Übersicht

Enterprise Prototyping ist ein aufstrebender Markt, der Emulation mit herkömmlichem Prototyping kombiniert, um eine Lösung mit verbesserter Debuggabilität, hoher Kapazität und Performance sowie der Fähigkeit zur Interaktion mit einer Vielzahl von Peripheriegeräten und Stimuli zu ermöglichen.

AMD bietet erhebliche Vorteile bei der Entwicklung von Emulations- und Prototyping-Plattformen für Unternehmen, darunter schnelles Platzieren und Routing zur Steigerung der Produktivität bei großen ASIC- und ASSP-Konzepten, Debugging-Lösungen mit vollständiger Transparenz, reduzierter Stromverbrauch auf Systemebene sowie hohe Auslastung und QoR-Unterstützung für ASIC-ähnliche Taktungs- und Routing-Strukturen.

AMD Vivado ML-Implementierungstools

  • Kürzere Kompilierzeiten
  • Verbesserte QoR
  • ASIC-ähnliche Taktung bildet komplexe ASIC- und SoC-Taktbäume effizient ab

E/A und Transceiver mit hoher Bandbreite und geringer Latenz

Debug-Lösungen mit voller Transparenz

  • Reentrante Debug-Sondenmodifikationen für schnelle Debug-Bearbeitung
  • Vollständige Debug-Transparenz, die konfigurationsbasiertes Readback, Writeback und Zustandserfassung unterstützt 
  • Hochgeschwindigkeits-Debugging über PCIe®  und Deep Storage ILA zum Auslagern von Erfassungsdaten auf externen Speicher 

Konzeptbeispiel

Das weltweit größte adaptive Logikkapazitäts-SoC1

  • Reduziert die Anzahl der Partitionen und vereinfacht das Platinenlayout 
  • Ermöglicht 2x größere Plattformkapazität
  • Ermöglicht 2x höhere Systemleistung
Bildzoom
Emulation and Enterprise Prototyping Diagram

Portfolio

AMD Versal Premium VP1902

AMD Versal™ Premium VP1902-Gerät: Das weltweit größte adaptive SoC4

Das AMD Versal™ Premium VP1902 adaptive SoC ist das erste Gerät der Emulationsklasse, das über ein auf dem Chip aufgebautes skalares Verarbeitungssubsystem verfügt, das eine Vielzahl von Steuerungs- und Stimulusgenerierungsmodi für die SW/HW-Firmware-Entwicklung und Systemaktualisierung ermöglicht. 

Das VP1902-Gerät verdoppelt die Gerätekapazität2 im Vergleich zum Virtex™ UltraScale+™ VU19P-Gerät, um größere IP- und Konzept-Subsysteme zu unterstützen. Der On-Chip A72 Arm®-Prozessor ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungsfällen für die Prototypenerstellung bei der Software- und Hardware-Co-Entwicklung. Unsere XPIO und MIPI D-PHY ermöglichen eine Vielzahl von peripheren Stimuli bei hoher Geschwindigkeit. Diese Siliziumfunktionen bieten zusammen eine ideale Lösung für die Prototypenanforderungen modernster ASIC-, IP- und SoC-Entwicklung.

AMD Adaptive Computing-Partner

SIEMENS

SIEMENS bietet innovative Produkte und Lösungen, die Ingenieuren dabei helfen, die Herausforderungen in der Entwicklung zu meistern, denen sie in der zunehmend komplexen Welt der Platinen-, Chip- und Softwarekonzepte gegenüberstehen. 

S2C

S2C ist ein weltweit führender Anbieter von FPGA-Prototyping-Lösungen für die innovativen SoC/ASIC-Konzepte von heute. S2C bietet seit 2004 erfolgreich Rapid SoC Prototyping-Lösungen an. 

Erste Schritte

Prototyping mit AMD Versal Premium

AMD Versal™ Premium VP1902-Gerät: Das weltweit größte adaptive SoC

  • 2x höhere Logikdichte2 im Vergleich zum AMD Virtex™ UltraScale+™ VU19P-Gerät
  • 2x größere aggregierte E/A-Bandbreite5 und 2,3x größere Transceiver-Bandbreite6 für Skalierbarkeit
  • Reduzierte I/O-Latenz und 2x2 SLR-Array für verbesserte Systemleistung

AMD VivadoTM ML Design-Suite 

Die AMD Vivado™ ML Design-Suite bietet ein modernes Entwicklungserlebnis mit neuen Implementierungsfunktionen, die die Kompilierzeit und die QoR verbessern.

Unterstützung und Ressourcen

Zugehörige Produktbeschreibungen

Von Benchmarks bis zu Funktionen – mit unseren Produktbeschreibungen erhalten Sie alle Details zu AMD Produkten.

Vertrieb kontaktieren

Unser Vertriebsteam unterstützt Sie bei der Auswahl der besten Technologien für Ihre spezifischen Anforderungen. 

Fußnoten
  1. Basierend auf internen Analysen von AMD, Mai 2023. (VER-009)
  2. Basierend auf internen Analysen von AMD im Mai 2023, bei der die Anzahl der Systemlogikzellen des Versal Premium VP1902-Geräts mit dem Virtex UltraScale+ VU19P-Gerät verglichen wurde. (VER-001)
  3. Basierend auf einer internen Systemtakt-Leistungsanalyse von AMD im Mai 2023, bei der das Versal Premium VP1902-Gerät mit dem Virtex UltraScale+ VU19P-Gerät in verschiedenen Konzeptgrößen und Netzschnitten verglichen wurde. (VER-006)
  4. Basierend auf einer internen Analyse von AMD im Mai 2023 mit einer LUT-Anzahl von 6 Eingängen zum Vergleich des Versal Premium VP1902-Geräts mit dem Intel Stratix 10 GX 10M FPGA. (VER-002)
  5. Basierend auf Tests von AMD Labs mit einem A6865-Paket zur Simulation der XPIO-Datenraten-Performance eines AMD Versal Premium VP1902-Geräts im Vergleich zur veröffentlichten Datenrate eines AMD Virtex UltraScale+ VU19P FPGA. Tatsächliche Ergebnisse können abweichen. (VER-003)
  6. Basierend auf der Berechnung von AMD Labs im Mai 2023 für die aggregierte Transceiver-Bandbreite eines Versal Premium VP1902-Geräts mit B6865-Gehäuse im Vergleich zu einem Virtex UltraScale+ VU19P-Gerät mit B3824-Gehäuse, wobei angenommen wird, dass GTY/GTYPs mit 32 G und GTMS mit 56 G laufen. (VER-005)