Mehr Innovation für Ihre Designs

Beschleunigt durch die Anforderungen an KI macht der Bedarf an erhöhter Datenverarbeitung und schnellerer Konnektivität Effizienz zum entscheidenden Faktor, um die Zeitspanne zwischen dem Erfassen von Daten und dem Gewinnen von Erkenntnissen zu minimieren. Das AMD Portfolio für adaptive SoCs und FPGAs bietet eine bewährte Erfolgsbilanz und hilft Ihnen, Ihre Produktziele durch unvergleichliche Effizienz auf Systemebene und Ausfallsicherheit in der Lieferkette zu erreichen. Entscheiden Sie sich für AMD, und nutzen Sie die Zukunft der adaptiven Computing-Lösungen.

Zusätzlicher Mehrwert auf Systemebene

Mithilfe adaptiver AMD Versal™ SoCs können Sie mit fortschrittlichem IP, modernen Tools und leistungsstarker Hardware schneller Innovationen schaffen.

Zuverlässigkeit der Lieferkette gewährleisten

Die globale Lieferstrategie von AMD sorgt für konsistente Produkte und kurze Lieferzeiten.

Mit einem bewährten branchenführenden Unternehmen zusammenarbeiten

AMD bietet langfristige Stabilität, hervorragenden technischen Support und eine zukunftsbereite Roadmap, auf die Sie sich verlassen können. 

curved gradient divider

Lösungen

AMD Geräte bieten flexible Konnektivität, optimierte System-Performance und -effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Verwandeln Sie Ihr nächstes Design mit innovativen Lösungen, die auf dem AMD Portfolio für adaptives Computing basieren.

Automotive ADAS Enablement with AMD Versal™ AI Edge Series Gen 2
ADAS-Ermöglichung für die Automobilindustrie

Verbessern Sie Reaktionsschnelligkeit, Datenverarbeitung, funktionalen Schutz und Sicherheit in L2-L4-Anwendungen mit Geräten der AMD Versal AI Edge-Serie der 2. Generation, die eine breite Palette von Sensoren unterstützen, eine flexible Signalverarbeitung in Echtzeit bieten und im Vergleich zur Versal AI Edge-Serie der 1. Generation einen 3-fachen Wert für TOPS/W bei KI-Inferenz erreichen.1

AMD Zynq™ UltraScale+™ RFSoC, Versal RF devices, and the Mercury Systems System-in-Package (SiP)
Auf Breitbandspektrumabdeckung eingehen 

Moderne RF-Anwendungen erfordern eine breite Spektrumabdeckung, hohe Abtastraten mit verbesserter Signalverarbeitung und optimiertes SWaP. AMD Zynq™ UltraScale+™ RFSoC, Versal RF Geräte und das Mercury Systems System-in-Package (SIP) decken die gesamte Bandbreite des elektromagnetischen Spektrums (EMSO) ab.

medical imaging
Lösungen für die diagnostische Bildgebung 

Im Gesundheitswesen erfordern Anwendungen Qualität, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Schutz und Langlebigkeit der Produkte. Mit den Geräten der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation können Sie Ihre nächsten Produkteinführungen ohne Einschränkungen entwickeln, wichtige Erkenntnisse gewinnen und transformative Ergebnisse erzielen.

studio broadcast set
Rundfunk/AV-Performance der nächsten Generation

Die verbesserten Video- und Grafikfunktionen der Versal Prime-Serie der 2. Generation bieten Anbietern professioneller audiovisueller Ausrüstung eine noch größere Bandbreite attraktiver Möglichkeiten – von der Aufnahme über die virtuelle Produktion bis hin zu Live-Ereignissen.

short top curved fade divider

Wir stellen vor: Die Sicherheitsfunktionen von AMD Spartan™ UltraScale+ und Versal Geräten

Der Schutz Ihres Produkts vor einer sich ständig entwickelnden Bedrohungslandschaft ist von entscheidender Bedeutung. Moderne Designs müssen widerstandsfähig gegen Side-Channel-Angriffe, Bitstream-Manipulation, Firmware-Manipulation, Glitch-Angriffe und Schwachstellen in der Lieferkette sein.  

In unserem Whitepaper erfahren Sie, wie AMD FPGAs und adaptive SoCs eine umfassende Verteidigungsstrategie bieten. Besuchen Sie die AMD Security Lounge, um Sicherheitsvergleiche zwischen AMD und der Konkurrenz anzuzeigen.

short bottom curved fade divider
Abstract background with circuit board illustration

Jetzt ganz einfach zu AMD wechseln

AMD stellt Entwicklern die grundlegenden Informationen, Schulungen und Unterstützung zur Verfügung, die sie bei der Migration von Designs auf adaptive AMD SoCs und FPGAs benötigen.

short top curved fade divider

AMD Vorteile

Die vielschichtige AMD Strategie umfasst technologische Innovationen, diversifiziert die Lieferkette und verbessert die Ausfallsicherheit und Flexibilität in der Lieferung. 

Unübertroffene Recheneffizienz

3 x
RF-Berechnungen pro Bereich
10 x
skalare Berechnungen
3 x
TOPS/Watt

Die optimierte Hard-IP in adaptiven Versal SoCs führt zu einer höheren Performance pro Watt auf Systemebene.1 Die AMD Versal RF-Serie bietet im Vergleich zu FPGAs der Konkurrenz 3-mal mehr Rechenleistung pro Bereich.2 Außerdem erreichen die Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und Prime-Serie der 2. Generation im Vergleich zu Architekturen der vorherigen Generation eine 10-fache skalare Rechenleistung und 3-fache TOPS/Watt.1,4 In unserem Whitepaper erfahren Sie mehr über die Vorteile der AMD Versal Architektur auf Systemebene und die Performance im Vergleich zu Geräten mit programmierbarer Logik der Konkurrenz.

Programmierbares NoC für effizientes SoC-Design

Erstellen Sie schnelle, effiziente Designs mit der programmierbaren NoC-Architektur von AMD Versal.

58 %
geringere Latenz
60 %
weniger Ressourcen
50 %
beschleunigte Entwicklung

Hervorragendes Design mit portfolioweitem NoC

Adaptive AMD Versal SoCs unterstützen ein vollständig programmierbares Network-on-Chip (NoC), das als Hard-IP implementiert ist, im gesamten Portfolio. Hardwareentwickler können mit einer Soft-IP-Lösung von einer um bis zu 58 % geringeren Schreiblatenz, einer um bis zu 60 % niedrigeren Logikauslastung und einer um bis zu 50 % kürzeren Entwicklungszeit im Vergleich zu FPGAs der Konkurrenz profitieren.5,6,7 Entwickler, die noch nicht mit dem programmierbaren NoC von Versal vertraut sind, sollten sich die NoC-bezogenen Videos ansehen, die Teil der Videoserie Vivado für Versal sind. 

Besserer Wärmewiderstand

11 x
Wärmeleitwiderstand

Das innovative, deckellose Gehäuse von AMD mit Verstärkungsringtechnologie reduziert den Wärmewiderstand um das 11-Fache8 und trägt zur Senkung des Stromverbrauchs bei. Reduzieren Sie Größe und Gewicht Ihres Produkts und unterstützen Sie einen großen Umgebungstemperaturbereich. Mit innovativen Gehäusen für thermische Performance erfüllen AMD Gehäuse die thermischen Anforderungen von FPGA in Edge- und High-Performance-Bereitstellungen.

Schnellere Konnektivität

2-fach
schnellere sichere Datenübertragungen

Adaptive AMD Versal SoCs bieten die schnellste LPDDR5-Speicherkonnektivität,9 bis zu 2-mal schnellere sichere Datentransaktionen im Vergleich zu FPGAs der Konkurrenz10 und erweiterte Host-Konnektivität. Die AMD Versal Premium-Serie der 2. Generation bietet das branchenweit erste adaptive SoC mit PCIe® Gen 6 und CXL® 3.1, womit Datenübertragungsraten auf 64 Gbit/s skaliert werden, um speicher- und datenintensive Auslastungen zu unterstützen.11

Gestärktes Vertrauen in die Lieferkette

AMD überwacht die gesamte Lieferkette der Fertigung, von den Rohstoffen bis zur Fertigung, und stellt sicher, dass alle Lieferanten die hohen Standards des Business Continuity Plan (BCP) einhalten. AMD bietet eine konsistente Produktverfügbarkeit, vorhersehbare Durchlaufzeiten, Transparenz und ein geringeres Risiko.

Zusammen mit unseren Lieferketten- und Industriepartnern nutzt AMD die Möglichkeit, die Nachfrage zu decken und gleichzeitig sozialen und ökologischen Fortschritt in der Lieferkette über die Lieferkettenverantwortung voranzutreiben. Entdecken Sie den Ansatz von AMD zur Reduzierung des globalen Lieferkettenrisikos mit Agilität und strategischer Weitsicht.

short bottom curved fade divider

Portfolio

Das AMD Portfolio für adaptives Computing umfasst Sicherheits- und Zuverlässigkeitsfunktionen, um sicherzustellen, dass Ihre Designs die Anwendungen von morgen ermöglichen.

Versal RF-Serie

Ermöglicht eine präzise Beobachtung des Breitbandspektrums mit 18 GHz RF-ADCs und RF-DACs und bietet bis zu 80 TOPS DSP-Performance¹² in einem SWaP-optimierten Design mit häufig verwendeten DSP-Funktionen, die als Hard-IP implementiert sind.

Zynq UltraScale+ RFSoC

Bietet eine komplette, softwaredefinierte Single-Chip-Funkplattform für verschiedene Anwendungen und die Möglichkeit, neue Funkvarianten zu produzieren, wenn sich die Marktdynamik verändert. Diese Familie ermöglicht einen optimierten SWaP an der RF Edge.

short top curved fade divider

Fallstudien

short bottom curved fade divider
short top curved fade divider

Ressourcen

Support-Foren

Eine starke und kooperative Community mit internen und externen Experten.

Softwaretools

Umfassende Designtools zur Entwicklung von Lösungen auf AMD Plattformen für adaptives Computing.

Probeplatinen

Eine umfangreiche Auswahl an Evaluationskits zur Unterstützung Ihrer Designs.

5 Gründe, warum man AMD wählen sollte

Bringen Sie neue Maßstäbe in der System-Performance für Embedded-Anwendungen – unterstützt von einem soliden führenden Unternehmen für fortschrittliches Halbleiterdesign.

FAQ

Das programmierbare Versal NoC ist im gesamten Versal Portfolio verfügbar und bietet einen Pfad mit hoher Bandbreite für vertikalen und horizontalen Traffic über das gesamte Gerät.

Deckellose Gehäuse von AMD mit Verstärkungsring in Kombination mit AMD Ätzmustern ermöglichen die Entwicklung optimaler thermischer Lösungen.

AMD minimiert Risiken durch Partnerschaften, eine geografisch verteilte Fertigung und Sicherheitsprogramme über die gesamte Lieferkette hinweg.

Ja. Entwickler sollten das Whitepaper zur AMD Sicherheit lesen und dann die Lounge besuchen, um mehr über die AMD Vorteile zu erfahren.

Entwickler sollten den Methodology Guide für AMD Design Conversion for FPGAs and SoCs lesen und außerdem den Schwierigkeitsgrad einer modulweisen Umstellung bewerten. Kritische Funktionen, die möglicherweise werkseitige Unterstützung erfordern, können über Kanäle für lokale Unterstützung hochgestuft werden.

short bottom curved fade divider
short top curved fade divider

Kontakt

Teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen bei einem einfachen Umstieg auf AMD helfen können.

Immer informiert bleiben

Anmelden für aktuelle Produktneuigkeiten.

Fußnoten
  1. TOPS/Watt (Tera Operations Per Second/Watt) basiert auf internen Performance- und Leistungsprognosen von AMD für die AIE-ML v2 Compute-Tile-Architektur der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation bei Verwendung des MX6-Datentyps im Vergleich zu Performance-Spezifikationen sowie auf AMD Power Design Manager-Leistungsergebnissen für die AIE-ML Compute-Tile-Architektur der 1. Generation der Versal AI Edge-Serie unter Verwendung des INT8-Datentyps. Betriebsbedingungen: 1 GHz FMAX, 0,7 V AIE Betriebsspannung, 100 °C Sperrschichttemperatur, Prozentsatz der Aktivierungen = 0 < 10 % bei einem typischen Prozess mit 60 %iger Vektorladung. Die Performance der endgültigen Produkte nach der Markteinführung kann abweichen. März 2024. (VER-023)
  2. Basierend auf AMD Tests im Januar 2025, unter Verwendung des AMD Power Design Manager 2024.2 zur Schätzung des Gesamtstromverbrauchs eines einzelnen 18 x 12 AXI Crossbar Designs mit 24 Transceivern, synthetisiert und implementiert mit Vivado Design Suite 2024.2, auf dem Versal Prime-Serie VM1402 Gerät mit programmierbarem NoC, im Vergleich zum Gesamtstromverbrauch desselben Designs, synthetisiert und implementiert mit Altera Quartus 24.1, auf dem Altera Agilex 7 AGFB023 Gerät mit Open-Source-AXI-Soft-IP und geschätzt mit Altera Quartus Power Thermal Calculator 24.2. Die Ergebnisse gehen von einer festen Sperrschichttemperatur (ΘJC) von 100 °C und Geräten mit maximalem Prozessleckstrom aus. Die Ergebnisse variieren je nach Architektur, Gerät, kundenspezifischen Designspezifikationen, Systemkonfiguration und anderen Faktoren. (VER-090) 
  3. Basierend auf einer internen Analyse von AMD, bei der die theoretische Verarbeitungsfähigkeit (einschließlich Hard-IP, KI-Engines und DSP) der Versal RF-Serie VR19xx Geräte mit dem größten Altera Agilex 9 Direct RF-Serie ARGW027 verglichen wurde. Die Ergebnisse können je nach Gerät, Design, Konfiguration und anderen Faktoren abweichen. (VER-072)
  4. Basierend auf dem projizierten kombinierten Gesamt-DMIPs der Verarbeitungssysteme der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei einer Konfiguration mit 8 Arm Cortex-A78AE Anwendungskernen (2,2 GHz) und 10 Arm Cortex-R52 Echtzeitkernen (1,05 GHz) im Vergleich zur veröffentlichten Gesamtrechenleistung in DMIPs des Verarbeitungssystems der Versal AI Edge-Serie und der Versal Prime-Serie der 1. Generation. Betriebsbedingungen für die Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und die Prime-Serie der 2. Generation: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung, Split-Modus-Betrieb, maximale unterstützte Betriebsfrequenz. Betriebsbedingungen für die Versal AI Edge-Serie und die Prime-Serie der 1. Generation: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung, maximale unterstützte Betriebsfrequenz. Die DMIP-Leistung der endgültigen Produkte nach der Markteinführung kann abweichen. (VER-027) 
  5. Basierend auf AMD Tests im Januar 2025 zur Messung der DDR-Lese- und Schreiblatenz eines einzelnen Multi-Manager-Bridge-Designs, implementiert mit AMD Vivado Design Suite 2024.1 und dem AMD Versal Premium-Serie VP1202 Gerät unter Verwendung des programmierbaren NoC, im Vergleich zum gleichen Design, das mit Altera Quartus 24.1 auf dem Altera Agilex 7 AGFB027 Gerät mit Open-Source-AXI-Soft-IP implementiert wurde. Die Ergebnisse variieren je nach Architektur, Gerät, kundenspezifischen Designspezifikationen, Systemkonfiguration und anderen Faktoren. (VER-086) 
  6. Basierend auf AMD Tests im Januar 2025 zum Vergleich der logischen Ressourcenauslastung eines einzelnen 18 x 12 AXI Crossbar-Designs mit 24 Transceivern unter Verwendung des AMD Versal Prime-Serie VM1402 Geräts mit programmierbarem NoC, implementiert mit AMD Vivado 2024.1, im Vergleich zum Altera Agilex 7 AGFB023 Gerät mit Open-Source-AXI-Soft-IP, implementiert mit Altera Quartus 24.1. Die Ergebnisse variieren je nach Architektur, Gerät, kundenspezifischen Designspezifikationen, Systemkonfiguration und anderen Faktoren. (VER-085) 
  7. Basierend auf einer AMD Analyse im Januar 2025 zur Summierung der Synthese- und Implementierungs-Build-Zeiten eines einzelnen 12 x 12 AXI-Crossbar-Designs, implementiert mit AMD Vivado 2024.2 auf dem AMD Versal Prime-Serie VM1402 Gerät mit programmierbarem NoC, im Vergleich zum gleichen Design, implementiert mit Altera Quartus 24.1, auf dem Altera Agilex AGFB023 Gerät mit Open-Source-AXI-Soft-IP. Die Ergebnisse variieren je nach Architektur, Gerät, kundenspezifischen Designspezifikationen, Systemkonfiguration und anderen Faktoren. (VER-088) 
  8. Basierend auf einer internen Analyse von AMD im Januar 2025, unter Verwendung des thermischen Modells von AMD für Geräte und Gehäuse zum Vergleich des JEDEC-Zweiwiderstand-Temperaturwiderstands zwischen Gehäusen (ΘJC) des Versal Prime-Serie VM1802 Geräts in einem Versal VFVC1760 Gehäuse mit Deckel mit dem JEDEC-Zweiwiderstand-Temperaturwiderstand zwischen Gehäusen (ΘJC) desselben Geräts in einem Versal VSVD1760 Gehäuse ohne Deckel mit Verstärkungsring. Die Ergebnisse variieren je nach Architektur, Gerät, kundenspezifischen Designspezifikationen, Systemkonfiguration und anderen Faktoren. (VER-087)
  9. Basierend auf einer internen Analyse von AMD der Speicherbandbreite, die in Geräten mit AMD Versal Premium der 2. Generation [CXL 3.1 plus LPDDR5X-Speicher] verfügbar ist, im Vergleich zu vergleichbaren Geräten der Konkurrenz nur mit LPDDR5-Speicher. Die Speicherbandbreite variiert je nach Systemkonfiguration und anderen Faktoren. (VER-059) 
  10. Basierend auf einer internen Analyse von AMD von Geräten mit Versal Premium-Serie der 2. Generation mit 400 Gbit/s High-Speed Crypto Engines im Vergleich zu vergleichbaren Geräten der Konkurrenz mit 200 Gbit/s Crypto Engines. Die tatsächliche Leitungsgeschwindigkeit hängt von der Systemkonfiguration und anderen Faktoren ab. (VER-062)
  11. Basierend auf einer internen Analyse von AMD von Geräten der AMD Versal Premium-Serie der 2. Generation mit CXL 3.1 und PCIe 6.0 im Vergleich zu vergleichbaren Geräten der Konkurrenz ohne CXL 3.1 und/oder mit PCIe Gen 4/5, Stand Juli 2024. (VER-055)
  12. Tera of Operations per Second (TOPS – Billionen Operationen pro Sekunde) für einen Versal RF-Serie Chip gibt die maximale Anzahl an Operationen pro Sekunde an, die in einem optimalen Szenario ausgeführt werden können, und entspricht möglicherweise nicht der typischen Leistung. TOPS können je nach Gerät, Design, Konfiguration und anderen Faktoren abweichen. (VER-084)
  13. Das höchste Verhältnis von I/O zu Logikzellen in FPGAs basiert auf einer internen Analyse von AMD des Produktdatenblatts für AMD Spartan UltraScale+ SU10P FPGA und der veröffentlichten Datenblätter für die vergleichbaren FPGAs der Konkurrenz mit einer Knotengröße von 28 nm und niedriger von Efinix, Intel, Lattice und Microchip. Die Kostensenkung pro E/A basiert auf den AMD Listenpreisen für das AMD Spartan UltraScale+ SU10P im Vergleich zum AMD Spartan 7 7550 (Stand: Februar 2024) für Konzepte, die mindestens 200 GPIO erfordern. (SUS-011)