AMD unterstützt die Quantencomputing-Bemühungen von mehr als 15 der weltweit fortschrittlichsten Unternehmen und Forschungseinrichtungen

Quantencomputing (QC) hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir komplexe Probleme angehen, zu revolutionieren, und die AMD Technologie ebnet den Weg – von AMD GPUs, die Quantenforschung an herkömmlichen High-Performance-Computing-(HPC-)Installationen ermöglichen, bis hin zu AMD FPGAs und SoCs, die die wissenschaftlichen und technischen Durchbrüche vorantreiben, die erforderlich sind, um Quantencomputing zu erleichtern.

Am Puls der Zeit bei quantenzentrierten Supercomputern

Der von AMD betriebene LUMI-HPC-Cluster in Europa wurde bereits an einen Quantencomputer angeschlossen, um ein Hybridsystem zu schaffen, in dem Quantenprozesse durch klassische Supercomputing-Leistung ergänzt werden.

Und während neue Generationen von hybriden QC-HPC-Zentren entstehen, arbeitet AMD mit Unternehmen wie IBM zusammen, um die Möglichkeiten der Integration von AMD CPUs, GPUs und FPGAs in Quantencomputern zu untersuchen. Damit soll eine neue Klasse entstehender Algorithmen effizient beschleunigt werden, die außerhalb der aktuellen Reichweite beider Paradigmen liegen, wenn sie unabhängig voneinander arbeiten.

Vorgestelltes Video mit IBM

Hybride Quanten- und klassisches Computing in Aktion

Mark Papermaster, CTO von AMD, und Scott Crowder, VP von IBM Quantum Adoption, erläutern, wie Quantencomputing von der Forschung in den Praxiseinsatz übergeht.

Anwendungen

AMD Instinct™ GPUs beschleunigen die Quantenforschung

AMD ist führend im Bereich High-Performance-Computing und unterstützt grundlegende Quantenforschung und wissenschaftliche Durchbrüche in den Quantenwissenschaften.

In führenden HPC-Zentren wie den Oak Ridge National Labs nutzen Supercomputer wie Frontier AMD GPUs und Quantensoftware-Frameworks, um Forschung und Entwicklung zu beschleunigen. Dies ermöglicht bahnbrechende Quantensimulationen auf klassischen HPC-Installationen, wobei Quantenalgorithmen vor der Bereitstellung auf Quantenhardware getestet und validiert werden.

Adaptive Technologien von AMD ermöglichen Quantenmaschinen

Neben GPUs helfen die adaptiven Technologien von AMD auch bei der Lösung einiger der schwierigsten Quantenprobleme, um sicherzustellen, dass diese Systeme zuverlässig Berechnungen durchführen können.

Radio Frequency System on Chips (RFSoCs) und Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) von AMD sind wichtige technologische Voraussetzungen für Steuerungs- und Messeinheiten für eine Vielzahl von Qubit-Modalitäten und sind für den zuverlässigen Betrieb vieler Quantum Processing Units (QPUs) unerlässlich.

short top curved fade divider

Portfolio

AMD Lösungen erfüllen die Anforderungen, die für den Fortschritt in der Quantenforschung und -entwicklung unerlässlich sind.

Partnerschaften

AMD arbeitet mit Kunden und Programmen zusammen, um die Quantenfortschritte zu verbessern.