ASE verbessert Performance und senkt Energieverbrauch mit AMD CPUs
ASE steigerte seine Rechenressourcen im Rechenzentrum um das 2,5-Fache und verbesserte die Client-PC-Benutzerproduktivität um 30 Prozent mit AMD EPYC™ und Ryzen™ CPUs.
Advanced Semiconductor Engineering Inc. (ASE) aus Taiwan ist ein führendes Unternehmen für die Testung und Montage von Computerchipgehäusen, die so rechenintensiv sein können wie das Design und die Fertigung. ASE ist immer auf der Suche nach der bestmöglichen Performance für seine intelligenten Fabriken und die Client-Systeme von technischen Spezialisten. AMD EPYC™ und Ryzen™ Prozessoren lieferten genau das, was das Unternehmen benötigte, um seine Produktionsrechenzentren zu optimieren und eine digitale Transformation für seine intensivsten Endbenutzerauslastungen zu ermöglichen.
„ASE bietet eine Komplettlösung für die Halbleitermontage und -testung, um unterschiedliche Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen“, sagt Jekyll Chen, Director, IT Infrastructure, ASE. „Indem wir hochmoderne Technologie, Datenanalyse, KI und andere neue Technologien kombinieren, helfen wir unseren Kunden, neue Wachstumsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Branchen zu realisieren.“
Die Bandbreite dieser Kundenbasis stellt intensive Anforderungen an die Performance der Infrastruktur von ASE. „Wir müssen bei der Datenanalyse große Mengen bewältigen. Hierzu gehören auch Spitzentechnologie für KI-Anwendungen und unsere intelligenten Fabriken“, sagt Chen. „Wir arbeiten für viele Halbleiterunternehmen. Unsere Herausforderungen sind der Bedarf an hoher Performance, geringe Latenz und eine hohe Anzahl von Kernen, in Einklang mit der ESG-Strategie von ASE. Stabilität und Skalierbarkeit sind unsere zwei Hauptziele.“

Intensives Computing für Rechenzentrum und Clients
ASE wollte für seine Client-Systeme und Rechenzentrumsserver ein Upgrade durchführen. „Für unsere Client-PCs benötigen wir hohe Performance, geringen Stromverbrauch und ein starkes Multitasking, sodass die Systeme die Produktivitätsanforderungen eines Büros unterstützen können“, so Chen. „Die Hauptaufgabe für die IT-Abteilung ist die Verbesserung unserer Effizienz und die Erfüllung der Anforderungen an Instandhaltung und Betrieb. Wir brauchen Big-Data-Analysen und KI-Modelle, um unsere Automatisierungsfähigkeiten für unsere intelligenten Fabriken zu verbessern. Unsere Client-PCs müssen die digitale Transformation für die Verwaltungsarbeit unterstützen.“
Dies führte dazu, dass ASE die CPUs von AMD in Betracht zog. „Wir entdeckten die AMD Technologie hauptsächlich durch die Präsentationen von Dr. Lisa Su von AMD auf einer internationalen Veranstaltung sowie durch CIO-Benchmarking in der IT-Branche“, erklärt Jekyll Chen. „Wir haben auch von unseren Geschäftspartnern über EPYC und Ryzen CPUs erfahren. Wir hörten von den Vorteilen der AMD EPYC und Ryzen Prozessoren und haben unseren eigenen Proof of Concept durchgeführt. HPE spielte eine wichtige Rolle, um die Lösung an unsere Anforderungen anzupassen. Sie halfen bei Hardwaredesign und -kompatibilität, sodass die Server unsere Anforderungen an Performance, Stabilität und Manageability erfüllen konnten.“
„Wir müssen Daten verarbeiten, KI-Algorithmen ausführen und gewährleisten, dass alles flüssig, effizient und mit der Flexibilität betrieben wird, die in unseren intelligenten Fabriken benötigt wird“, so Chen. „Für Client-PCs müssen wir sicherstellen, dass sie die Anforderungen an technisches Design und die High-Performance-Ziele der digitalen Transformation erfüllen. Außerdem haben wir die Performance, Stabilität, Kernzahl, Effizienz, Gesamtbetriebskosten, KI-Geschwindigkeit und Multitasking-Fähigkeiten der neuen Server ausgewertet. Nach der Prüfung all dieser Faktoren haben wir festgestellt, dass AMD für unsere Client-Anforderungen und Rechenzentren am besten geeignet wäre. AMD EPYC™ CPUs boten eine höhere Kernzahl und lieferten uns mehr Computing-Performance bei einem geringeren Stromverbrauch. Dies bedeutet, dass wir unsere Computing-Ressourcen um das 2,5-Fache erhöhen können. Mit AMD Ryzen CPUs ist die Performance unserer Client-PCs für die Datenkonvertierung, Dateikonvertierung und das Grafik-Rendering viel besser, was die Mitarbeiterproduktivität im Vergleich zu deren vorherigen Systemen um 30 Prozent erhöhte.“

Schnellere Reaktionszeiten und geringere Gesamtbetriebskosten mit AMD
Für ASE war der Umstieg auf AMD CPUs reibungslos. „AMD EPYC CPUs sind äußerst kompatibel mit Virtualisierungs-Hypervisoren, weshalb wir nicht viel anpassen mussten“, erklärt Jekyll Chen. „Die Migration war einfach. Mithilfe der AMD EPYC Technologie kann die Reaktionszeit in vielen unseren Systemen und Anwendungen verbessert werden, insbesondere für Internet- oder webbasierte Anwendungen, wo die Reaktionszeit bis zu 70 Prozent kürzer ist. Im Vergleich zu unseren alten Systemen stellten wir viele Verbesserungen fest. Die meisten AMD Prozessoren wurden für unsere webbasierten Anwendungen bereitgestellt.“
„Im Vergleich zu unserer alten Architektur, die mehr Computing-Knoten erforderte, haben AMD EPYC CPUs, die eine höhere Kerndichte pro Sockel haben, die Virtualisierungsdichte erheblich verbessert“, so Chen. „Wir haben die Anzahl der Server, die für die Computing-Knoten benötigt werden, um die Hälfte reduziert. Wir nutzen AMD EPYC CPUs, um unsere KI-Anforderungen zu unterstützen. Die EPYC CPUs arbeiten mit unseren GPUs zur Beschleunigung des KI-Algorithmus sowie für die grafische und numerische Erkennung und Verarbeitung natürlicher Sprache.“
„Dank der höheren Kernzahlen haben AMD EPYC CPUs die Performance im Vergleich zu unseren alten Systemen um 50 Prozent verbessert und zugleich den Energieverbrauch um 6,5 Prozent gesenkt“, sagt Chen. „Die hohe Kernzahl der AMD CPUs ist für uns großartig. Mithilfe der AMD EPYC CPUs können wir jetzt für Rechenzentren mit dem gleichen Hypervisor die Anzahl der virtuellen Maschinen um 50 Prozent erhöhen. Die Gesamtbetriebskosten können um mehr als 30 Prozent reduziert werden.“

Verbesserte Performance und geringerer Stromverbrauch
Die Ergebnisse für die Client-PC-Benutzer von ASE waren ähnlich positiv. „Die Ryzen Prozessoren, die in unseren Client-Systemen bereitgestellt werden, sind eine große Hilfe für unsere digitale Transformation“, so Jekyll Chen. „Sie haben die Geschwindigkeit unserer Ingenieure und die Innovation für Design und Simulation erhöht und gleichzeitig die Komplexität der Projekte, an denen wir derzeit arbeiten, stark reduziert.“ Mithilfe der Client-Systeme kann ASE außerdem die Einführung von Windows 11 unterstützen. „Ryzen CPUs sind perfekt kompatibel mit Windows Systemen, weshalb wir sie weiterhin einsetzen werden.“
„Die hohe Kernzahl und der geringe Stromverbrauch der AMD Prozessoren haben uns auch geholfen, unsere ESG-Ziele zu erreichen“, sagt Chen. „Wir haben große Vorteile in unseren Client-Systemen und Servern festgestellt. AMD Prozessoren werden in unseren wichtigsten Maschinen und Equipment bereitgestellt. Wenn man sich die kritischen Systeme ansieht, die wir verwenden, entfällt ein sehr hoher Prozentsatz auf AMD. Auch für die Clients verwenden wir AMD Lösungen für die intensivsten Anwendungen, wie Engineering Design. Sie machen in diesen Benutzerauslastungen einen höheren Prozentsatz aus. Wir haben AMD EPYC 9374F CPUs der 4. Generation für unsere Server gekauft, und für die Client-PCs kaufen wir immer die neueste CPU auf dem Markt. Das ist unsere Unternehmenspolitik.“
„Wir haben immer die neueste Version der EPYC Prozessoren für unsere Server, um unsere Anforderungen an Automatisierung und digitale Zwillinge zu erfüllen“, schließt Chen. „Unser Plan ist, weiterhin AMD Produkte in unseren Fabriken und Büros einzusetzen. AMD EPYC und Ryzen CPUs liefern nicht nur herausragende Performance, sondern sind auch sehr hilfreich, um die Energieeffizienz zu erhöhen. Sie sind ideal für unsere Anwendungen. Unternehmen, die Lösungen mit hoher Performance, niedrigem Stromverbrauch, geringer Latenz und hoher Kernzahl suchen, empfehlen wir AMD EPYC und Ryzen CPUs.“
Über den Kunden
Advanced Semiconductor Engineering, Inc. (ASE), Mitglied der ASE Technology Holding Co., Ltd. (NYSE: ASX, TAIEX: 3711), ist der führende globale Anbieter von Halbleiter-Fertigungsdiensten für die Montage und Testung. Neben einem umfassenden Portfolio etablierter Montage- und Testtechnologien bietet ASE auch das innovative VIPack™ für erweiterte Verpackungs- und System-in-Package-Lösungen, um der Wachstumsdynamik auf einer Vielzahl von Endmärkten, einschließlich KI, Automobil, 5G, High-Performance-Computing usw., gerecht zu werden. Weitere Informationen über unsere Entwicklungen für SiP, Ausgangslastfaktor, MEMS und die Sensor-, Flip-Chip- sowie 2.5D-, 3D- und TSV-Technologien, die alle auf Anwendungen zur Verbesserung des Lebensstils und der Effizienz ausgerichtet sind, finden Sie auf der ASE-Website. Oder folgen Sie ASE auf LinkedIn und X: @aseglobal.
Fallstudienprofil
- Branche:
Halbleitertestung und -verpackung - Herausforderungen:
Verbesserung der Rechenzentrums-Performance bei gleichzeitiger Senkung des Stromverbrauchs; Steigerung der Client-PC-Benutzerproduktivität für intensivste Auslastungen - Lösung:
Bereitstellung von AMD EPYC™ 9374F CPUs der 4. Generation im Rechenzentrum und AMD Ryzen™ CPUs in Client-PCs - Ergebnisse:
Rechenressourcen um das 2,5-Fache erhöht, mit 70 Prozent Verbesserung bei der Reaktionsrate bei Webanwendungen, nur noch halb so viele Virtualisierungsserver erforderlich, mit 50 Prozent Performance-Verbesserung, 6,5 Prozent geringerer Stromverbrauch und 30 Prozent niedrigere Gesamtbetriebskosten; Client-PC-Benutzerproduktivität um 30 Prozent gesteigert - AMD Technologie auf einen Blick:
AMD EPYC™ 9374F CPUs der 4. Generation
AMD Ryzen™ CPUs
Blog-Artikel lesen - Technologiepartner:

