KV260 Vision AI Starter Kit
Das KV260 wurde für Vision AI Anwendungen entwickelt und ist die schnellste Methode, einzigartige Vision-Lösungen zur Bereitstellung von Produktionsvolumen mit dem K26 SOM zu entwickeln.
Ein System-On-Module (SOM) stellt die Kernkomponenten eines integrierten Prozessorsystems, darunter Prozessorkerne, Kommunikationsschnittstellen und Speicherblöcke, auf einer einzelnen, für die Produktion bereiten Leiterplatine (Printed Circuit Board, PCB) bereit. Dieser modulare Ansatz macht ein SOM ideal für die Integration in Endsysteme, von Robotern bis hin zu Sicherheitskameras.
Das Konzept der System-On-Modules entstand aus Blade-Servern. Diese Thin Server wurden mit dem Ziel entwickelt, Speicherplatz zu sparen und den Stromverbrauch zu minimieren. Die schlanke Designmentalität hinter Blade-Servern lässt sich auf die Architektur von SOMs übertragen. Sie enthalten nur die Komponenten, die für ihre vorgesehene Funktion benötigt werden, in einem möglichst kleinen Gehäuse. Sie sind flexibel genug, um eine Vielzahl von Anwendungen zu bewältigen.
SOMs unterscheiden sich von einem System-on-Chip (SoC). Ein SoC ist, wie der Name schon sagt, eine Sammlung wichtiger Computerkomponenten, die auf einem einzigen Chip platziert sind. SOMs können zwar ein SoC enthalten, sind aber platinenbasiert und haben somit den Platz, um zusätzliche Komponenten aufzunehmen.
SOMs ermöglichen Entwicklern das Unmögliche, verkürzen die Markteinführungszeit und senken die Kosten. Die Erstellung eines integrierten Systems dauert normalerweise eine lange Zeit und erfordert kundenspezifische Entwicklung und Herstellung der Platine. Ein SOM optimiert die Schritte, die erforderlich sind, um ein Design zu verwirklichen. Wählen Sie einfach ein SOM, das Ihren Anforderungen entspricht, integrieren Sie es in Ihr Endsystem, und schon sind Sie bereit für die Bereitstellung. Modulbasierte Designs ermöglichen nicht nur eine Bereitstellung mit hohem Volumen, sondern vereinfachen auch die Verwaltung des Produktlebenszyklus und reduzieren Stücklistenkosten.
Egal, ob Sie sich auf Software-, Hardware- oder KI-Entwicklung konzentrieren, SOMs sind einen genaueren Blick wert:
Hochmoderne Sicherheitskamerasysteme nutzen Videoanalysen, die mit SOMs ermöglicht werden. Sicherheitskameras, die auf Videoanalysen basieren, verwenden maschinelles Lernen, um das zu kategorisieren und zu verstehen, was von ihnen aufgezeichnet wird, und stellen einen Datenstrom mit exakten Informationen in Echtzeit bereit. Dies wäre ohne Edge-Computing und die Möglichkeit, dass Kameras und andere Geräte Informationen vor Ort analysieren, nicht möglich.
Die moderne Wirtschaft nutzt Machine Vision für alles von der Bestandskontrolle über die Signaturerkennung bis hin zur Fehlererkennung. Machine Vision erfordert integrierte Systeme, die Daten vor Ort analysieren und konfigurierbare Sensorfunktionen bieten. SOMs ermöglichen es Entwicklern, die Vorteile von Machine Vision in großem Maßstab zu nutzen und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten.
Smart Citys nutzen allgegenwärtige Sensoren, um Daten zu sammeln und die Erkenntnisse zu liefern, die Entscheidungsträger benötigen, um ihre Gemeinden funktionsfähig und lebendig zu halten. SOMs versorgen diese Sensoren und helfen den Mitarbeitern der Stadt, alles von Versorgungsbetrieben bis hin zum Verkehr zu überwachen, ohne etwas zu verpassen.
Elektromotoren gibt es überall: öffentliche Verkehrsmittel, Windkraftanlagen und andere Systeme zur Stromerzeugung, Robotik für die Fabrikautomation und -logistik, medizinische Geräte, Luftsysteme für Landwirtschaft und Logistik und vieles mehr. SOMs tragen zur Beschleunigung der Entwicklung dieser Anwendungen bei und bieten Anpassungsfähigkeit für den Anschluss an neue Peripheriegeräte, wenn sich die Standards weiterentwickeln. Benutzer können ihr Endsystem so anpassen, dass es die gewünschte Leistung und Performance erbringt.