Für Gaming-Kunden weltweit, in allen Gaming-Bereichen

AMD treibt derzeit einen Großteil des Gaming-Ökosystems an, von traditionellen Konsolen und Handhelds über die unglaubliche Vielfalt der vorgefertigten Systeme bis hin zu diskreten Komponenten, die einen Großteil des PC-Gaming-Markts ermöglichen.

Da derzeit mehrere spannende neue Grafikprodukte des AMD Teams in Form der AMD Radeon™ RX 9000-Serie Grafikkartenfamilie auf dem Markt verfügbar sind, ist jetzt ein perfekter Zeitpunkt, darüber nachzudenken, wo AMD aktuell steht, wer AMD Hardware nutzt und wie das Jahr 2025 den Weg für eine spannende Zukunft für das Red Team und seine Partner bereitet.

Die Hardware: AMD Radeon™ RX 9000-Serie Grafikkarte

Die neuen AMD Radeon RX 9000-Serie GPUs setzen neue Maßstäbe bei Performance und Effizienz auf dem Gaming-Markt. Dabei liegt der Fokus darauf, den Gamern genau das zu geben, was sie brauchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Seit der Einführung haben die AMD Radeon™ RX 9070-Serie GPUs bereits mehr als 75 Pressepreise erhalten – ein Beweis für ihre branchenführende Performance und ihren Mehrwert.

Das Angebot basiert auf der hochmodernen AMD RDNA™ 4 Architektur und beinhaltet die AMD Radeon™ RX 9070 XT, RX 9070 und RX 9060 XT GPUs, die jeweils einen Teil des Markts mit 1080p und 4K-Auflösungen abdecken und eine bessere Performance als Gaming-Produkte der vorherigen Generation, insbesondere Produkte mit Raytracing, bieten.

Im Vergleich zur AMD RDNA™ 3 Architektur liefert AMD RDNA 4 Raytracing der 3. Generation mit einem doppelten Durchsatz pro CU, bis zu 8-mal schnellerer KI-Performance mit Sparsity und einem deutlich verbesserten Streaming-Erlebnis.1

Im Vergleich zur Konkurrenz? Die AMD Radeon RX 9000-Serie GPU-Familie liefert schnelleres Gaming – bis zu 23 % bessere Performance – bei niedrigerer UVP.2

Hier mehr erfahren über AMD Radeon RX 9000-Serie Grafikkarten.

AMD Software: Adrenalin Edition™ Technologie

AMD Hardware bietet zahlreiche Vorteile für Gamer und kreative Profis. In Kombination mit der AMD Software ist sie ein echter Game-Changer.

Hierzu gehört auch AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 (FSR4), die bahnbrechende neue Upscaling-Technologie mit maschinellem Lernen, die speziell für RDNA 4 Grafikkarten entwickelt wurde. Gaming mit 4K in Titeln wie Warhammer 40.000: Space Marine II und Horizon: Forbidden West mit über 150 FPS ist jetzt kein Traum mehr, sondern Realität. Tatsächlich können Gamer bei Titeln wie Warhammer 40.000: Space Marine II bei nativen 4K von durchschnittlich 53 FPS auf durchschnittlich 182 FPS umsteigen – eine 3,4-fache Verbesserung.3

Bildzoom
AMD Radeon™ RX 9070 XT 4K Performance Comparison Space Marine: Native vs. FSR 4 - Average FPS and Uplift Insights

Mit FSR4 wurden nicht nur die Bildraten, sondern auch die Qualitätslevel erhöht. Bei Titeln wie FragPunk liefert dieses Update eine deutliche Verbesserung der Grafikeffekte, was für Gamer, die glauben, sich zwischen Performance und Qualität entscheiden zu müssen, kaum oder gar keine Einbußen bedeutet. FSR4 ist bereits für mehr als 60 Spiele aktiviert und die Liste wird immer länger.

Bildzoom
AMD Radeon™ RX 9060 XT Performance Comparison FragPunk: 1440p Resolution with FSR 3.1 and FSR 4

Neben dem Upscaling liefert AMD Software eine Reihe von Tools und Optionen, mit denen die Kunden alles unter Kontrolle haben. Mit neuen Funktionen wie AMD Fluid Motion Frames 2.1 und einfachen Umschaltmöglichkeiten für bestehende Funktionen wie Radeon™ Anti-Lag und AMD Boost können die Kunden das Beste aus ihrer Hardware und ihren Spielen herausholen.

AMD HYPR-RX Profile bieten optimierte Einstellungen, die mit nur einem Klick auf Tausende von Spielen angewendet werden können. Das steigert die Performance, minimiert die Eingabeverzögerung bzw. maximiert die Energieeinsparungen. 

Hier mehr erfahren über AMD Software: Adrenalin Edition.

Red – Die Zukunft des Gamings

AMD definiert die Grenzen dessen, was bei Gaming und kreativen Anwendungen möglich ist, ständig neu. Mit leistungsstarker neuer Hardware zu günstigen Preisen auf allen Gaming-Ebenen und mit Software, die sich analog zu den Anforderungen und Möglichkeiten in Spielen ständig weiterentwickelt und innovativ ist, können AMD Kunden auf höchstem Niveau ganz ohne Kompromisse spielen, kreativ sein und sich mit anderen messen.

Da über 80 Prozent des PC-Gaming-Markts bei Auflösungen von 1440p oder niedriger spielen, ist AMD Hardware perfekt für Partner positioniert, um die höchsten Anforderungen beim Gaming zu erfüllen und Chancen im großen Maßstab zu maximieren.

AMD engagiert sich weiterhin, neue Dimensionen der Performance und Zugänglichkeit bereitzustellen, wodurch Partner den Trends (und der Konkurrenz) voraus bleiben und Gamer voll in ihr Erlebnis eintauchen können.

Weitere Erkenntnisse und Vertriebsressourcen für AMD Radeon GPUs finden Sie auf dem AMD Partner Hub

AMD Arena


Erweitern Sie Ihr AMD Produktwissen durch Schulungen zu AMD Ryzen™ PRO, AMD EPYC™, AMD Instinct™ und weiteren.

Verwandte Artikel

Fußnoten
  1. Basierend auf Spezifikationen der AMD RDNA 4 Architektur im Vergleich zur AMD RDNA 3 Architektur mit Stand Dezember 2024. RX-1143.
  2. Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor im Februar 2025 auf einem Testsystem mit Ryzen 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 Speicher, Windows 11 Pro und Radeon RX 9070 XT (Treiber 25.3.1) gegenüber einem ähnlich konfigurierten System mit RTX 5070 Ti (Treiber 572.47) zum Vergleich der Gaming-Performance pro Dollar bei 4K in den folgenden Anwendungen: Cyberpunk 2077 (DX12, Ultra), Cyberpunk 2077 (DX12, RT Ultra), Assassin’s Creed Mirage (DX12, Ultrahoch), F1 24 (DX12, Ultrahoch), F1 24 (DX12, Ultrahoch RT), Starfield (DX12, Ultra), Far Cry 6 (DX12, Ultra), Far Cry 6 (DX12, Ultra RT), Forza Horizon 5 (DX12, Extrem), Forza Horizon 5 (DX12, RT Extrem), Watch Dogs Legion (DX12, Ultra), Watch Dogs Legion (DX12, RT Ultra), Horizon Forbidden West (DX12, Maximal), Horizon Zero Dawn Remastered (DX12, Maximal), God of War: Ragnarok (DX12, Ultra), Call of Duty: Black Ops 6 (DX12, Extrem), DOOM Eternal (Vulkan, Ultra Nightmare), DOOM Eternal (Vulkan, Ultra Nightmare RT), Total War: Warhammer 3 (DX11, Ultra), Dying Light 2 (DX12, Hoch), Dying Light 2 (DX12, Hoch Raytracing), Alan Wake 2 (DX12, Hoch), Alan Wake 2 (DX12, Hoch mit mittl. RT), Avatar: Frontiers of Pandora (DX12, Ultra), Hitman 3 (DX12, Ultra), Hitman 3 (DX12, Ultra RT), The Witcher 3 (DX12, Ultra+), The Witcher 3 (DX12, RT Ultra), Metro Exodus Enhanced Edition (DX12, Extrem), Black Myth: Wukong (DX12, Kino), Black Myth: Wukong (DX12, Kino RT), Baldur’s Gate 3 (DX11, Ultra), Ghost of Tsushima (DX12, Sehr hoch), Star Wars Outlaws (DX12, Ultra RT), Warhammer 40.000: Space Marine 2 (DX12, Ultra), Control (DX12, Hoch), Control (DX12, Hoch RT), Dragon Age: The Veilguard (DX12, Ultra), Dragon Age: The Veilguard (DX12, Ultra RT), Resident Evil 4 (DX12, Max), Resident Evil 4 (DX12, Max RT), Marvel’s Spider-Man 2 (DX12, Maximal), Marvel’s Spiderman 2 (DX12, Maximal RT), Microsoft Flight Simulator 2024 (DX12, Ultra), The Last of Us: Part 1 (DX12, Ultra), S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl (DX12, Episch), Final Fantasy XVI Demo (DX12, Ultra).  Tests durchgeführt auf Radeon RX 9070 XT mit den neusten Game-Builds vom 5. Februar 2025 (Marvel’s Spider-Man 2, Microsoft Flight Simulator 2024, The Last of Us: Part 1 und Forza Horizon 5 unter Verwendung der neusten Builds vom 14. Februar 2025). Tests durchgeführt auf RTX 5070 Ti mit den neusten Game-Builds vom 20. Februar 2025. Berechnung der Performance pro Dollar anhand der offiziellen SEP-Einführungspreise vom 25. Februar 2025. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RX-1174.
  3. Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 (FSR 4) Technologie mit „Performance“-Modus und Frame-Generierung aktiviert im Vergleich zu AMD FSR 4 AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Space Marine 2 Anwendung bei 3840 x 2160, Grafikvoreinstellung „Ultrahoch“. Die Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 4 Qualitätsmodus ab. AMD FSR 4 verfügbar auf AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten und bei ausgewählten Spielen mit AMD FSR 3.1 Integration. RS-682a.