

Ultraschnelles Gaming
AMD Radeon™ RX 9070-Serie Grafikkarten ermöglichen hochauflösende Grafiken mit Raytracing, um ein atemberaubendes Gaming-Erlebnis mit hoher FPS zu genießen.
1440p‑Gaming‑Performance1 durchschnittl. FPS bei max. Einstellungen
- Raytracing Aus
- Raytracing Ein
|
AMD Radeon™ RX 9070 XT |
AMD Radeon™ RX 9070 |
Call of Duty: Black Ops 6 |
130 FPS |
111 FPS |
Counter-Strike: 2 |
355 FPS |
337 FPS |
God of War Ragnarök |
185 FPS |
159 FPS |
S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl |
73 FPS |
67 FPS |
Warhammer 40K: Space Marine 2 |
93 FPS |
79 FPS |
|
AMD Radeon™ RX 9070 XT |
AMD Radeon™ RX 9070 |
Avatar: Frontiers of Pandora™ |
75 FPS |
63 FPS |
Dying Light 2 Stay Human |
89 FPS |
74 FPS |
EA SPORTS™ F1® 24 |
117 FPS |
96 FPS |
Hitman 3 |
84 FPS |
69 FPS |
Star Wars Outlaws |
75 FPS |
64 FPS |
Grafikpower bis zu 4K
Optimieren Sie Ihr Gaming-Erlebnis mit AMD HYPR-RX2, um das Potenzial Ihrer AMD Radeon™ RX GPU voll auszuschöpfen, indem Sie die leistungsstarke Kombination aus erweiterter Super Resolution, Frame-Generierung und Technologien zur Reduzierung der Latenz einsetzen, die in Tausenden von Spielen unterstützt werden.
4K‑Gaming‑Performance3, 4, 5 durchschnittl. FPS bei max. Einstellungen
Native 4K auf RX 9070 XT
AMD HYPR-RX

Immersion auf einem neuen Level
Mit AMD FidelityFX™ Super Resolution6 4 (FSR 4) kommen hochmoderne, ML-gestützte Technologien für Upscaling und erweiterte Frame-Generierung zum Einsatz, die Ihnen Immersion auf einem neuen Level bieten und gleichzeitig Ihre Frameraten in unterstützten Titeln verbessern.7



Ausgestattet mit 16 GB Videospeicher und verbesserten Raytracing-Beschleunigern der 3. Generation sind AMD Radeon™ RX 9070-Serie Grafikkarten Ihr Tor zu neuen Welten – mit realistischer Beleuchtung, Reflexionen und Schatten für maximale Immersion.


Wie ein Profi streamen
Erzielen Sie professionelle Videoqualität beim Aufnehmen und Streamen und führen Sie das Streaming direkt auf Ihre bevorzugten Plattformen durch, mit einer verbesserten Media Engine und Encodern8, die Ihrer Community verbesserte visuelle Qualität bieten – selbst bei niedrigeren Bitraten –, während Sie Ihr bestes Spiel abliefern.



Modellspezifikationen
Fußnoten
- Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf Testsystemen konfiguriert mit einer Ryzen 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000-Speicher, Windows 11 Pro auf Radeon RX 9070 XT und 9070 Grafikkarten (Treiber 25.3.1 RC31) mit AMD Smart Access Memory Technologie EIN, zur Messung der FPS in den folgenden Spielen bei 1440p-Maximaleinstellungen: Call of Duty: Black Ops 6, Counter-Strike 2, God of War Ragnarök, S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl, Warhammer 40.000: Space Marine 2, Avatar: Frontiers of Pandora (Raytracing), Dying Light 2 Stay Human (Raytracing), EA SPORTS F1 24 (Raytracing), Hitman 3 (Raytracing), Star Wars Outlaws (Raytracing). Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RX-1170.
- AMD HYPR-RX funktioniert mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie GPUs und neuer oder Ryzen 7040-Serie APUs mit integrierter RDNA 3 Grafikeinheit und neuer. AMD HYPR-RX macht es möglich, dass verschiedene mit AMD Software kompatible Funktionen gleichzeitig funktionieren, einschließlich Radeon Super Resolution, FidelityFX Super Resolution, Radeon Anti-Lag und Radeon Boost, wo zutreffend für ausgewählte Titel. GD-225A.
- Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (FSR 2 Qualität + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR‑RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Kingdom Come: Deliverance II Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikvoreinstellung „Sehr hoch“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-688a.
- Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (FSR 2 Qualität + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Microsoft Flight Simulator 2024 Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikkartenvoreinstellung „Ultra“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-689a.
- Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT unter Verwendung eines internen Builds des AMD Software: Adrenalin Edition™ Treibers, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (FSR 2 Qualität + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Star Citizen Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikvoreinstellung „Sehr hoch“, Baldur’s Gate 3 bei 3.840 x 2.160, Grafikvoreinstellung „Ultra“ und Forza Horizon 5 bei 3.840 x 2.160, Grafikvoreinstellung „Extrem“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-698.
- AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) Version 1, 2, 3 und 4 sind für ausgewählte Spiele verfügbar, die durch den Spieleentwickler integriert werden müssen, und werden auf ausgewählten AMD Produkten unterstützt. AMD bietet keine technische Unterstützung oder Gewährleistung für die Aktivierung von AMD FidelityFX Super Resolution auf Grafikkarten anderer Hersteller. Weitere Informationen unter https://www.amd.com/en/products/graphics/technologies/fidelityfx/super-resolution.html. GD-187b.
- Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 (FSR 4) Technologie mit „Performance“-Modus und Frame-Generierung aktiviert im Vergleich zu AMD FSR 4 AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Space Marine 2 Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikkartenvoreinstellung „Ultrahoch“. Die Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 4 Qualitätsmodus ab. AMD FSR 4 verfügbar auf AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten und bei ausgewählten Spielen mit AMD FSR 3.1 Integration. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-682A
- Die Videocodec-Beschleunigung (einschließlich mindestens der Codecs HEVC (H.265), H.264, VP9 und AV1) benötigt die Einbeziehung/Installation kompatibler Medienabspielgeräte und ist ohne diese nicht funktionsfähig. GD-176.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 © Games Workshop Limited 2023. Space Marine, das Space Marine Logo, GW, Games Workshop, Space Marine, 40K, Warhammer, Warhammer 40.000, 40.000, das „Aquila“ Doppeladler-Logo und alle zugehörigen Logos, Illustrationen, Bilder, Namen, Kreaturen, Rassen, Fahrzeuge, Orte, Waffen, Figuren und deren unverwechselbare Gestaltung sind entweder ® oder TM und/oder © von Games Workshop Limited, weltweit variabel registriert und unter Lizenz verwendet. Focus Entertainment, Focus Home Interactive und deren Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Focus Home Interactive. Saber Interactive und deren Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Saber Interactive. Alle Rechte sind den Eigentümern vorbehalten.
© CAPCOM. DRAGON’S DOGMA ist eine Marke und/oder eingetragene Marke von CAPCOM CO., LTD. und/oder deren Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
The Alters © 2024 11 BIT STUDIOS S.A. Alle Rechte vorbehalten.
© 2025 Advanced Micro Devices, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AMD, das AMD Pfeillogo, Radeon, Ryzen, FidelityFX und deren Kombinationen sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc. Andere Produktnamen in diesem Dokument dienen nur zur Information und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
- Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf Testsystemen konfiguriert mit einer Ryzen 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000-Speicher, Windows 11 Pro auf Radeon RX 9070 XT und 9070 Grafikkarten (Treiber 25.3.1 RC31) mit AMD Smart Access Memory Technologie EIN, zur Messung der FPS in den folgenden Spielen bei 1440p-Maximaleinstellungen: Call of Duty: Black Ops 6, Counter-Strike 2, God of War Ragnarök, S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl, Warhammer 40.000: Space Marine 2, Avatar: Frontiers of Pandora (Raytracing), Dying Light 2 Stay Human (Raytracing), EA SPORTS F1 24 (Raytracing), Hitman 3 (Raytracing), Star Wars Outlaws (Raytracing). Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RX-1170.
- AMD HYPR-RX funktioniert mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie GPUs und neuer oder Ryzen 7040-Serie APUs mit integrierter RDNA 3 Grafikeinheit und neuer. AMD HYPR-RX macht es möglich, dass verschiedene mit AMD Software kompatible Funktionen gleichzeitig funktionieren, einschließlich Radeon Super Resolution, FidelityFX Super Resolution, Radeon Anti-Lag und Radeon Boost, wo zutreffend für ausgewählte Titel. GD-225A.
- Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (FSR 2 Qualität + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR‑RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Kingdom Come: Deliverance II Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikvoreinstellung „Sehr hoch“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-688a.
- Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (FSR 2 Qualität + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Microsoft Flight Simulator 2024 Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikkartenvoreinstellung „Ultra“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-689a.
- Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT unter Verwendung eines internen Builds des AMD Software: Adrenalin Edition™ Treibers, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (FSR 2 Qualität + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Star Citizen Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikvoreinstellung „Sehr hoch“, Baldur’s Gate 3 bei 3.840 x 2.160, Grafikvoreinstellung „Ultra“ und Forza Horizon 5 bei 3.840 x 2.160, Grafikvoreinstellung „Extrem“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-698.
- AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) Version 1, 2, 3 und 4 sind für ausgewählte Spiele verfügbar, die durch den Spieleentwickler integriert werden müssen, und werden auf ausgewählten AMD Produkten unterstützt. AMD bietet keine technische Unterstützung oder Gewährleistung für die Aktivierung von AMD FidelityFX Super Resolution auf Grafikkarten anderer Hersteller. Weitere Informationen unter https://www.amd.com/en/products/graphics/technologies/fidelityfx/super-resolution.html. GD-187b.
- Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 (FSR 4) Technologie mit „Performance“-Modus und Frame-Generierung aktiviert im Vergleich zu AMD FSR 4 AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Space Marine 2 Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikkartenvoreinstellung „Ultrahoch“. Die Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 4 Qualitätsmodus ab. AMD FSR 4 verfügbar auf AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten und bei ausgewählten Spielen mit AMD FSR 3.1 Integration. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-682A
- Die Videocodec-Beschleunigung (einschließlich mindestens der Codecs HEVC (H.265), H.264, VP9 und AV1) benötigt die Einbeziehung/Installation kompatibler Medienabspielgeräte und ist ohne diese nicht funktionsfähig. GD-176.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 © Games Workshop Limited 2023. Space Marine, das Space Marine Logo, GW, Games Workshop, Space Marine, 40K, Warhammer, Warhammer 40.000, 40.000, das „Aquila“ Doppeladler-Logo und alle zugehörigen Logos, Illustrationen, Bilder, Namen, Kreaturen, Rassen, Fahrzeuge, Orte, Waffen, Figuren und deren unverwechselbare Gestaltung sind entweder ® oder TM und/oder © von Games Workshop Limited, weltweit variabel registriert und unter Lizenz verwendet. Focus Entertainment, Focus Home Interactive und deren Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Focus Home Interactive. Saber Interactive und deren Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Saber Interactive. Alle Rechte sind den Eigentümern vorbehalten.
© CAPCOM. DRAGON’S DOGMA ist eine Marke und/oder eingetragene Marke von CAPCOM CO., LTD. und/oder deren Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
The Alters © 2024 11 BIT STUDIOS S.A. Alle Rechte vorbehalten.
© 2025 Advanced Micro Devices, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AMD, das AMD Pfeillogo, Radeon, Ryzen, FidelityFX und deren Kombinationen sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc. Andere Produktnamen in diesem Dokument dienen nur zur Information und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.