Die Embedded-Reise beschleunigen
Das AMD Embedded Development Framework (EDF) ist eine vollständige Open-Source-Umgebung, die Embedded-Ingenieure bei der Evaluierung, Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen auf adaptiven AMD SoCs unterstützt.
EDF basiert auf dem Yocto Project™ und ersetzt AMD PetaLinux Tools durch einen modernen Workflow für Software- und Hardwareintegration. Von Evaluierungsplatinen bis hin zu in der Praxis eingesetzten Systemen ermöglicht EDF den Teams, effizient und ohne Unterbrechung vom Prototyp zur Bereitstellung überzugehen.
Warum man EDF wählen sollte
Open-Source-Flexibilität
Bauen Sie auf dem Industriestandard Yocto Project™ auf, um Herstellerbindung zu vermeiden, die Integration zu beschleunigen und langfristige Wartbarkeit zu gewährleisten.
Full-Stack-Lösung
Beginnen Sie mit vorkonfigurierten Images, Boot-Firmware und Referenzdesigns, die eine Grundlage für die Embedded-Entwicklung bilden.
Beschleunigte Entwicklung
Ein Pfad für Evaluierung, Entwicklung und Bereitstellung von Softwareanwendungen und Hardwareintegration.
EDF – Technische Übersicht
Tauchen Sie tiefer in EDF ein mit einem technischen Rundgang zu den wichtigsten Funktionen von EDF, dem Lösungspaket, funktionsreichen Linux®-basierten Images, personenbasierten Entwicklungsabläufen und Beispieldesigns. Diese Präsentation im Download-Format zeigt, wie Entwickler adaptive AMD SoCs schnell installieren und eine Grundlage für ihre Embedded-Anwendungen schaffen können.
Open-Source-Grundlage
EDF basiert auf dem Yocto Project™, einem Open-Source-Build-System nach Industriestandard, das für die Entwicklung von Embedded Linux verwendet wird. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ingenieure reproduzierbare und wartungsfähige Systeme entwickeln können, die mit langfristiger Sicherheit und Unterstützung durch die Community auf dem neuesten Stand bleiben.
Hauptvorteile eines Yocto-basierten EDF-Flows
- Linux-Distribution: Erstellen Sie ein Linux-Betriebssystem, das auf spezifische Anforderungen zugeschnitten ist
- Keine Bindung: Entwickeln Sie mit anbieterneutralen Tools für langfristige Flexibilität
- Umfassenderes Ökosystem: Nutzen Sie Bibliotheken, Erweiterungen und Tools aus der Community
- Leichte Integration: Passen Sie an bereits verwendete Open-Source-Umgebungen an
- Bereitstellungspfad: Erhalten Sie Zugang zu vorgelagerten Updates und langfristiger Unterstützung von Betriebssystemherstellern
Sehen Sie sich das Video „Yocto Project Basics“ an, um zu erfahren, wie EDF das Build-Management für adaptive AMD SoCs vereinfacht.
Vollständiger Lösungs-Stack
EDF stellt eine umfassende Suite von Tools und Komponenten bereit, die für die Einrichtung und Skalierung von Embedded-Systemen erforderlich sind. Sowohl Software- als auch Hardwareingenieure können EDF nutzen, um ihre SoCs schnell zu unterstützen und auf einer starken, konsistenten Grundlage aufzubauen.
Schnelle Embedded-Entwicklung
EDF verkürzt den Weg von der Evaluation bis zur Bereitstellung mit vorkonfigurierten Images, automatisierten Flows und rollenbasierten Entwicklungspfaden. Entwickler können innerhalb weniger Minuten beginnen und dann zu erweiterten Betriebssystem- oder Hardwareanpassungen übergehen, ohne von Grund auf neu zu starten.
Evaluieren
- Sofortige Evaluation: Starten Sie vorkonfigurierte Images, testen Sie die Chipfunktionen und führen Sie sofort einsatzbereite Beispiele aus
Entwickeln
- Softwareentwicklung: Schreiben Sie Software mithilfe von SDKs, Containern oder Paketfeeds und stellen Sie diese bereit
- Integration und Entwicklung des Betriebssystems: Passen Sie Ihren Software-Stack an, fügen Sie Domänen hinzu und erweitern Sie die Funktionalität
- Hardwareintegration: AMD Vivado™ und Vitis™ Toolflows und konfigurierbare Beispieldesigns (CEDs) zur Integration von PL-Nutzdaten
Bereitstellen
- Bereit für die Bereitstellung: Integrieren Sie angepasste Software-Stacks in die Hardware der Endanwendung
- Langfristige Wartbarkeit: Gewinnen Sie kommerzielle Anbieter von Betriebssystemen für die Serienproduktion und den langfristigen Support
Ressourcen
Unterstützte Chips und Evaluationskits
Das AMD Embedded Development Framework unterstützt eine Vielzahl von adaptiven SoCs und Evaluationsplattformen.
- Zynq 7000
- Adaptive Zynq UltraScale+ SoCs
- Versal AI Core-Serie
- Versal AI Edge-Serie
- Versal Prime-Serie
- Versal Premium-Serie
- Versal HBM-Serie
- Die Versal AI Edge-Serie der 2. Generation
- Die Versal Prime-Serie der 2. Generation
Bestehende Benutzer von AMD PetaLinux Tools werden aufgefordert, für alle zukünftigen Embedded-Projekte auf AMD EDF zu migrieren. EDF bietet einen offenen, reproduzierbaren und skalierbaren Workflow, der auf moderne Embedded-Entwicklungspraktiken ausgerichtet ist.
FAQ
Ja, AMD EDF ist eine Weiterentwicklung der Yocto Project™ Flows von AMD und ersetzt die PetaLinux Tools und Flows.
EDF Linux® BSP bietet ähnliche Funktionen wie ein PetaLinux BSP – Boot-Firmware, Bootloader, Linux-Betriebssystem, Linux Root-Dateisystem. Die Kernel-Konfiguration und rootfs sind jedoch umfangreicher. AMD empfiehlt, den vollständigen Stack innerhalb von EDF neu zu generieren, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
AMD empfiehlt, mit den Abschnitten Getting Started – Walk through examples (Erste Schritte – Beispielanwendungen) und Development Flows (Entwicklungsabläufe) der EDF-Dokumentation zu beginnen, wobei die allgemeinen, chip- und platinenspezifischen Spezifikationen in den entsprechenden Abschnitten der EDF-Dokumentation enthalten sind.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Migrating a project from PetaLinux to EDF (Migrieren eines Projekts von PetaLinux zu EDF) in der EDF-Dokumentation.
AMD EDF veröffentlicht derzeit auf derselben Zeitachse wie Vivado™ Design Suite, jedoch als separate Komponente. EDF wird anhand der Version der Vivado Design Suite validiert und vorkompilierte Artefakte werden aktualisiert. Bei der EDF-Versionsbenennung wird das Schema JJ.MM.<Update> verwendet. EDF 25.05 passt beispielsweise zur Version Vivado™ Design Suite 2025.1 und EDF 25.05.1 zur Version Vivado™ Design Suite 2025.1.1.
Erste Schritte
Laden Sie EDF-Artefakte herunter, und beginnen Sie Ihre Entwicklung für Embedded-Produkte.
- Vorkonfigurierte Evaluation mit Linux-Festplatten-Images, die für adaptive AMD SoCs optimiert sind
- Softwareentwicklung mit EDF Linux und Plattform-BSPs für vollständigen Start
- Benutzerdefiniertes Embedded-Design mit Boot-Firmware, Beispieldesigns und Referenzelementen
Fußnoten
Yocto Project und alle zugehörigen Marken und Logos sind Marken der Linux Foundation. Diese Website wird in keiner Weise vom Yocto Project oder der Linux Foundation unterstützt.
Yocto Project und alle zugehörigen Marken und Logos sind Marken der Linux Foundation. Diese Website wird in keiner Weise vom Yocto Project oder der Linux Foundation unterstützt.