Article Number: HSF

Schritt 1: Feststellen, ob Ihr Produkt defekt ist

Nachfolgend finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung bei Problemen, die häufig mit einer unsachgemäßen Installation/Konfiguration von Prozessorkühlern (Kühlkörper und Lüfter) zusammenhängen. Um zu prüfen, ob Ihr Prozessorkühler tatsächlich defekt ist, lesen Sie die folgenden Empfehlungen und führen Sie nur die auf Ihr Problem zutreffenden Schritte aus. Bei Problemen mit der Produktqualität und der Verpackung, z. B. defekte Komponenten, außergewöhnliche Lüftergeräusche, fehlende Kabel/Zubehörteile, befolgen Sie Schritt 2: Für Garantieansprüche erforderliche Informationen.

  • Der Kühler passt nicht in den Halterahmen oder der Nockenhebel am Kühler kann nicht vollständig eingerastet werden, sodass eine sichere Verriegelung mit dem Mainboard nicht möglich ist.
    Tipps und Empfehlungen finden Sie im Artikel So installieren bzw. entfernen Sie einen AMD CPU-Kühler.
  • Der Kühler ist ordnungsgemäß montiert, aber die RGB-Beleuchtung (bei bestimmten Kühlern) schaltet sich nicht ein oder der Lüfter dreht sich nicht oder erreicht nicht die Drehzahl, die für eine stabile Temperatur bei hoher Belastung erforderlich ist.
    Bitte prüfen Sie, ob das/die Kabel des Kühlers mit dem richtigen RGB/Lüfteranschluss auf dem Mainboard verbunden sind. Prüfen Sie ebenfalls, ob die RGB-/Lüfterprofile im System-BIOS oder in der Software eines Drittanbieters (falls vorhanden) richtig konfiguriert sind. Informationen zu Header-Anschlüssen und zur Einrichtung von RGB- und Lüfterprofilen finden Sie im Benutzerhandbuch des Motherboards.
  • Die Lüfterdrehzahl des Kühlers erhöht sich bei steigender Arbeitslast schnell, aber die CPU-Temperatur bleibt hoch.
    Der Kühler entspricht möglicherweise nicht dem TDP-Wert der CPU oder es gibt ein Problem mit der Luftzirkulation im Gehäuse bzw. in der Umgebung. Informationen zum TDP und zur Kompatibilität finden Sie auf der Seite Kühlerlösungen, und im folgenden Video finden Sie Empfehlungen zum Luftstrom.

Schritt 2: Online-Serviceanfrage stellen

ANFORDERN DES GARANTIESERVICE