Übersicht

Zuverlässigkeit, hochauflösende Displays, Energieverwaltung und Sicherheit bereitstellen

Multiparameter-Patientenmonitore

Multiparameter-Patientenmonitore werden an den Betten von Patienten, auf Intensivstationen, Akutstationen und in Notaufnahmen in Krankenhäusern oder klinischen Einrichtungen eingesetzt. Sie erfassen und melden kontinuierliche Variablen (wie EKG oder EEG) und abgetastete Variablen wie Temperatur und Blutdruck. Sie können Informationen anzeigen, Alarmmeldungen senden, um das Personal zu alarmieren, radiologische Daten erfassen und übermitteln und verschiedene lebenserhaltende Systeme überwachen.

Mit adaptiven AMD SoCs

Das Herzstück eines typischen modernen am Bett bereitgestellten Multiparameter-Patientenmonitors ist ein leistungsstarkes System-on-Chip wie das AMD Zynq™ UltraScale+™ MPSoC. Zynq SoCs ermöglichen Single-, Dual- oder Quad-Core-Konfigurationen sowie kabelgebundene oder drahtlose Konnektivität zu biometrischen Analogmodulen, Flash-Speicher, USB und Unterstützung für hochauflösende lokale Displays. Patientenmonitore sind batteriebetrieben mit einer Steckdose, sind netzwerkfähig und müssen in der Lage sein, sichere Daten zur Analyse und Speicherung an eine Hybrid- oder private Cloud zu senden.

Konzeptbeispiele

Leistungsstarke Patientenmonitore mit geringem Stromverbrauch

Das hier dargestellte Blockdiagramm zeigt einen intelligenten, vernetzten, leistungsstarken und energiesparenden Patientenmonitor mit einem Zynq UltraScale+ MPSoC mit zwei oder vier Kernen und einer optimal konfigurierten Struktur, abhängig von der Performance pro Watt und dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile

Die Verarbeitungssysteme in adaptiven Zynq UltraScale+ SoC-Geräten sind sehr leistungsstark. Eine komplexe Architektur könnte die Verwendung eines Hypervisors mit Gastbetriebssystemversionen unter Linux für eine Vielzahl von Aufgaben wie Steuerungsebene, Überwachung, Diagnostik und Analyse unterstützen. Viele unterstützte kommerzielle RTOS wie QNX Neutrino, VxWorks oder ThreadX oder Open-Source-RTOS wie Micrium oder SafeRTOS können für Echtzeitaufgaben verwendet werden.

  • Signalverarbeitung in Echtzeit
  • Sicherheitsimplementierung potenziell mit TMR, die ein geringes Risiko und eine hohe Zuverlässigkeit unter Verwendung von drei separaten Stromversorgungsbereichen bietet, die vom SoC angeboten werden
  • Unterstützung für alle sensorischen Typen mit flexiblem, anpassbarem E/A
  • Ein integrierter xADC-Block für einfache Sensoren und direkte analoge sensorische Verbindung mit verbesserter digitaler Filterung, Sensorüberwachung mit geringerer Latenz und paralleler digitaler Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle zum FPGA-Fabric
  • Möglichkeit, den FPGA-Fabric zur Verarbeitung kritischer Ereignisse in Echtzeit zu nutzen, ohne auf den Prozessor warten zu müssen
  • Fähigkeit zur nahtlosen Verarbeitung von Grafikanforderungen und zur Verarbeitung der Anzeige in mehrere Anzeigen mit gleichen oder unterschiedlichen Inhalten
  • Fähigkeit, andere intensive Aufgaben nach Bedarf mit einer Kombination aus leistungsstarken integrierten Prozessoren zu bewältigen und bei Bedarf auf FPGA zu übertragen

Geräteunterstützung

Zynq UltraScale+ MPSoC

Heterogene Multiprocessing-Plattform für ein breites Spektrum an integrierten Anwendungen.

Kria System-On-Modules

Bereitstellung bekannter Designumgebungen, keine Erfahrung mit der FPGA-Programmierung erforderlich.

Erste Schritte

Alternativtext hinzufügen

Medizinische Platinen und Kits

Hier finden Sie medizinische Platinen und Kits mit AMD Technologie.

Dokumentation

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie einen Vertriebsmitarbeiter von AMD.