-
Zubehör
- Erforderliches Zubehör
- Für den Entwicklungszugriff auf Alveo U50 Karten wird das programmierbare Alveo Kabel benötigt. Das Kabel unterstützt Micro-USB von einem Host-PC zum Wartungsanschluss der Alveo U50 Karte.
AMD Alveo™ U50 Beschleunigerkarte für Rechenzentren
Die AMD Alveo™ U50 Beschleunigerkarten für Rechenzentren bieten optimierte Beschleunigung für Auslastungen im Bereich Financial Computing, maschinelles Lernen, Computing-Speicher sowie Datensuche und -analytik.
Partner-Netzwerk erkunden
Übersicht
Die AMD Alveo™ U50 Beschleunigerkarte für Rechenzentren basiert auf der UltraScale+™ Architektur. Sie verfügt über eine effiziente kleine Bauform mit 75 W Leistung und ist mit 100 Gbit/s-Netzwerk-E/A, PCIe (4. Gen.) und HBM für den Einsatz in jedem Server konzipiert.
Alveo Beschleunigerkarten sind an sich ändernde Beschleunigungsanforderungen und Standards für Algorithmen anpassbar, sie können beliebige Auslastungen ohne Handwareänderung beschleunigen und so die Gesamtbetriebskosten senken.
Mit Alveo Beschleunigerkarten kann ein Ökosystem von AMD und Partneranwendungen für die gängigen Auslastungen von Rechenzentren aufgebaut werden. Für benutzerdefinierte Lösungen stellen die Application Developer Tool Suite (Vitis™ Umgebung) und KI-Lösungen von AMD die Frameworks für Entwickler bereit, um differenzierte Anwendungen auf den Markt zu bringen.
Hauptfunktionen und Vorteile
Ausgelegt auf Performance und Effizienz
- Schnellere Anwendungsperformance mit 8 GB HBM-Speicher und PCIe (4. Gen.) Interconnect
- Netzwerkfähigkeit mit geringer Latenz durch 100G-Netzwerke mit Unterstützung für 4 x 10 GbE, 4 x 25 GbE oder 1 x 40 GbE oder 1 x 100 GbE
Anpassungsfähig – Beschleunigung aller Auslastungen
- Beschleunigt Rechen-, Netzwerk- und Speicherauslastungen
- Maximierte Anwendungsperformance bei Weiterentwicklung von Auslastung und Algorithmen durch rekonfigurierbare Struktur – im Gegensatz zu Alternativen mit fester Architektur
Zugänglich – Mobilität zwischen Cloud ↔ On Premises
- Konzipiert für erweiterbare Architekturen, damit Lösungen austauschbar in der Cloud oder vor Ort bereitgestellt werden können
-
Rechenressourcen
- Look-up-Tabellen (LUTs)
872.000
- Register
1.743.000
- DSP-Schichten
5.952
-
Abmessungen
- Höhe
½ Höhe
- Länge
½ Breite
- Breite
Einzelsteckplatz
-
Speicher
- HBM-Speicherkapazität
8 GB
- HBM-Gesamtbandbreite
316 GB/s¹
- Interne SRAM-Kapazität
28 MB
- Interne SRAM-Gesamtbandbreite
24 TB/s
-
Physische Schnittstellen
- PCI Express
Gen3 x16, 2 x Gen4 x8, CCIX
- Netzwerkschnittstellen
1 x QSFP28 (100 GbE)
- Taktgenauigkeit
IEEE 1588
-
Tool-Unterstützung
- Vitis Entwicklerumgebung
Ja
- Vitis Plattform
Gen3 x16 XDMA, Gen3 x4 XDMA2
- Vivado Design Suite
Ja
-
Stromversorgung und Kühlung
- Maximale Gesamtleistung
75 W
- Thermische Kühlung
Passiv
- Ziel-Workloads
FinTech, Video, Datenbank- und Computing-Speicher