KeyBank nutzt AMD EPYC™ Prozessoren zur Steigerung der Effizienz

Durch AMD EPYC™ Prozessoren ermöglichte Preiseffizienz trägt zur Senkung der Kosten für die Cloud bei.

Banking entwickelt sich kontinuierlich weiter, um die Vorteile der Technologieentwicklungen zu nutzen. Banken gehörten zu den Early-Adoptern, die Mainframes verwendeten und dann auf On-Premises-Rechenzentren umstiegen. Nun wandelt sich die Branche ein weiteres Mal – in Richtung Cloud. 

KeyBank ist dieser Entwicklung voraus. Als Google Cloud Instanzen mit AMD EPYC Prozessoren auf den Markt kamen, erkannte die Bank, dass sie damit die Effizienz ihres Cloud-Rollouts noch weiter maximieren konnte.

people looking at computer monitors
KeyBank: Cloud-Kosten mit AMD EPYC CPUs optimieren.

Von On-Premises in die Cloud

„KeyBank ist eines der führenden Finanzinstitute in den USA und wir konzentrieren uns auf den Aufbau dauerhafter Beziehungen mit unseren Kunden und den Gemeinden, in denen wir tätig sind“, sagt Tony Rini, Leader, Cloud Acceleration Program, KeyBank. „Unser Tätigkeitsbereich erstreckt sich von Maine bis Alaska und wir stehen unseren Kunden über Online-Kanäle, Kontaktzentren, Filialen und Bankautomaten zur Verfügung.“

„Die Technologieorganisation von Key konzentriert sich auf die Bereitstellung operativer Exzellenz und innovativer Lösungen“, fährt Rini fort. „Unser Fokus liegt auf sicheren, effizienten Technologien, die Lösungen bereitstellen, welche die Erwartungen unserer Mitarbeiter und Kunden erfüllen. Wir führen eine ständige Selbstbewertung der Umgebung durch, damit die Optimierung gewährleistet wird und die sich entwickelnden Erwartungen erfüllt werden. Unsere alte On-Premises-Lösung war stabil und bestand aus Kernsystemen, die auf Mainframes ausgeführt wurden, verteilten Systemen, die stark virtualisiert sind, und einer ausgereiften Datenlieferkette, die unsere Analysebenutzer im gesamten Unternehmen versorgt.“

KeyBank wollte die von der Cloud bereitgestellte Innovation und Flexibilität nutzen, um ihr Technologie-Ökosystem zu modernisieren und gleichzeitig ihren Sicherheitsstatus zu verbessern. „In den letzten sieben Jahren hatten wir eine großartige Beziehung mit Google, als es um neue Technologielösungen ging“, fährt Rini fort. „Unser erster Schritt in die Cloud war die Migration unserer Arbeitsbereiche für die Analysen. Wir standen vor großen Kapitalinvestitionen in einer On-Premises-Umgebung mit hoher Nachfrage am Monatsende, aber geringerer Nachfrage zur Monatsmitte. Wir stellten fest, dass die von Google Cloud bereitgestellte Flexibilität unsere Anforderungen effektiver erfüllen konnte, was unser primärer Antrieb für die erstmalige Umstellung auf die Cloud war.“

„Wir versuchen, dass Technologie für unsere Bank ein Unterscheidungsmerkmal und nicht nur eine Notwendigkeit ist“, sagt Robert Kreitzer, Cloud Infrastructure Leader, Cloud Acceleration Program, KeyBank. „Unsere Beziehung zu AMD reicht fast 2 Jahrzehnte zurück. Als AMD 2005 die erste Multi-Core-Prozessoroption auf den Markt brachte, erkannten wir dies schnell als Unterscheidungsmerkmal und testeten die Fähigkeiten eingehend. Dies führte dazu, dass Key den AMD Chip als Standard festlegte und wir so das erhoffte Plus an Performance und Zuverlässigkeit​ erhielten.“ Im Verlauf des Cloud-Rollouts der Bank versprachen die Google Cloud Instanzen mit AMD EPYC Prozessoren, die erforderliche Technologiedifferenzierung zu liefern.

man looking at credit card
KeyBank: Modernisierung der IT, um Kunden Mehrwert zu bieten.

Kostenoptimierung mit AMD EPYC CPUs

„Die Nutzung von Cloud-Services, mit denen wir dynamisch nach oben und unten skalieren können, bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich“, sagt Christian Gilbertson, Program Manager, Cloud Acceleration Program, KeyBank. „Eines der wichtigsten Wertversprechen durch den Umstieg auf die Cloud ist, dass man nur für das zahlt, was genutzt wird, im Vergleich zu der eher auf Fixkosten basierenden Struktur der On-Premises-Technologie. Da Computing eine der am häufigsten genutzten technologischen Serviceleistungen ist, möchten wir sicherstellen, dass wir unseren Verbrauch optimieren.“

„Obwohl unsere Cloud-FinOps-Nutzung maßgeblich zur Kostenvermeidung und Effizienzsteigerung beiträgt, haben wir weiterhin nach neuen Möglichkeiten gesucht, um die Kosten in unseren Cloud-Umgebungen zu reduzieren“, so Gilbertson. „In diesem Sinne machten uns unsere Google Partner auf eine Möglichkeit aufmerksam, Computing-Instanzen mit AMD EPYC CPUs zu nutzen, die nach ihren Aussagen kostengünstiger sein könnten“, sagt Gilbertson.

„Unsere Auslastungen erfordern ein Gleichgewicht zwischen CPU, Arbeitsspeicher und Speicherplatz“, sagt Kreitzer. „Durch unsere Partnerschaft mit Google begannen wir mit der Analyse der spezifischen Anforderungen dieser Auslastungen, die Teil der Migrationswellen waren. Wir wissen, dass die Migration in die Cloud nicht immer günstig ist, weshalb uns klar war, dass wir bei der Bereitstellung clever vorgehen mussten. AMD stellte uns Optionen bereit, mit denen wir unsere Finanzziele und Performance-Anforderungen erreichen können. Anfang 2022 begannen wir richtig mit der Bereitstellung von Instanzen mit AMD EPYC CPUs. Bis jetzt sind 25 Prozent unserer aktuellen GCE-Kerne von AMD, und ich rechne damit, dass dieser Prozentsatz in Zukunft weiter steigen wird.“

„In der Cloud können wir schneller umschwenken, als es in der On-Premises-Infrastruktur möglich gewesen wäre, und das ohne eine große Investition“, so Rini. „AMD bietet eine Reihe von Möglichkeiten, wobei Mehrwert der größte Vorteil ist. Das war der wichtigste Faktor, als wir anfingen, AMD Chipsets für die Ausführung unserer Auslastungen in Betracht zu ziehen. Zudem sind unsere Sicherheitsteams an den integrierten Sicherheitsfunktionen der AMD Chipsets interessiert, um kritische Auslastungen in der Cloud noch mehr zu schützen.“

woman holding cash at window
KeyBank: Kunden über Online-Kanäle, Kontaktzentren, Filialen und Bankautomaten zur Verfügung stehen.

Größere Effizienz bedeutet weniger Kosten

„Mit den ersten Auslastungen, die wir auf AMD EPYC Instanzen migriert haben, verzeichneten wir eine hervorragende Performance“, sagt Gilbertson. „Das hat uns dazu veranlasst, weitere AMD Produkte einzusetzen. Bisher verzeichnen wir eine Kosteneffizienz pro Kern auf AMD Maschinentypen von 8 %. Wir haben einige großartige Anwendungen für Google Cloud Instanzen mit AMD EPYC CPUs gefunden, und wir werden diese im Laufe der Zeit verstärkt einsetzen.“

„Wir freuen uns darauf, diese Kosteneffizienz in Zukunft zu nutzen“, sagt Gilbertson. Wenn man eine Kosteneffizienz von 8 % über Hunderte bis Tausende von vCPUs hinweg hochrechnet, stellt dies eine wesentliche Ersparnis dar. Wir beabsichtigen, AMD Maschinentypen im Laufe der Migration verstärkt einzusetzen.“

„Eines unserer Hauptziele als Unternehmen ist es, effizient mit unseren Ausgaben umzugehen. Die Ausweitung unserer Partnerschaft mit AMD durch die Migration der Auslastungen auf AMD Computing-Instanzen wird wichtig sein, um unsere Cloud-Ausgaben in Zukunft zu optimieren“, schließt Gilbertson.

people shaking hands
KeyBank: Aufbau dauerhafter Beziehungen mit Kunden durch innovative Services und Lösungen.

Über den Kunden


KeyBank, die primäre Tochtergesellschaft von KeyCorp, ist eine US-amerikanische Regionalbank mit Hauptsitz in Cleveland, Ohio, und die einzige Großbank mit Sitz in Cleveland. KeyBank ist eine der größten Banken in den Vereinigten Staaten, mit einem Vermögen von ca. 195 Milliarden $. Zu ihrem Tätigkeitsbereich gehören New York, einige der Küstenstaaten, Ohio und Bundesstaaten an der Westküste, das Gebiet Washington und Alaska. Die Verwaltungsstruktur und Präsentationsbasis von KeyBank ist in zwei Geschäftssegmente unterteilt: Consumer Bank und Commercial Bank. Weitere Informationen finden Sie unter www.key.com.

Fallstudienprofil


  • Branche:
    Finanzdienstleistungen
  • Herausforderungen:
    Kontinuierliche Optimierung der Kosten bei der Umstellung der Auslastungen von On-Premises auf die Cloud
  • Lösung:
    Bereitstellung von mehr Auslastungen auf Google Cloud N2D Instanzen mit AMD EPYC™ Prozessoren
  • Ergebnisse:
    8 Prozent höhere Kosteneffizienz bei gleicher oder besserer Performance
  • AMD Technologie auf einen Blick:
    AMD EPYC™ CPUs
  • Technologiepartner:
google cloud logo

Sie möchten mehr darüber erfahren, was AMD für Ihr Rechenzentrum tun kann?