, indem wir mit AMD zusammenarbeiten, um bahnbrechende computergestützte Softwarelösungen für die höchstmögliche Performance bereitzustellen. Die neuesten AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation mit AMD 3D V-Cache Technologie liefern eine beeindruckende Computing-Performance und Energieeffizienz, wodurch unsere Kunden nachhaltig die Anforderungen der rechenintensiven Simulationsauslastungen entweder on-premises oder in der Cloud erfüllen und die Innovation für den menschlichen Fortschritt voranbringen können.“
Shane Emswiler, SVP für Products bei Ansys
Gerald De Grace, Lead, Microsoft Azure Accelerated Connections
„Die Mehrgenerationen-Technologiepartnerschaft von Microsoft und AMD für High-Performance-Computing hat den Weg für unsere neuen virtuellen Maschinen (VMs) HX und HBv4 geebnet. Diese VMs bieten den Kunden die bisher höchste Performance und Kosteneffizienz von Azure. In die HBv4 und HX VMs sind AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation mit 3D V-Cache und die Skalierung und Sicherheit von Azure integriert, damit die Kunden sowohl die Markteinführungszeit als auch ihre gesamte digitale Transformation beschleunigen können.“
Nidhi Chappell, General Manager für Azure HPC und AI Infrastructure
„Dank der Zusammenarbeit von Cadence und AMD profitieren die Entwicklungsingenieure von der leistungsstarken Kombination aus AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation mit AMD 3D V-Cache Technologie und der fortschrittlichen Computing-Software von Cadence mit der Skalierbarkeit der Cloud. Die neuesten AMD Technologien bieten deutliche Performance-Verbesserungen, während die Software von Cadence den Ingenieuren ermöglicht, längere Simulationen schneller auszuführen und so qualitativ hochwertige Produkte wesentlich schneller zur Verfügung zu stellen. Unsere Benchmarks zeigen, dass Kunden mit Cadence Xcelium Logic Simulation in Kombination mit den neuesten Technologien von AMD eine bis zu 1,4-fache Performance-Verbesserung erzielen können.“
Paul Cunningham, SVP und GM der System & Verification Group bei Cadence
„IT-Teams stehen vor der Aufgabe, ein Gleichgewicht zwischen Performance-Anforderungen, steigenden Kosten und Nachhaltigkeitszielen zu schaffen. Mithilfe der neuesten Computing-Innovationen von Cisco mit AMD EPYC Prozessoren können die anspruchsvollsten Apps mit beeindruckender Performance und Energieeffizienz ausgeführt werden.“
Jeremy Foster, SVP und GM, Cisco Compute
„Unsere Kunden vertrauen darauf, dass Dell Technologies und AMD stabile Systeme bereitstellen, die anspruchsvolle Auslastungen ausführen können und dabei Effizienz und Performance pro Watt berücksichtigen. Mit den neuesten AMD EPYC 9004‑Serie Prozessoren auf Basis der ‚Zen 4c‘ Architektur liefern Dell PowerEdge Server rekordverdächtige VMmark-Performance mit beispielloser Energieeffizienz. Dank der Kombination aus AMD Technologie und Server- und Systemsoftware-Innovation von Dell können Kunden ihre Effizienzziele mit einer bekannten und getesteten Infrastruktur erreichen.“
Dave Lincoln, VP für Compute Systems, Solutions and Portfolio Management, Dell Technologies
„Unsere Zusammenarbeit mit AMD und Aruba für den Einsatz des CX 10000 SmartSwitch als grundlegendes Element für unser ‚DXC Secure Network Fabric‘ für globale Rechenzentren hat unsere Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur für das Rechenzentrum und den Edge revolutioniert. Was früher Hunderte von virtuellen und physischen Firewalls erforderte, um unsere Segmentierungs- und Konformitätsanforderungen zu erfüllen, wird jetzt nativ inline auf der Plattform bereitgestellt, was eine Transformation für unser Unternehmensmodell für die Gesamtbetriebskosten darstellt und zu prognostizierten Einsparungen bei den Gesamtbetriebskosten von ~65 Mio. $ führt.“
Jayant Tulsiani, VP Cloud and Infrastructure Services, DXC Technology
„Die HPC-Systeme von heute müssen eine Vielzahl neuer Auslastungen verarbeiten, z. B. Analysen, künstliche Intelligenz und Cloud-basierte Simulationen. Es ist entscheidend, die Energieeffizienz beizubehalten, wenn die Systeme skaliert werden, um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden. Die AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation mit AMD 3D V-Cache Technologie liefern bahnbrechende Performance, indem der Prozessor fortlaufend mit Daten versorgt wird, ohne auf den Hauptspeicher außerhalb der CPU zugreifen zu müssen. Dieser Ansatz ermöglicht es Kunden, schnellere Ergebnisse bei anspruchsvollen Aufgaben mit einem neuen Maß an globaler Systemeffizienz zu erzielen. Als langjähriger Technologiepartner von AMD ist Eviden stolz darauf, die Zusammenarbeit mit AMD weiterzuführen, um hybrides Computing der nächsten Generation zu ermöglichen, das den sich entwickelnden Simulationsanforderungen sowohl on-premises als auch in der Cloud gerecht wird.“
Eric Eppe, VP HPC, AI, Quantum Portfolio & Strategy bei Eviden
„Dank unserer engen Arbeitsbeziehung mit AMD und der Tatsache, dass die neuen CPUs pin-genau mit der neuesten AMD EPYC Plattform kompatibel sind, sind wir bereit, die Einführung zu unterstützen“, so Vincent Wang, Sales VP bei Giga Computing. „Wenn unsere Kunden diese neuen Prozessoren erhalten, werden wir zur Unterstützung auch die BIOS-Updates zur Verfügung stellen, damit unsere Kunden einen der Prozessoren nahtlos austauschen können.“
Vincent Wang, VP of Sales bei Giga Computing
„AMD EPYC Prozessoren, die über die Azure HB-Serie Familie der virtuellen Maschinen über die Ansys Cloud verfügbar sind, haben entscheidend dazu beigetragen, dass wir mehr CFD-Simulationen zur Unterstützung unserer Motorsportaktivitäten in Nordamerika durchführen können. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Beschleunigung unserer Simulationsfunktionen und die aus dieser Arbeit gewonnenen technischen Einblicke der Schlüssel zu unserer jüngsten Erfolgsserie sowohl in der IndyCar- als auch in der IMSA-Prototypenklasse waren. Wir freuen uns darauf, die Performance der Azure HBv4 und HX-Serie VMs mit den AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation mit AMD 3D V-Cache Technologie in der nahen Zukunft auszuwerten. Wir sind davon überzeugt, dass AMD und Azure mit diesen Prozessoren auch weiterhin die Ziele einer nachhaltigen Performance in Bezug auf Zeit und Kosten für die Lösung unserer sehr komplexen CFD-Modelle verwirklichen werden.“
Kelvin Fu, VP bei Honda Performance Development
„Der HPE Aruba Networking CX 10000‑Serie Switch nutzt AMD Pensando DPUs und stellt eine neue Kategorie von Rechenzentrums-Switches dar, die hardwarebeschleunigte, programmierbare Verarbeitung nutzen, um zustandsabhängige Sicherheitsservices online und in großem Umfang bereitzustellen. Da die Cloud als Teil von HPE GreenLake weiter in Richtung Edge verschoben wird, bietet der CX 10000 eine einzigartige Differenzierung für sicherheitsbewusste Kunden, darunter Stateful Firewalling, DoS-Schutz, großflächiges NAT und 400G IPsec nativ. Dies ergänzt unser Zero-Trust-Sicherheit-Lösungsportfolio, das derzeit auf Rechenzentrum, Edge und hybride Multi-Cloud ausgelegt ist, aber bereit ist, eine größere Rolle in unserem Lösungsportfolio einzunehmen.“
David Hughes, SVP, Chief Product and Technology Officer, HPE Aruba Networking
Clement Delangue, CEO, Hugging Face
Satinder Sethi, GM, IBM Cloud Infrastructure Services
„Dank der führenden AMD Technologien und unseres zweiphasigen Closed-Loop-Kühlsystems können wir nun die klassenbeste Performance in das Rechenzentrum von morgen bringen. Dies zeigt sich durch unseren rekordverdächtigen High-Performance LINPACK Score von 5400 GFLOPS, den höchsten Score, der je auf einer einzelnen x86-CPU gemessen wurde!“
Rudie Verweij, CEO, Incooling
„Durch die Nutzung der bahnbrechenden Leistung der neuesten AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation und der technischen Innovation von Lenovo bieten wir weiterhin die erforderliche Performance, Dichte, Energieeffizienz und Kompatibilität für kompromissloses Computing für stetig wachsende Cloud-native Umgebungen und beschleunigte Auslastungen in allen Branchen. Da AMD die höchste verfügbare vCPU-Dichte und -Skalierbarkeit bereitstellt, bietet das Infrastructure Solutions V3-Portfolio von Lenovo Kunden jeder Größe die Möglichkeit, High-Performance-Computing, KI und herkömmliche Auslastungen in Edge- und Multi-Cloud-Umgebungen intelligenter, schneller und effizienter auszuführen.“
Kamran Amini, VP und GM für Server & Storage, Lenovo Infrastructure Solutions Group
„AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation mit Zen 4c Architektur und speicherbasierte Micron DDR5 Systeme verbrauchen bis zu 50 % weniger Energie im Vergleich zu AMD EPYC Prozessoren der 3. Generation mit 2 Sockeln und Zen 3 Architektur. Dieser geringere Stromverbrauch führt zu einer 2,7-mal besseren Performance pro Watt für Cloud-native Auslastungen, was ein nachhaltigeres Rechenzentrums-Computing ermöglicht.“
Raj Narasimhan, Senior Vice President und General Manager der Compute and Networking Business Unit von Micron
„Technisches Computing stützt sich weitgehend auf große Datensätze. Mit der AMD 3D V-Cache Technologie können Kunden nun über 1 GB des L3-Caches für eine beeindruckende Latenz und Durchsatz nutzen. AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation mit AMD 3D V-Cache Technologie werden dazu beitragen, die Produktivität der Produktentwicklung zu steigern, indem Kunden mit High-Performance-CPUs ausgestattet werden, um die Validierung anspruchsvoller Simulationen und Modelle zu beschleunigen.“
Norman Tsai, VP, MSI EPS Business Unit
„Unsere strategische Partnerschaft mit AMD erzielt auch weiterhin erstaunliche Ergebnisse für Benutzer unserer Deep Sparse AI Inference-Laufzeit – nun auch mit noch besserer Performance und geringerem Energieverbrauch, ermöglicht durch die neuen AMD EPYC 9004‑Serie Prozessoren der 4. Generation mit ‚Zen 4c‘ Architektur.“
Brian Stevens, CEO, Neural Magic
„Viele Kunden der Nutanix Cloud Platform führen Enterprise-Anwendungen mit höchster Performance aus und warten sehnsüchtig auf AMD Innovationen in Bezug auf Performance, Sicherheit und Gesamtbetriebskosten, einschließlich der AMD 3D V-Cache Technologie. Wir sehen großes Potenzial in der Einführung der AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation und wir freuen uns, die damit einhergehenden Vorteile in die Nutanix Cloud Platform zu integrieren.“
Lee Caswell, SVP Product and Solution Marketing bei Nutanix
„Organisationen nutzen ihre Computing-Ressourcen immer ganz unterschiedlich. Einige benötigen nur schnelle, zuverlässige Bare-Metal-Instanzen, um sicherzustellen, dass ihre Endbenutzer eine gute Performance erhalten. Andere wiederum stoßen mit komplizierten Simulationen, die große Mengen an Computing-Ressourcen erfordern, an ihre Grenzen. Flexible und skalierbare OCI-Computing-Instanzen mit AMD Prozessoren ermöglichen unseren Kunden schon jetzt Kosteneinsparungen von 40 Mio. $ pro Jahr, da sie Instanzen genau so konfigurieren können, dass sie den Anforderungen ihrer Auslastung entsprechen, anstatt sich auf starre, voreingestellte Optionen zu verlassen. Mit der nächsten Generation der AMD Prozessoren für unsere OCI Compute E5-Instanzen bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, beliebige Auslastungen schneller und effizienter auszuführen und gleichzeitig das führende Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie von Oracle erwarten, beizubehalten.“
Donald Lu, SVP, Software Development, Oracle Cloud Infrastructure
„Die langjährige Partnerschaft von Oracle Cloud Infrastructure und AMD beginnt mit der branchenführenden DPU-Engine von AMD und nutzt klassenbeste Elemente der SDN-, Sicherheits- und Speicher-Stacks von OCI und AMD. Diese gemeinsam entwickelte Lösung war entscheidend für die Beschleunigung der Performance für die anspruchsvollsten Auslastungen der Kunden. Die Verbesserungen waren äußerst umfangreich und beinhalteten eine 5-fache Steigerung der Performance für SDN-Networking. Die beiden Entwicklungsteams arbeiten sehr eng zusammen und entwickeln in kürzester Zeit die nächste Innovationswelle für OCI. OCI und AMD arbeiten weiterhin an der nächsten Generation der AMD DPUs zusammen und profitieren von der Performance und Flexibilität der programmierbaren P4-basierten DPU-Plattform von AMD.“
Vital Shirodkar, SVP, OCI Networking
„Die Wahlfreiheit bleibt für CIOs ein zentraler Grundsatz: sei es die Wahl der Cloud, die Wahl der Software oder die Wahl der zugrunde liegenden Architektur. Da wir unseren Kunden helfen, hybride Cloud-Umgebungen einzuführen, ist die Unterstützung einer breiten Palette von Chip-Architekturen von entscheidender Bedeutung, um ein breiteres Spektrum von IT-Anforderungen zu erfüllen. Als Innovationsplattform für die offene hybride Cloud hilft Red Hat Enterprise Linux dabei, auf diese Optimierungsanforderungen mit den AMD EPYC 9004‑Serie Prozessoren – der neuesten Entwicklung der AMD CPUs – einzugehen. Wir freuen uns darauf, Lösungen der nächsten Generation bereitzustellen, um in Zukunft mit AMD den sich verändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden.“
Chris Wright, CTO und SVP für Global Engineering, Red Hat
„Supermicro erweitert fortlaufend die Grenzen seiner Produktlinien, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Wir entwickeln und liefern ressourceneinsparende, anwendungsoptimierte Server mit Rack-Scale-Integration für schnelle Bereitstellungen“, so Charles Liang, President und CEO von Supermicro. Mit unserem wachsenden breiten Portfolio an Systemen, die vollständig für die neuesten AMD EPYC Prozessoren optimiert werden, können Cloud-Anbieter nun eine äußerst hohe Dichte und Effizienz für zahlreiche Benutzer und Cloud-native Services selbst in Rechenzentren mit begrenztem Platzangebot erzielen. Zusätzlich decken unsere erweiterten High-Performance-, Multi-Socket-, Multiknotensysteme ein breites Spektrum an technischen Computing-Auslastungen ab und können die Zeit bis zur Markteinführung für Fertigungsunternehmen drastisch verkürzen, um neue Produkte zu entwerfen, zu entwickeln und zu validieren, die die beschleunigte Performance speicherintensiver Anwendungen nutzen.“
Charles Liang, President und CEO bei Supermicro
„Chipentwickler sehen sich weiterhin mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die sich aus den Anforderungen datenintensiver Anwendungen ergeben. Hierzu gehören höhere Performance, bessere Energieeffizienz und geringere Kosten für die grundlegenden technischen Computing-Auslastungen. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit AMD bietet Performance-Optimierungen der Synopsys-Abläufe. Dabei werden die AMD EPYC Prozessoren mit 3D V-Cache Technologie genutzt, um kürzere Durchlaufzeiten zu ermöglichen, die unsere Kunden benötigen, um ihre Markteinführung zu beschleunigen.“
Shankar Krishnamoorthy, GM der EDA Group bei Synopsys
„Unsere Benchmark-Experimente unterstreichen die bemerkenswerte Performance und Beschleunigung der BOLT-Engine von ThirdAI auf den neuesten AMD EPYC 9004‑Serie Prozessoren der 4. Generation. Mit der Leistung der dynamischen geringen Datendichte von ThirdAI und High-Performance-Kernen und -Speicher von AMD können wir die schnellste KI-Beschleunigung der Branche liefern. Die Ergebnisse untermauern das Engagement von ThirdAI, die Funktionen des maschinellen Lernens zu demokratisieren und kosteneffiziente Trainings und Bereitstellungen von Large Language Models zu ermöglichen.“
Anshu Shrivastava, CEO bei ThirdAI
„Die Serverplattformen von TYAN bieten in Kombination mit der neuesten Familie der AMD Rechenzentrumsprozessoren eine unübertroffene Kernanzahl in 1U- und 2U-Dichte. Dies ermöglicht eine reichhaltige Bereitstellung virtueller Maschinen für Cloud-Kunden.“
Eric Kuo, VP der Server Infrastructure Business Unit, MiTAC Computing Technology Corporation
„Als Enterprise-Auslastungsplattform für herkömmliche Apps und Apps der nächsten Generation stellt VMware vSphere+ die Vorteile der Cloud für On-premises-Auslastungen bereit. Gemeinsam können vSphere+ und AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation, einschließlich der neuen ‚Zen 4c‘- und 3D V-Cache-basierten Angebote, den Kunden ein skalierbares, energieeffizientes und für den Rechenzentrumsplatz optimiertes Konzept bereitstellen, um die anspruchsvollsten Cloud-nativen und modernen Enterprise-Anwendungen auszuführen.“
Paul Turner, VP für Product Management, Cloud Infrastructure Platform, VMware